• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

2,5G/10G Netzwerkkarte für HP EliteDesk 805 G9 SFF

Mr11

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2021
Beiträge
115
Hallo, ich habe mir einen HP EliteDesk 805 G9 SFF 8600G, ähnlich diesem gekauft.
Auf dem PC läuft 24/7 Proxmox und mein Netzwerk ist derzeit ein 2,5 G Netzwerk. 10G wird aufgrund meiner Magnetfestplatten im NAS in naher Zukunft eher unwahrscheinlich sein, mal sehen.

Daher überlege ich im HP EliteDesk 805 G9 SFF eine 2,5G/10G Netzwerkkarte einzubauen. Laut Manual sind da folgende Steckplätze drin, welche noch frei sind:
1 (gesamt)/ 1 (frei) x PCIe 3.0 x1
1 (gesamt)/ 1 (frei) x PCIe 4.0 x16

Würde das in Bezug auf Idle/Stromververbrauch viel mehr zusätzlich ausmachen? Was für eine würdet Ihr mir da empfehlen? Ich danke euch!



Unbenannt.PNG






 
ok danke Dir. Das Problem ist nur dass ich mit Kupfer unterwegs bin...insofern wäre mir das lieber. Oder vielleicht so Kombidinger wo beides drin ist vielleicht. Aber die sind preislich wahrscheinlich dann nicht so attraktiv dass ich vielleicht dann lieber eine SFP+-Karte nehme wenn ich mit irgendwann einmal mit Glasfaser unterwegs bin im Haus.
 
Es gibt auch Module für Kupfer.
Auch 2.5 G, habe aber für 22 EUR schon 10 G RJ45 gefunden.
Macht mit Karte eine Investition von ca. 50 EUR.
Interessant wäre auch der eingesetzte Switch, wenn der SFP+ hat, kann sogar ein Direct-Attach Kabel interessant sein, da wird es noch günstiger.
 
Mein Switch hat leider kein SFP+, nur RJ45. So fortschrittlich bin noch nicht. 😅 😉Deshalb reicht mir eine 2,5/10 G RJ45 vollkommen aus.
 
Die Mellanox Karte braucht den x16 Slot, in den x1 Slot passt die physikalisch nicht rein, weil er am Ende geschlossen ist, wenn ich das auf dem Foto richtig sehe.

10Gbe lohnt sich mMn. auch nur, wenn man von schnellen SSD zu SSD übertragen will, für 1GB/s braucht man schon ein dickes RAID aus HDD. Einen 10Gbe Router braucht man nicht unbedingt, man kann zwei Rechner direkt mit einem Glasfaserkabel verbinden, wenn man eine NIC mit zwei Ports nimmt, kann der Server auch zwei Rechner versorgen.

Wenn möglichst wenig investiert werden soll, würde ich sowas nehmen: https://geizhals.de/cudy-2-5g-lan-adapter-pe25-a2757278.html?hloc=de
 
Wobei es Switche mit 4x 2.5G und 2x 10G SFP+ inzwischen auch schon ab 43€ gibt: https://www.amazon.de/Port-SFP-Kompatibel-Wandmontage-YuanLey/dp/B0C64N2QN7

Und wenn die HDDs im Raid betrieben werden, kann man da durchaus auch einiges über 2.5G rausholen (kommt auch etwas auf die Anzahl der Platten an).

So einen Switch + günstige SFP+-Karte + DAC-Kabel würde ich empfehlen. Da kann auch der Rest dann (erstmal) mit 2.5G angebunden werden.

Das hier ist mit 4 HDDs im zfs-raidz1 (Proxmox) mittels DAC zum ersten Switch, dann mit Glasfaser zum Wohnzimmer zum zweiten Switch und dann wieder mittels DAC zu meinen PC. Da kann ich durchaus mehr als 2.5G nutzen. (37GB).

1744439681415.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KenshiHH
HerrRossi schrieb:
...10Gbe lohnt sich mMn. auch nur, wenn man von schnellen SSD zu SSD übertragen will, für 1GB/s braucht man schon ein dickes RAID aus HDD....

...Wenn möglichst wenig investiert werden soll, würde ich sowas nehmen: https://geizhals.de/cudy-2-5g-lan-adapter-pe25-a2757278.html?hloc=de
Da die Daten zu meinen NAS mit diesen HDD´s Western Digital Ultrastar DC HC550 18TB übertragen werden im Raid1, welche ich auch am Hauptrechner drin habe in Raid1 für div. Daten (System und Spieledatenträger sind SSD´s) würde mir Glasfaser gar nichts bringen, da diese gar nicht so schnell sind.
Deswegen wäre Glasfaser unnötig. Ist zwar echt voll toll so extrem schnell Daten zu übertragen, aber das würde für mich erst relevant wenn ich im NAS gute und robuste SSD´s mit um die 72 TB (wird auch langsam knapp, eher mehr) drin hätte.
Bis dahin vergehen jedoch noch einige Jahre....

Nicht mal 20 EUR für diese Karte gefällt mir...😅👍

@SirKhan
danke Dir, aber das werde ich in nächster Zeit eh nicht erreichen, siehe oben

yxcvb schrieb:

Das habe ich mir auch überlegt, aber ich habe da bissl Angst dass das mit Proxmox Probleme macht wenn ich ehrlich bin. Habe so mein NAS 2,5 G tauglich gemacht, aber auf Dauer ist das immer eine nervige Geschichte mit neuen Softwareversionen. Echt bissl blöde auf Dauer, aber als Notlösung ging es bei meinem NAS halt nicht anders.
Ich denke die günstige 2,5 G Karte oben ist das beste für mich gerade. Und wer weiß was in einigen Jahren ist. Bei knapp 18 ,- ist das vernachlässigbar, danke Dir, HerrRossi.

Der andere Steckplatz wo länger ist wäre für Grafikkarten zB, oder? Dann hätte ich den ja noch frei falls ich da mal eine reinmachen will um diese dann in Proxmox durchreichen zu können wenn ich das mal will.
 
Zurück
Oben