Leihrouter zurücksenden

blastinMot schrieb:
Eine der typischen Maschen von Vodafone und auch anderen Providern.
Wenn du in der Nähe für 10€ ein günstiges, passendes Gerät bekommst dann schick einfach das Teil hin.
Ansonsten halt sich mit Vodafone und deren Geschäftsgebahren rumschlagen, was sicher wenig Spaß macht.
Leihgerät ist Leihgerät, gehörst bestimmt auch der Fraktion "Mieter" an die meinen sie hätten Eigentum erworben.
Anderes Gerät kaufen bringt nichts du Held. Da steht klipp und klar auf dem Rücksendezettel welche MAC Adresse das Ding zu haben hat.
Die MAC steh auch als Barcode auf dem Gerät, die wird von einem Dienstleister bei Eintreffen gescannt und mit dem System abgeglichen. Wenns nicht passt läuft der Prozess voll automatisiert weiter. Mahnung, Abtretung an Inkasso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brettler
Moin,
also da ich ich ja mal endlich vollzogen habe und mich wieder in Richtung DSL bewege, kann ich Euch sagen auf meiner Kündigungsbestätigung steht unten linke Seite, die Seriennr. und rechts der Typ von Box.
Beides soll nach Vertrags Ende retour gesendet werden. Fazit wird also Anfang April zurück gesand.

Damit dürfte klar sein, das Vodafone ganz klar weiß welche Box welcher Kunde nutzt.

Und auch wenn es hier nicht so ganz passt, es muss sich auch niemand über die 24 Monate in den Verträgen beschweren.
Denn der Kunde kann ja andere auswählen.

Siehe:
https://www.vodafone.de/privat/internet/12-monatsvertrag-internet.html

Euch allen noch eine schöne Woche.

Gruß G
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Hallo,
ich will das noch mal kurz ergänzen, da meine Tochter auch eine alte Fritzbox 7430 zurücksenden muss.
Der Retourenschein war im pdf Anhang der Kündigungsbestätigung.
Es sollte aber auch über das Retouren Portal von Vodafone möglich sein, einen Retourenschein zu erzeugen.

Eine Preisliste für nicht zurückgeschickte Mietgeräte findet man hier (Seite 24).
Den Preis von 125,- Euro für das im Eingangspost genannte Gerät kann ich nicht finden, denn nach einem verlorenen Prozess gegen die Verbraucherzentrale NRW darf Vodafone nur noch den Zeitwert der gemieteten Geräte verlangen.
 
Wie kommst du darauf?
Mein Link enthält einen weiteren Link zum Aktenzeichen von 2021. Der letzte Satz lautet "Das Urteil ist rechtskräftig"

Außerdem scheint Vodafone, durch die mittlerweile gesenkten Ausgleichszahlungen, bei nicht zurück geschickter Hardware, darauf reagiert zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus deinem ersten link:

Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. „Sollten sich Verbraucher:innen jedoch aktuell in einem Schadensersatzstreit mit Vodafone befinden, können sie auf die Urteile verweisen und Vodafone anbieten, die Zahlung vom Ausgang eines möglichen Berufungsverfahrens abhängig zu machen“, rät Schuldzinski. „Denn bereits der Verweis auf die Urteile kann das Unternehmen zum Entgegenkommen bewegen.“
 
Wenn du den letzten Satz des ersten Link liest.

"Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt."

Fakt ist, das Urteil ist rechtskräftig. LG Düsseldorf vom 03.02.2021 (12 O 83/20).
 
richtig.
beide links haben das gleiche datum. 19.04.21
kann man sich das raussuchen, was einem passt. :)
 
Bei mir wollten die damals bei der Übernahme einen Router haben, welchen der Techniker mitgenommen hat, als er meinen Router ersetzt hat.
Unitymedia wollte die Samsung Box zum TV schauen wieder haben, obwohl nichts im Vertrag stand. Am Ende haben die aufgegeben und mich in Ruhe gelassen
 
Zurück
Oben