Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Okay... also ich plauder mal aus meinem Einstellungstest, der ging auch ca. 2 Std.
Erstmal Begrüßung und allgemeines "blabla" über die Firma. Danach Einzelgespräche über den Beruf, die eigenen Vorstellungen, ein bisschen Praxiswissen testen ("was prüft man zuerst wenn der pc nicht angeht?" "den Stecker"), Erfahrung über PC's ect. abtesten (ob man das für Freunde und Famile öfter macht und der Ansprechpartner für Probleme ist). Danach gings in ein kleinen Computertest der Logik, Allgemeinbildung und ein paar Sachen von dem "blabla" am Anfang abgefragt hat
abgefragt hat.
Ende...
Stadt Bielefeld ist doch nen ganz cooler Arbeitgeber... die Leute mit denen ich vor ein paar Jahren zu tun hatte waren immer korrekt. (Wir haben an fast allen Bielefelder Schulen die PC's Räume neu ausgestattet.)
Ich bin irgendwie ein bisschen angespannt...ich studiere nämlich zurzeit noch im 1. semester...aber ich weißt nicht wirklich ob das was für mich ist und habe da vorsichtshalber ein paar bewerbungen geschrieben und ich will mir die möglichkeit nicht verbauen...habe schon vor einem jahr keinen ausbildungsplatz bekommen^^
Ja, sie werden hart.
Ja, du wirst wahrscheinlich nicht direkt wissen wo du das erlernte Wissen irgendwo mal anwenden kannst.
Das kommt erst mit der Zeit und vielleicht wirst du es auch nirgendwo anwenden können.
Aber du solltest dich zumindest darauf einlassen und für die Prüfung lernen und sie schreiben, ein Gefühl dafür bekommen. In der Informatik gibt es viele, die eine Prüfung nicht beim ersten Mal bestehen. Du kannst trotzdem mit deinen Kommilitonen weiter für den zweiten Versuch lernen und dich darauf vorbereiten. Die wirklich interessanten Fächer kamen bei mir erst ab dem vierten Semester, wo die Grundlagen abgeschlossen waren. Das ist meistens so. Lass dich nicht von den ersten Semester/n abschrecken, wenn du das Zeug für mehr hast!
Nutze sie als Grundlage für den Punkt, wo du dir deine Fächer selbst aussuchen kannst. Meistens ab dem 5. Semester, spätestens im Master. Gib nicht gleich auf, wenn es auf Anhieb im Studium nicht klappt - Denn das tut es bei den wenigsten. Ich habe auch überlegt und mich auch für Ausbildungsplätze beworben, habe dann aber im letzten Moment umgeschwenkt und keine Entscheidung bereut!