2,5" --> 3,5" Einbaurahmen

bananajoe2k4

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
350
Hallo,

ich suche einen vernünftigen Weg, um Notebookfestplatten (2,5") in normale PC-Gehäuse einzubauen. Bisher habe ich nur Adapter gefunden, bei denen der äußere Lochabstand nicht dem der 3,5" Festplatten entspricht, und somit nicht in mein Chieftek Gehäuse passen, da der Chieftec ja spezielle Einbauschienen mit festem Lochabstand hat. Da die Festplatte SATA ist, brauche ich auch nicht diese komischen 44-Pol. Adapter, die da immer beiliegen. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine :)

Gruß
 
Warum holst du dir kein Gehäuse für Externbetrieb?

Es gibt auch 2,5 Zoll Gehäuse mit eSATA:
>>>klick<<<

Slotblenden werden dir überall hinterhergeschmissen:
>>>klick<<<
 
Also wenn du nicht mit zwei linken Händen gesegnet bist, würde ich sagen soetwas lässt sich leicht selbst bauen!
Hab mir so auch mal ein Diskettenlaufwerk in einen Schacht für CD-Laufwerke gebaut, einfach für jede Seite ein langes, stabiles Metallband in (fast) U-Form gebogen, Löcher gebohrt und Gewinde reingeschnitten (OK, da könnte die Schwierigkeit liegen), sitzt perfekt im Gehäuse!
Kann mal bei Bedarf eine Skizze hochladen.
Sollte man aber auch nur machen, wenn entsprechendes Werkzeug vorhanden ist (vor allem das Gewinde zu schneiden ist schwierig)
 
Er möchte die Platte aber intern anschliessen und nicht extern im Gehäuse betreiben.
 
externes Combo Aluminiumgehäuse für 2.5" S-ATA Festplatte (maximal 9.5mm Bauhöhe), Display, inkl. 3.5" Dockingstation zum Einbau in einen freien Diskettenschacht, Sunplus 215A Chipsatz, PnP & HotSwap
Natürlich ist die Platte in dem Gehäuse selbst intern über SATA angeschlossen, aber das Gehäuse wird doch entweder in den 3,5" Schacht gebaut und wird dann als Wechselrahmen benutzt oder extern an den eSATA oder USB 2.0 Anschluss gesteckt.
Externe Anschlüsse: eSATA, USB 2.0
Interne Anschlüsse: S-ATA
 
Zurück
Oben