Hallo,
dank für die Antworten.
Die 2 Adresse ist wahrscheinlich die Adresse der Oberfläche
Ich hab im 2.Router die 168.178.2 eingegeben damit ich zugriff darauf habe, denn der 1. Router hat die 168.178.1
den Eintrag auf die fest IP 178.2 musst du auch im 2. Router ändern, im ersten gibts da nichts einzustellen
Ich hab die 178.2 im 2.Router unter Netzwerk IPv4 Einstellungen geändert. Dort steht jetzt:
IPv4 Adresse: 192.168.178.2
Subnetzmaske. 255.255.255.0
DHCP: aktiv
DHCP Server vergibt IPv4 Adressen von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200
wahrscheinlich ist der 2. Router auf automatischer IP Konfig eingestellt und bekommt vom ersten Router einfach eine IP ab 178.20 zugeordnet
Das heißt, ich muß den DHCP Server deaktivieren, in den oben aufgeführten Einstellungen?
im 2. Router muss in den fest eingestellten IP Einstellungen der erste Router mit seiner 178.1. als Gateway eingetragen sein.
Wenn ich den DHCP deaktiviere, verschwindet der untere Eingabebereich und es steht nur IPv4-Adresse192.168.178.2
und die Subnetzmaske 255.255.255.0 zur
auswahl. Soll ich dort die IPv4 auf 168.178.1 einstellen, als Gateway? Wenn ja, wo muß ich dann die 168.178.2 als Router Adresse eintragen?
4. Setz den zweiten Router auf die IP Adresse 192.168.178.2
5. DHCP im ersten Router auf den Bereich 192.168.178.100 - 192.168.178.200 einstellen
6. Verbinde beide Router über einen Lan-Port (NICHT WAN-PORT!)
Das mit der 168.178.2 hoffe ich, dass ihr mir noch erklärt.
Warum den Bereich auf 178.100 bis 178.200 begrenzen?
Die verbindung mit dem LAN Port dauerhaft oder nur zum Einstellen vom Router? In der Anleitung steht, wenn der Router hinter einem Router oder Modem montiert wird, wird der Port 1 zum WAN und so soll er verbunden werden?