1und1 Hardware zurücksenden?

heinwi

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
135
Habe bei 1und1 von meinem Rücktrittsrecht innerhalb der 4 Wochenfrist gebrauch gemacht.
Nun hab ich hier noch den 7390 Router, den ich mit 49,99 Zuzahlung bekommen habe stehen.
Habe noch keine Aufforderung bekommen ihn zurückzuschicken, auch ein Anruf bei der Hotline und die Frage ob ich noch irgendwas machen muss wurde verneint(Habe nicht expliziet den Router erwähnt)
Wie wird das im allgemeinen gehandhabt bei 1und1, hat da jemand Erfahrungen machen können.

Heinz
 
Die werden ihn dann schon einfordern, war bei mir zumindest so. Einschicken innerhalb x Wochen, sonst wird er in Rechnung gestellt oder so.
 
Na dann ruf doch nochmal an und frag explizit nach der FritzBox ...
 
heinwi schrieb:
Habe bei 1und1 von meinem Rücktrittsrecht innerhalb der 4 Wochenfrist gebrauch gemacht.
Nun hab ich hier noch den 7390 Router, den ich mit 49,99 Zuzahlung bekommen habe stehen.
Habe noch keine Aufforderung bekommen ihn zurückzuschicken, auch ein Anruf bei der Hotline und die Frage ob ich noch irgendwas machen muss wurde verneint(Habe nicht expliziet den Router erwähnt)
Wie wird das im allgemeinen gehandhabt bei 1und1, hat da jemand Erfahrungen machen können.

Heinz

wieso biste von 1&1 innerhalb 30 tage zurück getreten und welchen provider bist du jetzt ?
 
Ich machs mal kurz,
Arcor 3000 kBit/s, Telekom Ausbau mit Öffentlichen Mitteln, 1und1 sagt 16000 kBit/s zu, wieder bei 3000 kBit/s(Haben einfach die Arcor/Vodafone Leitung übernommen) Rücktritt vom Vertrag, jetzt bei Telekom.
Ergänzung ()

carom schrieb:
Die werden ihn dann schon einfordern, war bei mir zumindest so. Einschicken innerhalb x Wochen, sonst wird er in Rechnung gestellt oder so.

Innerhalb welchen Zeitraums? Aufforderung schriftlich(Post) oder Mail, auch Rücktritt vom Vertrag?
 
warum hattest bei arcor auch so wenig wenn bei der telekom jetzt mehr bandbreite hast? hätte arcor doch auch von anfang an auf 16.000 hoch hauen können?
und wie hast du gekündigt per telefon und per posteinschreiben mit rückantwort?
ich frage für den fall das ich von den 30 tagen rücktritt nötig haben sollte ;)
 
Sind damals auch von Acor zur Telecom gewechselt. Wollten den Router auch nicht zurück haben. Vielleicht ist es ja bei dir auch so. Weiß nicht, wie es bei 1&1 gehandhabt wird.
 
XMenMatrix schrieb:
Na dann ruf doch nochmal an und frag explizit nach der FritzBox ...

Naja, nachtragen will ich sie nicht, wenn sie die nicht haben wollen würd ich sie auch gerne behalten, ist der Wunschgedanke so ungewöhnlich. Wenns nicht iss, iss halt nicht aber ICH muss 1und1 ja nicht auffordern das Sie Ihre Hardware zurückfordern sollen.
 
Hi,
ich denk mal wenn die die Box wiederhaben wollen / möchten
dann müssen die Dir ja auch die 50€ zurückzahlen.
 
Also durch die Zuzahlung haste ihn ja eigentlich erworben und nach ende des Vertrages gehört er dir, da du ihn jetzt beendet hast sollte er in deinen Besitz übergehen, ansonsten rück ihn erst raus wenn du das Geld hast :-).
 
Amiga500 schrieb:
warum hattest bei arcor auch so wenig wenn bei der telekom jetzt mehr bandbreite hast? hätte arcor doch auch von anfang an auf 16.000 hoch hauen können?
und wie hast du gekündigt per telefon und per posteinschreiben mit rückantwort?
ich frage für den fall das ich von den 30 tagen rücktritt nötig haben sollte ;)

Arcor konnte oder wollte nicht mehr bieten, die Kündigung ist keine Kündigung, sondern eine von 1und1 gestellte "Zufriedenheits Garantie" einfach angerufen.
Ergänzung ()

Tidus2007 schrieb:
Also durch die Zuzahlung haste ihn ja eigentlich erworben und nach ende des Vertrages gehört er dir, da du ihn jetzt beendet hast sollte er in deinen Besitz übergehen, ansonsten rück ihn erst raus wenn du das Geld hast :-).

Naja, ganz so einfach ist das nicht, es ist nur eine Zuzahlung auf Subventionierte Hardware.
Wert ca. 200.- Marktpreis.
 
heinwi meinst du den
zusatz unter tarifdetails ?
Einen Monat unverbindlich testen
Falls Sie wider Erwarten von der 1&1 WLAN-Technik nicht begeistert sein sollten, rufen Sie uns einfach an - wir stornieren Ihren 1&1 DSL-Vertrag umgehend.




und hast du 1&1 damit konfrontriert das zu wenig bandbreite hast und sie einfach nur die leitung übernommen haben? die müßen sichdoch dazu geäussert haben..nett ist es nicht
 
1und1 wird sie Dir in Rechnung stellen. Wenn es denn nicht bei denen untergeht.

Eine 7270 berechnen sie mit 249,90€. Die 7390 wird noch mehr kosten.

Ergänzung:

Und eigentlich hättest Du sie natürlich mit Beendigung des Vertrages von Dir aus zurück schicken müssen. Die Box ist Bestandteil des Vertrages und gehört nicht Dir wenn der Vertrag von Dir vorzeitig beendet wurde. Der Box lag ein Rücksendeformular bei.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
BlubbsDE schrieb:
1und1 wird sie Dir in Rechnung stellen. Wenn es denn nicht bei denen untergeht.

Eine 7270 berechnen sie mit 249,90€. Die 7390 wird noch mehr kosten.

Innerhalb welchen Zeitraums? In Rechnung stellen ohne vorher die Hardware zurückzuverlangen?
Die Abbuchungsvollmacht erlischt ja wohl mit dem Vertragsende, und der Vertrag ist beendet.
Aber was ich in der kurzen Zeit von 1und1, kenne buchen die das einfach ab.
Schauen wir mal.
 
Amiga500 schrieb:
heinwi meinst du den
zusatz unter tarifdetails ?
Einen Monat unverbindlich testen
Falls Sie wider Erwarten von der 1&1 WLAN-Technik nicht begeistert sein sollten, rufen Sie uns einfach an - wir stornieren Ihren 1&1 DSL-Vertrag umgehend.




und hast du 1&1 damit konfrontriert das zu wenig bandbreite hast und sie einfach nur die leitung übernommen haben? die müßen sichdoch dazu geäussert haben..nett ist es nicht

Das ist nicht nur nicht nett, das ist Kackendreist, Natürlich hab ich mit denen gestritten deswegen, das Rücktrittsrecht ist das EINZIG! gute bei 1und1.
 
1und1 kann schlichtweg nicht mehr schalten, als alle anderen Reseller.

Und was sie schalten können, dass können sie erst nach Vertragsabschluss genau sagen. Denn dann wird genau geschaut. Vorher sind das nur unverbindliche Aussagen. Das ist bei jedem Reseller so, bei allen.

Einzig die T-Com kann in einzelnen Fällen mehr schalten. Wenn sie neue Hardware gelegt haben, auf denen die Reseller noch keinen Zugriff haben.

Nachtteil bei der T-Com aber. Nutzt die T-Com und der Reseller dieselbe Technik, schalten Reseller idR erheblich flotter, als die T-Com. Die T-Com schaltet immer sehr konservativ.
 
BlubbsDE schrieb:
1und1 kann schlichtweg nicht mehr schalten, als alle anderen Reseller.

Und was sie schalten können, dass können sie erst nach Vertragsabschluss genau sagen. Denn dann wird genau geschaut. Vorher sind das nur unverbindliche Aussagen. Das ist bei jedem Reseller so, bei allen.
Und genau diese Tatsache ist ein Unding für mich, das ist als wenn ich ein Auto Kaufe mit zugesagten 200 PS, aber wieviel es denn wirklich sind steht erst fest wenn er Ausgeliefert wird.
Ausgeliefert wird er denn mit 70 PS, und wenn ich glück habe bezahle ich für 120 PS.
Ich würd ja sogar dafür bezahlen zur genauen Feststellung der möglichen Geschwindigkeit, kein Problem.
Aber den ganzen scheiss Ärger mit Rufnummernmitnahme usw. bleibt bei MIR hängen nur wegen falschen zusagen, ich find das ganze Unzumutbar und dem gehört ein Riegel Vorgeschoben, für alle Anbieter.
 
1und1 ist nicht nur Reseller der Telekom (T-Com gibts seit um die fünf Jahren nicht mehr), sondern auch Vodafone als Carrier.

Die FritzBox kannst halt auch einfach behalten, aber Maul dann nicht wie bereits erwähnt wurde rum, wenn denen es auffällt (und das wird es!)

Edit: Autovergleich ist nun echt für die Tonne.
 
Vergiss einfach die üblen Autovergleiche. Die funktionierten schon vor 20 Jahren in der IT nicht.

Und wenn das ein Unding für Dich ist, dann ist das Dein gutes Recht. Ändert aber nichts an dem, wie es gehand habt wird heute. Die echte Geschwindigkeit gibt es erst nach Abschluss des Vertrages.

Ist eben auch bei dem großen T nicht anders.

Und 1und1 wird Dir ganz sicher nicht vor Abschluss des Vertrages und technischer Prüfung die 16000 absolut garantiert haben.

@XMenMatrix

und sogar von von O2/Telefonica. Ändert aber nichts an dem, was ich schrieb.

Es gibt nur den Unterschied. Großes T oder Reseller. Und das große T kann durchaus mal 16000 zur Verfügung stellen, wo die Reseller nur 6000 oder weniger können. Wie oben erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben