2 Waküfragen

nebulein

Admiral
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
8.622
Hallo,

also vorneweg ich verbaue schon seit Jahren Wasserkühlungen. Früher noch mit Schlauchschellen etc. nur irgendwann war ich mal auf die plug & cool Anschlüsse gewechselt. Ich plane gerade mein neues Waküprojekt und dazu hab ich mir mal einige Bilder angeschaut. Dabei ist mir einiges aufgefallen.

1. Wurde nie das Plug & Cool System verbaut, sondern meistens diese Anschlüsse zum einfach drüber stülpen. Warum nimmt man die? Sind die besser?

2. Also gerade bei der letzten Wakü hatte ich durch Plug & Cool doch relativ dünne Schläuche. Bei den jetzigen Waküs dagegen ist immer das Gegenteil. Bringt das was bei der Kühlung, oder wieso nimmt man so dicke Schläuche ?

Welche Dicke sollte man standardmäßig nehmen? Ich hatte 10mm Schläuche und war damit eigentlich zufrieden nur frag ich mich jetzt wo noch Potenzial steckt.
 
Je dicker der Schlauch, desto höher ist der Durchfluss.

Je dicker die Wandstärke, desto besser das Knickverhalten.

10/8 ist eigentlich immer noch die gängigste Größe.

Ich verwende ausschließlich Schraubanschlüsse, weil ich es sicherer finde.
Bei allen anderen System kann man den Schlauch einfach so abziehen. Bei verschraubten Schläuchen ist das kaum möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Information nur was bringt mehr Durchfluss wenn es in den Kühlern sowieso ziemlich eng zugeht?

Dadurch wirds ja auch wieder langsamer.
 
Die meisten Kühler sind so konstruiert, dass genug Durchfluss übrig bleibt.
 
Ah ok dann überleg ich mal ob ich nicht ne Nummer dicker nehme, find ich optisch irgendwie einfach schicker.
 
AW: 2 Waküfragen
Danke für die Information nur was bringt mehr Durchfluss wenn es in den Kühlern sowieso ziemlich eng zugeht?

Dadurch wirds ja auch wieder langsamer.

Man muss es so betrachten: der Kühler ist der Widerstand 1 und der Schlauch der Widerstand 2. Wenn beide Widerstände groß sind ist der Durchfluss im Eimer. Wenn nur der Widerstand 1 groß ist und der andere klein ist der Durchfluss schon mal größer geworden. Bei Kühler hat man meistens keinen Einfluss, beim Schlauch schon ;). Übrigens, für den Durchfluss sind nicht die Dicken sondern die Schläuche mit größerem Querschnitt besser. Die dickeren Schläuche haben einen besseren Knickverhalten.

Außerdem sehen die dicken Schläuchen einfach besser aus, finde ich:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@kurtmania:

Naja, der Gesamtwiderstand des Systems wird durch den größten Einzelwiderstand bestimmt.
 
Hehe ja danke für die Erläuterung wie gesagt ich hatte immer diese "Pissschläuche" am Mora 2 das wirkte dann irgendwie schon etwas albern und jetzt soll es ja was auf minimalstem Raum werden, dann kommt mir ein gutes Knickverhalten nur entgegen.
 
Naja, der Gesamtwiderstand des Systems wird durch den größten Einzelwiderstand bestimmt
.
moodo
:n8: Und in welchem Strömungsmechanik Buch steht das? :freak:

Ich glaube du verwechselst die Wärmeübertragung mit dem Druckverlust. Glaub mir, ich habe täglich damit zu tun. Der Gesamtwidersatnd / Gesamtdruckverlust in Reihe geschalteten Widerstände ist die Summe aller Widerstände, angenommen, dass die Fluidgeschwindigleit konstant bleibt. Wenn nicht, sind Umrechnungfaktoren zu berücksichtigen.....:rolleyes:
Nach deiner Theorie wäre es egal ob man einen oder 20 radiatoren hat, wenn der Widerstand beim CPU Kühler sowieso größer ist als bei einem Radiator:freak:
Sorry, aber so einfach ist es nicht.
 
also am meisten empfohlen werden zur zeit 11/8er schlauch und 16/10er bzw 16/11er
beide varianten sind halt sehr gut zu verlegen und der 11/8er ist halt die günstige variante

und die geschichte mit den anschlüssen

die plug'n'cool anschlüsse würde ich nur noch verwenden wenn ich mit kupferrohr "verschlauchen" würde siehe z.b. http://www.million-dollar-pc.com/systems-2011/murderbox-mk2/murderbox-mk2.htm
wobei dort bitspower anschlüsse verwendet wurden die uhrsprünglich als sli/crossfire verbinder vorgesehen waren (und halt deutlich schöner aussehen^^)
das problem wenn man nen schlauch nimmt ist einfach das man elendig steifen schlauch nehmen muss den man ja bald nicht verlegen kann

schraubanschlüsse sind mMn am einfachsten zu handeln aber auch hässlich
ich hab lieber tüllen (ist halt wirklich nur ne optische geschichte)
und sichern muss man bei tüllen auch nix und mit abziehen bekommt man da den schlauch auch nicht runter wenn man die richtigen tüllen nimmt
weil nimmt man z.b. 16/11er schlauch und 13er tüllen bekommt man den schlauch nur noch durch erwärmen überhaupt auf die tüllen aber schon nach kürzester zeit bewegt sich der schlauch keinen mm mehr und lässt sich nur durch sehr viel aufwand wieder lösen (hab bei mir z.b. letztens 13er bitspower tüllen verbaut für meinen 16/10er schlauch und mich einmal vertan, ich hab dann weil ich 2,50€ teure tüllen nicht kaputt machen wollte, 45min rumgewerkelt um den schlauch wieder runterzubekommen den ich innerhalb einer min aufgesteckt hab-.-)

und ich kann zumindest sagen wieso ich 16/10er schlauch genommen hab, zum einen wirkt mMn alles andere lächerlich klein in nem bigtower und zum anderen wollte ich möglichst wenig widerstand im system haben für nen vertretbaren preis (19/13er schlauch und anschlüsse sind mir einfach zu teuer)
weil je geringer der widerstand umso mehr föderleistung hab ich bei gleicher pumpenleistung aber was viel interesannter ist das man auch die gleiche förderleistung mit weniger pumpenleistung erreicht (und ne pumpe kann schon sehr nervig laut werden in ner wakü)


und moodo du scheinst wirklich nen merkwürdiges nachschlagewerk zum thema strömungslehre zu haben ;)
 
Hallo nebulein,
Im Prinzip kann ich mich kurtmania anschließen. Ich hatte 8/6er Plug and Cool und habe "nur" auf 13/10er Schlauch gewechselt und sofort einen höheren Durchfluß. An der Kühlung änderte sich fast nichts, weil der 8/6er Durchfluß schon gut war (40l/h->60l/h).
Seit einiger Zeit bevorzuge ich 16/10er. Bei Tüllen verwende ich, wo es geht, Federschellen zur Sicherung.
Tülle und Schraubies sind Ästhetiksache - wenn es gefällt.
Ich bevorzuge die Schraubies, wenn es das System zulässt und ich die Verschlauchung am zusammengebauten System durchführe, da ich ohne großen Kraftaufwand den Schlauch auf den Anschluß aber auch wieder runter bekomme.
Tüllen habe ich dort, wo ich den Schlauch quasi mit Tülle draufschraube und die auch nicht sehr "Kraftempfindlich" sind - meist der Radiator und DFM/Filter/GPU-Kühler.
Da wird es vielen im Forum sicher grausen. ;)
19/13er habe ich auch hier, verwende ihn aber zur Zeit nicht, da er recht unflexibel ist. (wie ein EU Bürokrat...)
Der Sprung von 10mm Innendurchmesser auf 13mm Innendurchmesser bringt bei den gängigen WaKü Pumpen nichts bis recht wenig.
@Lexel:
Dicke Tülle und Schlauch: da hilft bei mir nur noch das Messer/Skalpell. Deswegen werden bei mir auch oft die Schläuche immer kürzer.
 
naja ich hab den schlauch auch nur abbekommen ohne zu schneiden indem ich den schlauch samt anschluss in heißes wasser geschmissen hab und dann den anschluss in nen kugelhahn eingespannt hab als zughilfe XD
 
Wenn man kein Skalpell hat ist das neben der Feuerzeug/Heisluftfönmethode auch möglich.
 
Danke für die vielen hilfreichen Aussagen dazu und vorallem der Test. Ich denke es wird 13/10 werden.

Gut ich hätte da nicht so lange rum hantiert und den schlauch auch mit nem cutter eingeschnitten, weil was kostet der Meter schlauch und was kostet meine Zeit? :D
 
nebulein schrieb:
Ah ok dann überleg ich mal ob ich nicht ne Nummer dicker nehme, find ich optisch irgendwie einfach schicker.

Schicker ist es auf alle Fälle.
Ich habe 11/8mm und würde gerne 16/10 haben.
Allerdings hab ich mit MB, CPU, FP, Grakas und den Radis bald 20 Anschlüsse.
Da hab ich keine Lust 100€ zu ivestieren nur damit meine Schläuche etwas dicker sind.
/Geizhals off

Ich denke es wird 13/10 werden.

Wieso nicht 16/10?
Dieser wäre Knick-Residenter.
 
Weil die gerade einer verkäuft im biete bereich ;)

Wenn ich neu kaufen muss, dann weiss ich nicht ob es nicht doch eher 16/10 wird. Kommt aber drauf an ob das in einem htpc nicht zu schwer zu verlegen ist. Ich bestell mir dann vielleicht beide und das überschüssige Zeug wird dann hier verkauft. Dann kann ich nehmen was mir eher zusagt.
 
Zurück
Oben