2 Festplatten, 2 versch. Probleme. Daten noch zu retten?

dameco

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
17
Hallo zusammen,

kurz zur Vorgeschichte, wie es zu meinen Problemen kam, falls man damit was anfangen kann.

Letzten Samstag bekam ich, waehrend ich mit Windows Vista arbeitete, einen Bluescreen der nach ~2sek. wieder verschwand und den PC rebootete. Allerdings gab es statt einem Vista Ladebalken nur einen erneuten reboot. Da ich auf einer andren Festplatte noch Win XP draufhatte, versuchte ich da mal mein Glueck. Allerdings gab es das gleiche Problem wie mit Vista.
Hab daraufhin mit der XP CD gebootet und wollte CHKDSK ausfuehren. Allerdings kam dann die Fehlermeldung: "Der Datentraeger scheint mindestens ein nicht behebbares Problem zu enthalten". Also hab ich mal gegoogelt und diverse Tips getestet.
Als letztes dann "fixmbr" und "fixboot". Danach kam dann die Meldung "NTLDR is missing", also wollte ich die 2 Dateien via Eingabeaufforderung kopieren, was allerdings nicht funktionierte.

Danach wusste ich nicht mehr weiter und hab mir eine neue Festplatte besorgt. Auf die hab ich dann frisch Windows Vista Ultimate installiert. Als das dann auch nicht gelang, wurde ich wider in Google taetig und wurde dann auf die Idee gebracht doch mal den Arbeitsspeicher zu pruefen. Natuerlich war ein Riegel kaputt und ein einfaches austauschen haette mir wohl alles folgende erspart. Nun ja, jetzt ists wohl zu spaet.

Als ich dann Vista endlich auf der neuen Festplatte installiert hatte, hing ich nach und nach eine der 3 Festplatten an, die zum Zeitpunkt des Bluescreens in Betrieb waren.

Platte #3 wurde korrekt erkannt, mit beiden Partitionen und den Dateien.

Platte #2 wurde ebenfalls im Arbeitsplatz erkannt, allerdings OHNE "Statusbalken" wieviel Platz noch frei ist, Als ich dann auf die Platte zugreifen wollte kam die Meldung "Sie muessen den Datentraeger formatieren bevor Sie ihn verwenden koennen". In der Datentraegerverwaltung wird sie als "RAW" Festplatte erkannt.

Platte #1 wird auf dem Arbeitsplatz als 10MB kleine Festplatte angezeigt auf der sich keine Daten befinden. In der Datentraegerverwaltung wird sie als "FAT" angezeigt.

Alle 3 Platten sind die gleichen Samsung 500gb mit SATA Anschluss. Wobei #3 ja funktioniert.

Jetzt hab ich mir also Testdisk geladen, mich durch die FAQ gelesen, aber ich steig da nicht so recht durch und hab Angst die Daten endgueltig ins Nirvana zu schicken (falls nicht schon passiert).

Bisher hab ich mit Testdisk und den 2 Problemplatten "Analyse" ausgefuehrt.

Bei beiden kam das gleiche Fenster, naemlich dieses:


Dann habe ich Quick Search und Deeper Search laufen lassen und am Ende kam:


Mehr hab ich bisher noch nicht gemacht/getraut zu machen.

Um es nochmal kurz zusammen zu fassen:

Platte #1 wird als FAT erkannt und nur mit 10mb.
Platte #2 wird als RAW erkannt.
Beide Platten hatten glaube ich je 2 Partitionen.

Fuer hilfreiche Antworten waere ich sehr, sehr Dankbar.

MfG dameco
 
Sieht vielleicht nach einen Geometrie-Proiblem aus?
Nehzme mal den häufigsten Intel-Standard und teste es?

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort 63 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
So, alles wie beschrieben durchgefuehrt.

Platte #1 nach Analyse:



Platte #1 nach Quick Search:



Platte 2 nach Analyse:



Platte 2 nach Quick Search:



Habe auch mal "p" versucht und es wurden die Dateien angezeigt.
 
Stimmt, da fehlt die Windows Partition. Deeper Search laeuft noch und hat die Win Partition auch schon gefunden. Ich lasse es eben noch durchlaufen und poste dann den Screen vom Ergebnis.
 
Ich muß jetzt weg!
Wenn deine Partition gefunden wurde und du überall deine Daten gesehen hast, stelle die wiederher.
Geometrie etc. passt.
Wenn du eine Fehlermeldung erhältst und das Dateisystem nicht öffnen kannst, teile es mit.

Ansonsten für beide Platten;
Deine Windows-Partition sollte wegem Boot auf Stern für primär und aktiv stehen.
Siehst du ganz links und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
So. Deeper Search ist nun durch. Sieht dann folgendermassen aus:



Dass da 2x Windows steht macht mich etwas stutzig. Wenn ich "p" druecke bei der 2. Windows Partition (die ich so eigtl. nie angelegt habe) kommt folgendes:





Und bezueglich des Bootens der hier vorhandenen Windowspartition, ist eigentlich nicht noetig. Das ist die XP Partition von der ich nicht mehr vorhabe zu booten, da auf die 3. Platte VISTA neu raufkommt. Ich haette einfach nur gerne meine alten Partitionen samt Dateien wieder zurueck, gebootet wird mit keiner der 2 "Problemplatten".

LG dameco
 
Der zweite Partitionseintrag mit Windows macht keinen Sinn, da hier die ganze Disk als Partition eingetragen ist. Testdisk findet bei mehrfacher Partitionierung einer Disk auch ältere und ungültige Einträge um diese Dinge zu qualifizierten muss man die letzte Partitionierung schon in groben Zügen kennen, dass dabei dann auch kein Filesystem gefunden wird sollte klar sein. Orientieren muss man sich an den Start- und End-Einträgen der einzelnen gefundenen Partitionen.
 
Also die Platte war so Partitioniert, wie sie nach Deeper Search angezeigt wird, ausser eben dieser 2. Windows Partition.
 
Die zweite Partition kannst du ignorieren.
Lasse die einfach so wie sie ist!
Teile mal mit, ob du auf der ersten Partition deine Daten siehst oder nicht.
Auch ist es so, wenn du die Partition nicht benötigst, dann hättest du auch keine tiefere Suche Deeper Search benötigt.
Du hattest dann die Partitionen wie im letzten Post beschrieben wiederherstellen können.
Die Anleitung kannst du sicherlich für beide Festplatten nehmen.

Bei der zweiten Festplatte, kannst du die eine primäre Partition wenn du von der nicht bootest, auch mit dem Liks oder Rechtspfeil von Stern (bootfähig) auf P für nur primär setzen.
Siehst du ganz links.
Die erste Platte mit den 3 Partitionen sind logische Laufwerke und mußt du so lassen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten der 1. Partition sehe ich.

Ich fuehre bei der 2. Platte mal eben "Write" aus, auf "P" setze ich sie auch noch.
 
Stelle einfach bei de Platten wiederher!
Bei der anderen mache folgendes nach der tieferen Suche.
Setze die erste Partition auf Stern * .
Lasse die zweite so auf D stehen.
Setze die anderen Partitionen der Reihe nach auf L.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei der ersten Partition ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Habe nun alles ausgefuehrt wie beschrieben. Was soll ich sagen.... Die Partitionen sind wieder da, die Daten drauf und ich einfach nur heilfroh, dass dem so ist.

Ein RIESEN DANKESCHOEN fuer die schnelle, kompetente und praezise Hilfe!! :daumen:

Eine Frage haette ich noch: Sind denn die Partitionen auch dann noch da, wenn ich jetzt wieder Vista richtig aufspiele auf die andere Festplatte?


LG dameco
 
Zurück
Oben