2 Identische Festplatten mit unterschiedlichen Datenraten?

***T4ke0ver***

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.026
Hallo

Leute heute habe ich 2 Identische Festplatten eingebaut mit je 2Tb es handeln sich um die Seagate Barracuda ST2000DM001

Habe die Festplatten Ordnungsgemäß unter Windows eingerichtet und Formatiert

nach einem Test mit Crystal Mark hat die eine Festplatte weniger an Datendurchsatz als die andere woran kann das Liegen? ist das Normal ?, habe die Tests mehrfach durchlaufen lassen es kam immer das gleiche heraus
 

Anhänge

  • Festplatte 2.jpg
    Festplatte 2.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 300
  • festplatte 1.jpg
    festplatte 1.jpg
    92 KB · Aufrufe: 302
danke für den link dann scheint ja alles normal zu sein:-) ... aber finde ich trotzdem komisch das die werte schon arg auseinander liegen kann man da echt nix machen?

viele leute wo die seagate auch haben, haben datenraten von über 210 Mb/s kann das auch daran liegen da ich nur sata 2 habe ?
 
Evtl. Angeber ^^
Dein Sata 2 reicht. Bei einer SSD verlierst du etwas, aber auch diese laufen mit Sata 2.
 
ja schon :-D aber das ist schon ein wort 162 zu 214 kann ja nicht sein wenn das die gleichen platten sind
 
Das kann auch nur eine Spitze im Datentransfer sein, ein minimal anderes Modell, andere Software etc.
Nimm das nicht als Referenz.
 
210MB/s ist mit den 2TB HDDs von Seagate nicht machbar. 210MB/s schaffen die 3TB mit 3*1TB Platter. Die 2TB mit 2*1TB Platter schafft 'nur' 190MB/s..

30MB/s Unterschied könnte evtl. darauf hindeuten, dass du 2 verschiedene Varianten hast. Einmal die mit 2*1TB Platter und einmal die mit 3*666GB Platter. Die mit 2*1TB Platter liegen bei ca. 190MB/s, die mit 3*666GB Platter so bei ca. 160MB/s.

Die mit 2*1TB Platter haben oben eine etwas tiefere 'Beule', die mit 3*666GB Platter eine etwas flachere 'Beule'.

Das weiß ich daher, als ich mir eine größere Zahl dieser HDDs für Backups gekauft hatte, da waren auch beide Varianten bei und bin auch über die unterschiedliche Geschwindigkeit gestolpert. Habe da auch recherchiert gehabt und wieso und warum das so ist. Hab dann auch die HDDs mit 3*666GB gegen 2*1TB tauschen können.
 
ok.. aber andere leute haben auch alle über 200 deswegen wundert das mich ...liegt das vieleicht an der Formatierung , habe mbr Formatiert,da gpt ja erst über 2Tb benötigt wird
 
Sind da schon Daten drauf? Oder absolut leer? Auch das kann dein Ergebnis beeinflussen.
 
komplett leer .. im anhang habe ich den test von einem user der hat 214 mit der 2Tb platte erreicht deswegen wundert mich das ja
 

Anhänge

  • Festplatte 3.png
    Festplatte 3.png
    535,1 KB · Aufrufe: 162
Wenn du nicht im Alltag immer wieder große Dateien hin- und herschubst wirst du das eh nicht merken. ;)
 
Auf die Version von CrystalDiskMark mal geachtet?

Und ich schaffe mit keiner meiner ST2000DM001 ums verrecken 210 bzw. 214MB/s. Bei 190 max. 192MB/s ist da Schluss mit lustig.
 
ja ist mir gerade aufgefallen ..Adok... danke dir für deine Hilfe dann scheint ja alles normal zu sein :-) ...... ich habe die Platten mit MBR Formatiert das ist richtig so oder habe ich durch gpt irgendwelche vorteile ? ich denke nicht oder ?
 
Eure Tests haben andere Einstellungen. Passe deinen mal an und schau mal was dann bei rum kommt.
Edit: und ne andere Version habt ihr auch ^^
 
Der SATA Controller spielt da auch mit. Ein Intel Controller ab Sandy Bridge ist schneller als die älteren Intels und alle AMDs IIRC.

GPT ist nur sinnvoll wenn du davonWindows im UEFI Modus booten willst. Aber dein P5E hat kein UEFI, also kein Nachteil.
 
alles klar danke euch .. dann ist ja alles ok .. und mein MB einfach auch zu alt mit dem alten intel controller
 
Vielleicht hast du nicht die besten Werte, aber sie sind trotzdem solide und alltagstauglich. :)
 
ja das stimmt und da meine hardware auch schon alt ist kann ich eigentlich zufrieden sein :-) ... meine samsung ist viel langsamer ereicht gerade mal höchstens 45 Mb/s ..muss auch noch formatieren und die games kommen dann auf die seagate,mal schauen vieleicht sind die ladenzeiten auch mal besser :-)
 
CrystalDiskMark ist ein Filesystembasierter Benchmark, da hängt das Egebnis davon ab wo die Daten auf der Platte stehen. Sind bei frisch formatiert und mit nur einer großen Partition versehen? Mache mal einen Low-Level Benchmark mit HD Tune und poste die Ergebisse. Dann poste bitte auch die Screenshots von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, einfach auf den Link der Portable klicken, warten bis die zip Datein automatisch downgeloaded wird, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe dort starten) für beide Platgten, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet: (HW->HD Tune)
ok das werde ich mal morgen machen ... crystal diskinfo habe ich noch auf meinem rechner installiert die daten poste ich dann morgen ... was ist den HW Tune ? noch nie davon gehört ich kenne nur HD Tune meinst du das vielleicht ?
 
Zurück
Oben