Bericht 2 Millionen Lichtpixel: Mercedes-Benz nutzt DLP für neue HD-Scheinwerfer

zombie schrieb:
Die Reparaturkosten für Xenon und LED sind schon übel....
Ein Paar Xenonbrenner kostet meist unter 100€ und die halten eine Ewigkeit. Gibt sich zu Halogen im Preis nix. Und selbst tauschen kann man die Brenner auch ;)
 
Defekte Brenner hatt ich auch noch nicht - aber ein Scheinwerfergehäuse mit Knacks an der Mechanik (exzellenter Zustand der Straßen, etc.). Zwei Jahre gelegentlicher Wackelkontakt am Brenner, irgendwann eine Dunkelbirne.
VW will dafür 650€ + Einbau (nur Stoßstange runter, alles rauswühlen, einpopeln, und nen neuen Brenner gibts obendrein dazu). Rate mal, ob sich das bei einem Golf 4 mit sagen wir 3000€ Restwert lohnt.

Halogen-Rückbau wäre für den Schrauber machbar, und jeder Schrotti hat Teile dafür, man kann dich Ludolfs-mäßig damit zuschütten. Xenon ist nicht aufzutreiben, da ziemlich rar. Preisfrage: Wie schaut der Gebrauchtteilemarkt für heute selten gekaufte Optionen in 10 Jahren aus?
 
DaBzzz schrieb:
Rate mal, ob sich das bei einem Golf 4 mit sagen wir 3000€ Restwert lohnt.

Halogen-Rückbau wäre für den Schrauber machbar

Da brauch ich nicht raten, ich kenne die Preise ;) 1J-Xenonscheinwerfer gibts bei ebay eine ganze Hand voll wenn du die Mechanik nicht einzeln reparieren kannst/willst. Warum hast du da nicht einfach einen genommen? Xenon-Scheinwerfer waren noch nie billig, aber damit muss man leben wenn man Xenon haben möchte.
 
Damals gabs genau einen 1J1941017P in der Bucht (ein neuer), und den hab ich mir geholt...;)
 
zombie schrieb:
Und wenn das Leuchtmittel oder Scheinwerfer mal kaputt geht (technisch oder durch Unfall) darf man dann 1000€ pro Stück Reparatur bezahlen ?? Eine H7 Birne kostet 10€. Soviel zum tollen Fortschritt der auch irgendwo für den Kunden ökonomisch sein sollte. Die Reparaturkosten für Xenon und LED sind schon übel....

Wie hoch ist die Warscheinlichkeit das bei einem Unfall nur das Leuchtmittel und nicht der Scheinwerfer an sich zu Bruch geht?
Ich sage mal seeeeeehr unwarscheinlich das Szenario. Und zu den Kosten des Leuchtmittels fehlt die Gegenüberstellung der Haltbarkeit. Was nützt es einem wenn die H7 Birne 10€ kostet wenn sie im laufe des Fahrzeuglebens deutlich öfter durchbrennt und häufiger gewechselt werden muss wärend z.B. der Xeon Brenner gute Chancen hat das Fahrzeugleben zu überstehen? Zusammen mit erforderlichen Werkstatt Kosten bei den heutigen total zugebauten Fahrzeugen hat man die Differenz recht schnell wieder raus.
Der größte Kostenfaktor ist da der Scheinwerfer an sich der aber eher selten gewechselt wird.
 
Mein letzter Wagen hatte 150tkm auf der Uhr, als ich ihn ersetzt habe und da waren noch die ersten Xenon-Brenner drin. Und trotz ihres Alters war die Ausleuchtung immer noch deutlich besser als mit üblichen Halogenscheinwerfern. Im aktuellen Auto hab ich natürlich auch wieder Xenon - die ersten Brenner mit inzwischen 86.000 tkm.

In den Fahrzeugen davor musste ICH persönlich jedes Jahr irgendeine H7-Lampe austauschen. Mal abgesehen davon, dass es mir alleine die grandiose Ausleuchtung wert ist, immer wieder auf Xenon oder als nächstes LED zu setzen.
 
Zurück
Oben