Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn Du die Benutzer richtig anlegst, sollten sie auch Passwörter haben, sonst bringt der ganze Schutz ja nichts. Dann kann ja jeder x-beliebige auf die Freigaben zugreifen, das möchtet Ihr ja nicht so haben.
Ob Du mit Kaspersky das so hinbekommst, kann ich nicht sagen, habe ich nicht installiert.
Ich würde hier doch eher zu einem Device mit zwei getrennten LAN-Ports greifen. Damit lässt sich Büro-LAN und Gäste-LAN sauber trennen. Content-Filtering mit manuell erstellten Listen ist für die Katz'
Wie wäre es mit einer kleinen Astaro, Fortigate oder einer m0n0wall?
eine letzte Möglichkeit mit diesem "Scheißrouter" könnten eventuell noch statische Routen sein. Das kann der Router auf jeden Fall (steht zumindest im Handbuch). Für die IP-Adressen, die die Gäste PCs nicht erreichen sollen, trägst du einfach Schrott ein. Es ist allerdings möglich, dass der Router die Annahme von statischen Routen zu Adressen verweigert, die im Subnetz der Default-Route liegen. KP, welche Mechanismen der Netgear da eingebaut hat.
Das wäre dann allerdings wirklich eine Frickel-Lösung.
Wenn du für sowas nen gutes Gerät suchst, könnte ne kleine Cisco Adaptive Security Applicance (ASA) vielleicht ganz interessant sein. Die ASA 5505 mit 10 User Bundle gibts ab ca. 270 Euro. Ist allerdings nicht so einfach in der Konfiguration.