Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
2*8GB Ram = 8GB Total
- Ersteller jonderson
- Erstellt am
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Mh, keine günstige Situation für dich. Wenn der Händler keinen Mangel feststellen kann wird er behaupten es liege keiner vor und dir u. U. die Überprüfung in Rechnung stellen.
Über den Hersteller würde ich aber definitiv nichts abwickeln. Nutze die gesetzliche Sachmängelhaftung und fordere ein neues Mainboard.
Über den Hersteller würde ich aber definitiv nichts abwickeln. Nutze die gesetzliche Sachmängelhaftung und fordere ein neues Mainboard.
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Nein, natürlich nicht. So oder so funktioniert das Board aktuell nicht und der Händler muss sich davon etwas annehmen.
Leli196 schrieb:Über den Hersteller würde ich aber definitiv nichts abwickeln. Nutze die gesetzliche Sachmängelhaftung und fordere ein neues Mainboard.
Die gesetzliche Sachmängelhaftung greift auch, wenn ich es über Asus machen lasse, da ja Notebooksbilliger.de das für mich macht.
Captain R schrieb:Über den Hersteller kann das aber ewig dauern
Wenn NB es auch nur zum Hersteller schickt auch, ist aber nen gutes Argument...
Captain R schrieb:Wenn Notebooksbilliger das selbst überprüfen lässt wie angegeben, dann eben nicht
No commentAls Händler verfügen wir über keinen eigenen Reparaturdienst und leiten Ihre Ware daher an unseren autorisierten ServicePartner weiter.
Ergänzung ()
Sieht so aus, als dürfte ich das Mainboard abschreiben...
Folgendes ist vorgefallen:
Beim Ausbau des CPU Kühlers hatte ich auf einmal (trotz geschlossenen Bügel) den CPU mit am Kühler kleben...
Da ich zu viel Wärmeleitpaste genommen habe ist dabei Wärmeleitpaste in den Sockel gekommen. Diese habe ich so gut es ging gereinigt und anschließend den CPU in den Sockel gesteckt und kurz gestartet und festgestellt, dass er ins UEFI kommt und das immer noch nur 8 GB angezeigt werden.
Nunja, bekam nun folgende Antwort von Notebooksbilliger:
(ich lasse jetzt mal die restliche Kommunikation weg, wo ich drum gebeten habe die Adresse zu ändern(was scheinbar trotz zusage nicht passiert ist) und die Nachfrage ob ich den Ram mit einsenden soll)
das von Ihnen eingesendete Mainboard wurde mir zur Prüfung vorgelegt.
Es handelt sich um das MB ASUS PRIME B350 [...].
Da sich in der Kommunikation zwischen Ihnen und unseren Mitarbeitern mehrere Fehler befinden, muß ich diese zunächst richtig stellen.
- Sie können das Mainboard keineswegs "in unserem Auftrag" zu ASUS einsenden.
Eine Reklamationseinsendung können Sie entweder in Eigeninitiative vornehmen oder wir erledigen das auf Wunsch für Sie.
Als Händler sind wir kein lizenzierter Service-Partner und arbeiten daher ausschließlich mit diesen Service-Partnern der Hersteller zusammen.
Allerdings können unsere Techniker defekte Artikel vorab prüfen, um die Ursache für Fehler ev. festzustellen.
Aus Kulanz und, um das Verfahren abzukürzen, tauschen wir nach Möglichkeit diese Artikel vor der Versendung zum Service für Sie aus. daher war die Einsendung sehr sinnvoll.
- Die Einsendung der nicht von uns erworbenen Speicher-Riegel war auf Grund einer falschen Auskunft eines unserer Mitarbeiter nicht angebracht. Wir haben keine Befugnis, nicht von uns erworbene Artikel zu bearbeiten. Wir senden Ihnen diese Speicher zu unserer Entlastung daher zurück.
- Das von Ihnen eingesendete Mainboard weist einen stark mit Wärmeleitpaste verunreinigten Sockel auf. (Fotos im Anhang)
Wärmeleitpaste befindet sich sogar in der Lochmaske, was mit einiger Sicherheit zu Fehlfunktionen führt.
Die Fa. ASUS wird daher mit einiger Sicherheit eine Prüfung ablehnen und einen Kostenvoranschlag für eine für Sie kostenpflichtige Sockelreparatur vorlegen, da diese Verschmutzung als mechanische Beschädigung aufgefasst wird.
Es ist nicht auszuschließen, das die Funktionsstörungen auf diese Verunreinigung zurück zu führen ist.
Bitte teilen Se mir im Laufe einer Woche mit, welche Art der Abwicklung Sie wünschen.
Meine Antwort:
die Verunreinigung des Sockels ist beim Ausbau passiert, also nachdem der Fehler schon bestand.
Um es konkret zu sagen: Um ihnen das fehlerhafte Board zuschicken zu können musste ich den CPU-Kühler und CPU vom Mainboard entfernen. Hierbei entstand die Verunreinigung des Sockels. Dies tut mir Leid, hat allerdings nichts mit dem angesprochenen Fehler zu tun.
Zur Sicherheit habe ich anschließend das Board nochmals in Betrieb genommen und es bootete ins UEFI und zeigte den gleichen Fehler erneut an.
Können sie mir konkret nennen, welche Optionen der Abwicklung für mich zur Wahl stehen?


Zuletzt bearbeitet:
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.842
Spielt keine Rolle wann du den Sockel versaut hast. Unsachgemäße Handhabung ist unsachgemäße Handhabung. Insbesondere dann wenn du die Kiste mit dem versauten Sockel sogar nochmal gestartet hast.
ASUS müsste nun den Sockel tauschen, unabhängig davon ob das Problem damit gelöst wird oder nicht. Das machen sie aber vermutlich nicht auf Kulanz.
ASUS müsste nun den Sockel tauschen, unabhängig davon ob das Problem damit gelöst wird oder nicht. Das machen sie aber vermutlich nicht auf Kulanz.
vielen dank, dass sie sich so schnell zurück gemeldet haben.
Ich werde ihnen keine optionen anbieten, sondern ihnen das gerät aus kulanz austauschen.
Ohne anerkennung einer rechtspflicht oder präjudiz.
Sie haben die umstände, die zur verschmuzung führten, nachvollziehbar dargestellt und sie wurden nicht so korrekt beraten, wie es wünschenswert gewesen wäre.
Den tausch veranlasse ich heute noch unverzüglich, die speicher-riegel habe ich schon in den rückversand (an die benannte anschrift) weitergegeben.
Ich hoffe, diesen vorgang damit zu einem für sie zufriedenstellenden ergebnis gebracht zu haben.
ok....
Zitat Zitat von Captain R Beitrag anzeigen
Wenn Notebooksbilliger das selbst überprüfen lässt wie angegeben, dann eben nicht
Als Händler verfügen wir über keinen eigenen Reparaturdienst und leiten Ihre Ware daher an unseren autorisierten ServicePartner weiter.
No comment
Wie gesagt, gut das du es nicht selbst über den Hersteller gemacht hast, ich habe ja nie was von Reperatur bei NBB geschrieben, sondern nur von Überprüfung bei NBB, so wie es auch geschehen ist ;-)
Somit ist ja alles gut für dich ausgegangen, obwohl du den Sockel versaut hast
Wenn Notebooksbilliger das selbst überprüfen lässt wie angegeben, dann eben nicht
Als Händler verfügen wir über keinen eigenen Reparaturdienst und leiten Ihre Ware daher an unseren autorisierten ServicePartner weiter.
No comment
Wie gesagt, gut das du es nicht selbst über den Hersteller gemacht hast, ich habe ja nie was von Reperatur bei NBB geschrieben, sondern nur von Überprüfung bei NBB, so wie es auch geschehen ist ;-)
Somit ist ja alles gut für dich ausgegangen, obwohl du den Sockel versaut hast
Zuletzt bearbeitet:
Neues Board da, Ram eingebaut, Mainboard erkennt 16 GB.
Neugestartet beim Windowsstart abgebrochen und nochmal ins UEFI.
8 GB -__-
BIOS Version war 0515 jetzt wieder 0803 aber keine Änderung =(
Hat jemand noch ne Idee?
Neugestartet beim Windowsstart abgebrochen und nochmal ins UEFI.
8 GB -__-
BIOS Version war 0515 jetzt wieder 0803 aber keine Änderung =(
Hat jemand noch ne Idee?
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Puh, das ist echt blöd. Hast du Windows neu installiert oder die alte Installation gestartet? Wenn nicht neu, dann würde ich mal versuchen Windows neu zu installieren.
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Naja, das Mainboard kanns ja jetzt nicht mehr sein. Dann bleibt erst einmal noch der RAM den du nun austauschen musst. Hast du diesbezüglich schon Notebooksbilliger kontaktiert?
Wenn Sie sich querstellen bestell den RAM einfach ein zweites mal bei Notebooksbilliger, teste mit dem RAM und schick ihn danach wieder zurück. Wenn das Problem damit auch auftritt, ist der aktuelle RAM okay. Tritt das Problem nicht auf, dann weißt du, dass dein aktueller RAM kaputt ist und das an Notebooksbilliger melden.
Ergänzung: Dass die Riegel einzeln klappen wurde ja schon gesagt; aber sie müssen ja zusammen funktionieren und das ist momentan nicht gegeben.
Wenn Sie sich querstellen bestell den RAM einfach ein zweites mal bei Notebooksbilliger, teste mit dem RAM und schick ihn danach wieder zurück. Wenn das Problem damit auch auftritt, ist der aktuelle RAM okay. Tritt das Problem nicht auf, dann weißt du, dass dein aktueller RAM kaputt ist und das an Notebooksbilliger melden.
Ergänzung: Dass die Riegel einzeln klappen wurde ja schon gesagt; aber sie müssen ja zusammen funktionieren und das ist momentan nicht gegeben.
Hab jetzt wieder ein wenig Zeit für das Problem...
Den Ram habe ich im Januar bei Amazon bestellt und im Februar erhalten.
Meinst du echt, es könnte am Ram liegen, obwohl sie jeweils einzeln laufen?
Heute Abend erst mal das 0805 BIOS einspielen und hoffen...
Den Ram habe ich im Januar bei Amazon bestellt und im Februar erhalten.
Meinst du echt, es könnte am Ram liegen, obwohl sie jeweils einzeln laufen?
Heute Abend erst mal das 0805 BIOS einspielen und hoffen...
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Naja, ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was man sonst noch versuchen könnte, da es am Mainboard ja definitiv nicht liegt.
Fas7play
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 538
hi,
zumindest nicht gefunden unter:
https://rymem.vraith.com/basic/view_by_mobo
imho allerdings einen der die 2x4GB version auf dem board benutzt.
+bios update
+geh ins uefi, stell die werte ein die deine DIMMS haben sollen (3200/15/etc.., wähle das xmp profil aus und schau das du zumindest 1,35V saft einspeist.
+berichte.
lg,
zumindest nicht gefunden unter:
https://rymem.vraith.com/basic/view_by_mobo
imho allerdings einen der die 2x4GB version auf dem board benutzt.
+bios update
+geh ins uefi, stell die werte ein die deine DIMMS haben sollen (3200/15/etc.., wähle das xmp profil aus und schau das du zumindest 1,35V saft einspeist.
+berichte.
lg,
BIOS 0805 installiert, keine Besserung in Sicht.
Um genau zu sein habe ich langsam das Gefühl, dass der Ram in eine Art "Notlauf" arbeitet.
Es ist nämlich auch nicht möglich eine höhere Taktrate als 2133 Mhz auszuwählen.
Aber bin mir allerdings nicht 100% sicher, ob ich genug saft eingespielt habe.
Um genau zu sein habe ich langsam das Gefühl, dass der Ram in eine Art "Notlauf" arbeitet.
Es ist nämlich auch nicht möglich eine höhere Taktrate als 2133 Mhz auszuwählen.
Aber bin mir allerdings nicht 100% sicher, ob ich genug saft eingespielt habe.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.867
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.367
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 2.818
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.472