2 Lüfter im Deckel, einer raus, einer rein?

Drago1303

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.116
Hallo,

mein neues System wird ein einem Fractal Design Core 500 stecken.

Das Gehäuse hat erstmal 3 mögliche Lüfterpositionen:
1x hinten
2x oben
zusätzlich ist der Lüfterschlitz für das Netzteil etwas größer als das Netzteil und die Grafikkarte hat auch eigene Schlitze

Dazu jetzt meine Frage:
Um etwas mehr frische Luft ins System zu bekommen, ist es möglich, dass ein Lüfter oben (vorne) Luft reinsaugt und oben hinten einer rausbläst? Man könnte es Plexiglas einen Trenner dazwischen bauen.
Oder ist das eine sinnlose Idee?

P.S. Ich würde erstmal bei der Luftkühlung bleiben. Da ich ein ODD einbaue passt sowieso kein 280er Radiator rein, und ein 140er AIO kühlt auch nicht besser als mein Luftkühler...

Danke!
 
Wenn möglich vorne unten rein und hinten oben raus.
 
Das ist mir schon klar - und bei meinem aktuellen System ist das auch so. Aber das Core 500 bietet vorne unten keine Option. Dort sitzt das Netzteil, und das hat im Gehäuse einen eigenen Ein- und Auslass.
 
Ich würde an deiner Stelle vorne oben einen einsaugenden Lüfter montieren und hinten am Heck den ausblasenden. Die andere Position würde ich freilassen, um einen gezielteren Luftstrom zu ermöglichen.
 
Also der Vorschlag ist nicht durchdacht, warme Luft steigt auf.... und Staub kommt von oben...
also die oberen Lüfter blasen nach oben um dies zu vermeiden das Staub hereinkommt und warme Luft hineingeblasen wird.
Gute Idee ist natürlich Oben ein Staubfilter.
Vorne rein der Luftstrom.
Von hinten heraus der Luftstrom.
Oben ist zusätzlich....
Zu beachten es sollte immer ein leichter Überdruck im PC-Gehäuse sein sollte das Staub nicht hineinkommen kann so leicht.
dh.: min 1 Lüfter mehr bläst in das PC-Gehäuse als in Summe herausblasen.

Das waren die Grundlagen.

Lg,
Thommy
 
Ich würde nur den hinteren Lüfter raussaugen lassen. Dazu würde ich den Deckel abkleben. Die zwei vorderen Lufteinlässe und den am Nezteil, würde ich geöffnet lassen.
 
Tja, jetzt hast du die Qual der Wahl^^
Oben beide raus - ob der hinten überhaupt noch etwas bringt steht auf einem anderem Blatt* und falls Tower Kühler, dann auch diesen mit Luftstrom nach vorne verbauen.

*ich würde dort nichts verbauen
 
Welche Hardware (CPU + GPU) soll denn in dem Gehäuse verbaut werden?

Es macht schon einen Unterschied, ob 65 Watt TDP abtransportiert werden sollen oder 300...
 
xenon-seven schrieb:
Oben wird eigentlich nur ausgeblasen. Warme Luft steigt nach oben.

Das spielt keine Rolle. Die Lüfter sind um Vielfaches stärker als der natürliche Luftstrom. Die Luft folgt den Lüftern.

Ich schließe mich den anderen, oben beide raus blasen. Das zieht auch mehr Luft durch die Seitenwände an, was die Grafikkarte freuen wird.
 
Oben beide raus und hinten 1 Lüfter der kühle Luft ins Gehäuse befördert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch für oben beide raus und hinten rein. Bei einem Tower Kühler nicht vergessen, dass man den Lüfter in dann nach vorne blasen lassen muss.

Aber wenn du das Gehäuse schon hast, kannst du das ja jederzeit in verschieden Konfigurationen testen.
 
Drago1303 schrieb:
Ryzen 7 2700X und (noch) Radeon R9 290 (Update sobald nächste Generation kommt)

Ist das eine Partnerkarte (mit mehreren Axiallüftern) oder im Referenzdesign (ein Radiallüfter). Wie lautet die genaue Produktbezeichnung (wenn nicht bekannt, genügt auch ein Foto)`?
 
Zurück
Oben