2 fritzbox selbes wlan

  • Ersteller Ersteller Clyde Shelton
  • Erstellt am Erstellt am
C

Clyde Shelton

Gast
hi , ich habe mal eine frage , vermutlich leicht zu beantworten .

ich habe 2 fritbox .

eine steht im flur und ist über powerlan mit der zweiten verbunden .. diese soll nun das selbe wlan verwenden sodasser sich nicht neu einwählen muss , sondern einfach wenn die im flur zu schwach ist auf die in der garage zugreift ( mit er ist das endgerät gemeint )

wie stell ich das ein ?

habe in der fritzbox (garage ) nun verbinden mit vorhandenen lan gemacht und wie gehts da weiter ? MFG
 
du kannst eine fritzbox im repeater modus laufen lassen.
 
Beiden die gleiche SSID und Passwort geben.
 
nimmt sie dann die daten von dem Lan oder fägt sie das sehr schwache wlan signal dann auf ?
 
Im Powerline Menü
[h=4]WLAN-Einstellungen automatisch von der FRITZ!Box übernehmen[/h]​Es sei denn Du nutzt ein anderes als Fritz Powerlan, dann gibt es das vielleicht unter anderem Namen oder so!
 
sorry , nutze ein dlink system dafür
Ergänzung ()

jetzt habe ich gerade den selben namen vergeben und kann auf die zweite nichtmehr zugreifen bzw. ist nichtmehr sichtbar
 
Die Fritzbox ist vermutlich falsch angeschlossen.

LAN-Kabel vom PowerLAN in einen LAN Port der Fritzbox, WAN bleibt leer. DHCP aus, feste IP im Subnetz der 1. Fritzbox (außerhalb des DHCP Bereichs). WLAN SSID/Verschlüsselung/Schlüssel identisch konfigurieren, fertig ist der Access Point.

Wenn ich mich nicht irre, dann kann man bei den Fritzboxxen auch LAN1 quasi als WAN konfigurieren. Das sollte aber aus sein.
 
Um welche Modelle handelt es sich?
 
jetzt fängt bei mir bahnhof an ..

DHCP .. stell ich wo ein ?
ich versteh das so .

Ich muss die ip4 verbindung festsetzen bei der ersten

dieselbe muss ich bei der zweiten nehmen und alles das selbe reinschreiben , ssid und schlüssel ?
Ergänzung ()

Leon schrieb:
Um welche Modelle handelt es sich?

erste fritzbox ist : 7362 SL
zweite ist : 7330 SL
 
Der DHCP vergibt die IP Adressen im Netzwerk, wenn ein Gerät auf "automatisch beziehen" eingestellt ist. Zu finden ist der im Routermenü. Bei der Hauptfritze (192.168.178.1) sollte er an sein und zB von 192.168.178.100 bis .199 vergeben. Der 2. Fritze gibst du dann am LAN fest die 192.168.178.2 und schaltest hier den DHCP Server AB. Dann beziehen alle Geräte ihre IP von der Hauptfritze.
 
Sofern die erste Fritzbox 192.168.178.1 hat, bekommt deine zweite 192.168.178.2, siehe Screenshot im Anhang.
Der Rest wie DHCP passt dann von alleine, weil es in diesem Modus in der zweiten Fritzbox deaktivert ist.

Edit: Am besten schließt du die zweite Fritzbox nirgends an, außer an einen Rechner/Laptop, mit dem du einrichtest. Wenn du das machst und auf "Übernehmen" klickst, wirst du dir evtl. die Verbindung kappen, das ist richtig so. Erst dann steckst du in LAN 1 das Kabel kommend von der ersten Fritzbox.

Edit 2: Und im Screenshot habe ich Upload und Download geschwärzt, da trägst du die Werte deines Anschlusses ein.
 

Anhänge

  • FB-LAN1-IPClient.JPG
    FB-LAN1-IPClient.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 420
Zuletzt bearbeitet:
also hab jetzt nu namen und schlüssel gleich gemacht .. gerade hatte er die fritzbox im haus und ist nun nachdem die in der garage gestartetist ohne am dhcp was zu ändern auf die umgesprungen , ich probiers mal so ... wenn nicht komme ich auf deine antwort zurück. ich danke allen vielmals für die rasche hilfe . Bombe !
 
Zum WLAN-Problem: Es kann immer sein, dass dein Handy am schwachen WLAN hängt, obwohl es sich eigentlich schon im starken WLAN der anderen Fritzbox aufhält. Ob sich das Handy automatisch immer mit dem stärksten verbindet, kannst du nicht beeinflussen. Es ist auch irrelevant, ob die WLAN dieselben Namen haben. Es sind trotzdem verschiedene Netze. Ich würde daher für den Hausgebrauch mit zwei Router zwei verschiedene Namen für die WLAN vergeben, damit man gleich am Namen sieht, mit welchem Router das Gerät verbunden ist.
 
Zurück
Oben