2,5 Zoll Gehäuse + zu hoher Stromverbrauch?

bratte

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
147
Guten Abend.
Ich plane, mit eine externe Festplatte mit Gehäuse zusammenzustellen.
Für die Platte habe ich folgende Kanditaten in die engere Auswahl gestellt:
WD Scorpio WD2500BEVS (wegen Shock Guard Technologie, aber nur 250GB, 70,90 Euro )
Samsung SpinPoint M6 (wegen 320GB, aber auch 88,90 Euro)

Mein eigentliches Problem ist das Gehäuse. Ich wollte eins mit gutem Design, und da hatte ich mir überlegt, die IB-266StUS-B zu holen.
Ich habe bei Amazon eine Usermeinung gefunden in der stand, dass man 2 USB-Ports belegen muss, um genug Strom zu bekommen.

Kann mir jemand das bestätigen?

Zweites Manko war, dass ich mehrmals gelesen habe, dass der Chip manchmal ausfällt und die Platte nicht erkannt wird.

Wenn sich die beiden Punkte als wahr rausstellen, kann mir dann jemand ein anderes Gehäuse mit einem schönen Design nennen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

Bratte
 
Bei fast allen 2,5" ext. HDD-Gehäusen ohne externe Stromversorgung muß die Stromversorgung über 2 USB-Stecker erfolgen, weil über 1 Stecker i.d.R. nicht genügend Strom geliefert werden kann - Ausnahmen bestätigen die Regel.

Welche Gehäuse ein "schönes Design" hat, ist bekanntlich Geschamckssache und da sollte der eigene Geschmack entscheiden und nicht die Meinung(en) anderer User.

Bei http://www.caseking.de/shop/catalog/HDD-Zubehoer/Externe-Gehaeuse:::263_267.html kann man sich ja mal umsehen und die, die bei dir in die engere Wahl kommen, zur Diskussion stellen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
mit "schönem Design" meinte ich anders als normal. Es gibt da eben graue Alu-Gehäuse die zweckmäßig sind, aber mehr nicht. Das IB-266STUS-B sieht da ja schon anders aus.
Aber das mit der Geschmacksache stimmt natürlich 100%ig ;D.

Mein Vater hat eine 2,5 ext. und ich auch. Bei beiden geht es mit einem Anschluß. Die Platten sind aber auch nicht sonderlich groß. Meine ist glaube ich 80GB und die von meinem Vater 60.

Liegt das mit dem Stromverbrauch jetzt an dem Gehäuse oder an der Platte?

MfG Bratte
 
AMDUser schrieb:
Bei fast allen 2,5" ext. HDD-Gehäusen ohne externe Stromversorgung muß die Stromversorgung über 2 USB-Stecker erfolgen, weil über 1 Stecker i.d.R. nicht genügend Strom geliefert werden kann - Ausnahmen bestätigen die Regel.

Hatte bis jetzt 3 verschiede Platte mit Gehäusen und bei keiner ein Problem. Es genügte lediglich das Datenkabel.

Es kann bei billigen USB-Verlängerungen zu Problemen kommen (dass man eine zusätzliche ext. Versorgung braucht).
 
Also kann ich das Gehäuse eigentlich ohne große Sorgen nehmen?
Habt ihr noch andere Gehäuse gesehen, die ein ähnliches Design besitzen?
Also schwarz, eventuell auch blau?

Meint ihr, dass die HDDs, die mir ausgesucht habe gut sind?
Von den Übertragungsraten her habe ich eigentlich nur gutes gelesen.
Sollte ich eher auf Shock Guard Technologie setzten oder auf 320GB?
 
Wie gesagt (geschrieben), es kann mit einem Anschluss funktionieren, aber muss nicht.

Bei meinen 2,5" ext. HDDs ist 1 dabei, die will ohne den 2. Anschluss nicht, die andere wiederum geht auch nur mit 1 Anschluss.

Der meiste Strom wird für das Anlaufen benötigt, danach ist der "Verbrauch" meist geringer.

Bisher bin ich mit den Raidsonic und Enermax Jazz Gehäusen sehr gut gefahren - mal nur so als Tipp ;).
 
Genauso einen Tipp wollte ich hören ;D
So, wie es sich anhört muss ich es dann wohl einfach mal ausprobieren was?

könnte ihr mir auch nochwas zu Shock Guard vs. 320 GB sagen?

Ich bin unentschlossen - wie immer eigentlich ;D
 
Hi,

darf es auch eine fertige WD-Festplatte sein?

Dann kann ich die Western Digital My Passport Essential schwarz 320GB, USB 2.0 (WDME3200TE) empfehlen - besitze diese Festplatte selbst, welche nur mit einem USB-Kabel mit ausreichend Strom versorgt wird!

Mein Fazit: Absolut zu empfehlen - schnell (~konstante 33 MB/s beim Intel X38-Chipsatz), leise, benötigt nur einen USB-Anschluss, wird nicht zu warm (Temperatur via Everest 4.50 auslesbar)!

MfG
Crash
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann es auch ein Komplettpaket sein ;D.
Es gibt da zwei Platten von WD, die eigentlich ziemlich gleich aussehen.
Die Western Digital Passport II schwarz 320GB

und die von Head-Crash empfohlene Platte. Gibt es da irgendwelche nennenswerte Unterschiede?

Soweit ich weiß ist die Oberfläche der WDs rech kratzempfindlich. Ich bin leider manchmal etwas unvorischtig, deswegen bin ich mir nicht so sicher, ob die sonderlich lange kratzfrei bleibt. Bei anderern Gehäusen wäre es nicht ganz so schlimm, aber ein Kaufgrund ist ja auch das Aussehen.

Die WDs würden vom Design her genau meinen Geschmack treffen.

MfG Bratte
 
Zurück
Oben