2 Router und DHCP

gorn_15

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
200
Hallo

Ich habe da eine Frage und zwar.
Ich habe hier einen DSL Router mit 4 LAN Ports, an denen hängen unsere PCs im Internet.

Jetzt wollte ich mir aber einen W-LAN router zulegen (nur W-LAN Router, ohne integriertes
DSL Modem).

Kann ich jetzt einen W-LAN router direkt an einen der 4 LAN Ports meines DSL Routers hängen
und das DHCP macht dann den Rest, oder muss ich da noch etwas konfigurieren?
 
AW: Frage: 2 Router und DHCP

stell den wlanrouter in interneteigenschaften auf einwahlmethode "Dhcp" dann ein lankabel von lan router1 ins wan wlanrouter und alles ist gut
 
AW: Frage: 2 Router und DHCP

Im 2. Router die IP Adresse an den IP Bereich des 1. Router anpassen.

Z.B.: alter Router 192.168.0.1, neuer 192.178.168.1, neuen auf 192.168.0.100 einstellen. DHCP beim 2. am besten auch abschlaten. Dann sollte alles funktionieren.
 
AW: Frage: 2 Router und DHCP

wie schon oft diskutiert lassen sich 2 varianten bedienen

V1: ein netzwerk HINTER einem netzwerk
oder
V2:der WLAN router wird als AP+SWITCH betrieben im bestehenden netzwerk

willst du nur ein netzwerk ( als 192.168.0.xxx) dann ist variante 2 deine wahl
bei variante 1 sitzen alle PC´s die am alten router hängen in der ip Range 192.168.0.xxx und die anderem dann dahinter in der ip Range 192.168.1.xxx ! der zugriff von netz 0 auf netz 1 wird in dieser richtung für laien a bissi problematisch ( stichwort NAT)


würde dir V2 empfehlen, dazu machst folgendes:
im neuen router den DHCO server ausschalten ( DHCP server im alten router aktiv lassen), neuen router auf der LAN seite eine FIXE IP aus der IP RANGE des alten routers verpassen.
anschließend den neuen router mit dessen LAN 1 Buchse an eine LAN buchse des alten routers klemmen. WAN buchse des neuen routers bleibt jungfräulich :-) fertig ist die konfig AP+switch und dein bestehendes netzwerk wurde um einen AP ( welcher nachwie vor unter der fixen ip erreichbar bleibt) und um einen 3+1( schon belegt durch diese art der verkabelung) switch erweitert. :D
 
AW: Frage: 2 Router und DHCP

Warum kaufst du dir nicht einfach einen Acces-Point?
Der Konfiguatrionsaufwand geht dann gegen 0.
Deine Variante wird zwar funktionieren, ist aber für den privat Haushalt unnötig kompliziert. Und echte Vorteile ergeben sich nur wenn man die Methode 1 wählt. (auf Kosten von stark erhöhtem Konfigurationsaufwand und evtl. höherer Latenz)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: 2 Router und DHCP

hmm micha..also einen AP allein würd ich nur kaufen wenn dieser spezielle funktionen bietet und diese auch benötigt werden. ansonsten sind WLAN router die preislich bessere und im soho bereich schlankere/flexiblere idee wenn man von der nicht allzu schweren konfig und verkabelung absieht :)
 
Ok ich muss gestehen ich dachte nicht das Router preiswerter als APs sind^^
Wobei ein Vorteil der meisten APs ist, dass man sie auch als Client einsetzen kann :)
Was bei Routern nicht immer möglich ist.

BTT: Ok ich nehm alles zurück, Router ist wohl preiswerter und flexibler
 
micha-ilm schrieb:
Wobei ein Vorteil der meisten APs ist, dass man sie auch als Client einsetzen kann :)
Was bei Routern nicht immer möglich ist.

BTT: Ok ich nehm alles zurück, Router ist wohl preiswerter und flexibler


du wirst es nicht glauben...aber ein Linksys WRT54GL und/oder baugleiche welche man mit alternativer firmeware ( tomato oder dd-wrt) ausstatten kann, sind danach in der lage so gut wie alle WLAN varianen (AP,CLIENT,WDS,BRIGDE,REPEATER usw.) zu bewerkstelligen und das für sehr wenig geld :evillol:

in der DD-WRT database findest weitere extrem günstige router welche diese dinge können.

sollte als günstiger hardware tipp gelten ;)
 
Zurück
Oben