Hallo zusammen,
kurz zur Vorgeschichte, wie es zu meinen Problemen kam, falls man damit was anfangen kann.
Letzten Samstag bekam ich, waehrend ich mit Windows Vista arbeitete, einen Bluescreen der nach ~2sek. wieder verschwand und den PC rebootete. Allerdings gab es statt einem Vista Ladebalken nur einen erneuten reboot. Da ich auf einer andren Festplatte noch Win XP draufhatte, versuchte ich da mal mein Glueck. Allerdings gab es das gleiche Problem wie mit Vista.
Hab daraufhin mit der XP CD gebootet und wollte CHKDSK ausfuehren. Allerdings kam dann die Fehlermeldung: "Der Datentraeger scheint mindestens ein nicht behebbares Problem zu enthalten". Also hab ich mal gegoogelt und diverse Tips getestet.
Als letztes dann "fixmbr" und "fixboot". Danach kam dann die Meldung "NTLDR is missing", also wollte ich die 2 Dateien via Eingabeaufforderung kopieren, was allerdings nicht funktionierte.
Danach wusste ich nicht mehr weiter und hab mir eine neue Festplatte besorgt. Auf die hab ich dann frisch Windows Vista Ultimate installiert. Als das dann auch nicht gelang, wurde ich wider in Google taetig und wurde dann auf die Idee gebracht doch mal den Arbeitsspeicher zu pruefen. Natuerlich war ein Riegel kaputt und ein einfaches austauschen haette mir wohl alles folgende erspart. Nun ja, jetzt ists wohl zu spaet.
Als ich dann Vista endlich auf der neuen Festplatte installiert hatte, hing ich nach und nach eine der 3 Festplatten an, die zum Zeitpunkt des Bluescreens in Betrieb waren.
Platte #3 wurde korrekt erkannt, mit beiden Partitionen und den Dateien.
Platte #2 wurde ebenfalls im Arbeitsplatz erkannt, allerdings OHNE "Statusbalken" wieviel Platz noch frei ist, Als ich dann auf die Platte zugreifen wollte kam die Meldung "Sie muessen den Datentraeger formatieren bevor Sie ihn verwenden koennen". In der Datentraegerverwaltung wird sie als "RAW" Festplatte erkannt.
Platte #1 wird auf dem Arbeitsplatz als 10MB kleine Festplatte angezeigt auf der sich keine Daten befinden. In der Datentraegerverwaltung wird sie als "FAT" angezeigt.
Alle 3 Platten sind die gleichen Samsung 500gb mit SATA Anschluss. Wobei #3 ja funktioniert.
Jetzt hab ich mir also Testdisk geladen, mich durch die FAQ gelesen, aber ich steig da nicht so recht durch und hab Angst die Daten endgueltig ins Nirvana zu schicken (falls nicht schon passiert).
Bisher hab ich mit Testdisk und den 2 Problemplatten "Analyse" ausgefuehrt.
Bei beiden kam das gleiche Fenster, naemlich dieses:

Dann habe ich Quick Search und Deeper Search laufen lassen und am Ende kam:

Mehr hab ich bisher noch nicht gemacht/getraut zu machen.
Um es nochmal kurz zusammen zu fassen:
Platte #1 wird als FAT erkannt und nur mit 10mb.
Platte #2 wird als RAW erkannt.
Beide Platten hatten glaube ich je 2 Partitionen.
Fuer hilfreiche Antworten waere ich sehr, sehr Dankbar.
MfG dameco
kurz zur Vorgeschichte, wie es zu meinen Problemen kam, falls man damit was anfangen kann.
Letzten Samstag bekam ich, waehrend ich mit Windows Vista arbeitete, einen Bluescreen der nach ~2sek. wieder verschwand und den PC rebootete. Allerdings gab es statt einem Vista Ladebalken nur einen erneuten reboot. Da ich auf einer andren Festplatte noch Win XP draufhatte, versuchte ich da mal mein Glueck. Allerdings gab es das gleiche Problem wie mit Vista.
Hab daraufhin mit der XP CD gebootet und wollte CHKDSK ausfuehren. Allerdings kam dann die Fehlermeldung: "Der Datentraeger scheint mindestens ein nicht behebbares Problem zu enthalten". Also hab ich mal gegoogelt und diverse Tips getestet.
Als letztes dann "fixmbr" und "fixboot". Danach kam dann die Meldung "NTLDR is missing", also wollte ich die 2 Dateien via Eingabeaufforderung kopieren, was allerdings nicht funktionierte.
Danach wusste ich nicht mehr weiter und hab mir eine neue Festplatte besorgt. Auf die hab ich dann frisch Windows Vista Ultimate installiert. Als das dann auch nicht gelang, wurde ich wider in Google taetig und wurde dann auf die Idee gebracht doch mal den Arbeitsspeicher zu pruefen. Natuerlich war ein Riegel kaputt und ein einfaches austauschen haette mir wohl alles folgende erspart. Nun ja, jetzt ists wohl zu spaet.
Als ich dann Vista endlich auf der neuen Festplatte installiert hatte, hing ich nach und nach eine der 3 Festplatten an, die zum Zeitpunkt des Bluescreens in Betrieb waren.
Platte #3 wurde korrekt erkannt, mit beiden Partitionen und den Dateien.
Platte #2 wurde ebenfalls im Arbeitsplatz erkannt, allerdings OHNE "Statusbalken" wieviel Platz noch frei ist, Als ich dann auf die Platte zugreifen wollte kam die Meldung "Sie muessen den Datentraeger formatieren bevor Sie ihn verwenden koennen". In der Datentraegerverwaltung wird sie als "RAW" Festplatte erkannt.
Platte #1 wird auf dem Arbeitsplatz als 10MB kleine Festplatte angezeigt auf der sich keine Daten befinden. In der Datentraegerverwaltung wird sie als "FAT" angezeigt.
Alle 3 Platten sind die gleichen Samsung 500gb mit SATA Anschluss. Wobei #3 ja funktioniert.
Jetzt hab ich mir also Testdisk geladen, mich durch die FAQ gelesen, aber ich steig da nicht so recht durch und hab Angst die Daten endgueltig ins Nirvana zu schicken (falls nicht schon passiert).
Bisher hab ich mit Testdisk und den 2 Problemplatten "Analyse" ausgefuehrt.
Bei beiden kam das gleiche Fenster, naemlich dieses:

Dann habe ich Quick Search und Deeper Search laufen lassen und am Ende kam:

Mehr hab ich bisher noch nicht gemacht/getraut zu machen.
Um es nochmal kurz zusammen zu fassen:
Platte #1 wird als FAT erkannt und nur mit 10mb.
Platte #2 wird als RAW erkannt.
Beide Platten hatten glaube ich je 2 Partitionen.
Fuer hilfreiche Antworten waere ich sehr, sehr Dankbar.
MfG dameco