Die Arctic Lüfter mit PST können DaisyChain, sprich man kann sie hintereinander stecken, soviel wie eben der jeweilige Lüfteranschluss am MB verträgt.
Ein Lüfter benötigt 0,1A/12V.
Der Anschluss 16 kann maximal 1,5A, der für den CPU Lüfter 1A, dann sollte die andern beiden auch 1A vertagen.
Die Lüfter kannst du auf die Anschlüsse 2,16,17 verteilen (2 in der Front, 2 im Deckel und 1 im Heck) und dann (hoffentlich ) mit Fan Control unter Windows individuell einstellen können (ansonsten im BIOS/UEFI).
Nimm gleich den 5er Pack und tausche die Frontlüfter (das sind nur 3pin DC Lüfter) aus. Dir Artic sind 4pin mit PWM (Drehzahlregelung über PulsWeitenModulation diese kann man besser/feiner regeln als DC).
https://www.computerbase.de/preisvergleich/arctic-p12-pwm-pst-schwarz-acfan00137a-a1920167.html
Die Lüfter sind gut. Siehe:
https://www.igorslab.de/arctc-p12-pwm-pst-revision-1-gegen-revision-4-wer-finden-die-aenderungen/
Je nach Gehäuse und/oder wir fest/lose man die Schrauben des Lüfter anzieht, können mit allen Lüfter störende Geräusche auftreten.
Ich habe insgesamt 5 Artic P12 PWM PST ARGB Lüfter (2 auf dem Radiator und 3 weiter im Gehäuse) in meinem Gehäuse, diese sind Rev.3 und machen keine komischen Geräusche.
Maximale Drehzahl ist mit Fan Control auf 90% begrenzt. Auch im Hochsommer habe ich (im Dachgeschoss bei 40°C Raumtemperatur) CPU und GPU unter 90° bei Volllast (Prime95 + Furmark)