@Kormuro
Was erstmal wichtig wäre, ist das Weglassen überflüssiger Satzzeichen. Damit meine ich die ganzen !!! und ^^^^.
Danach sollte man sein Hirn einschalten und die Sufu hier im Forum nutzen.
Da findet man schnell heraus das ein Raid 0 natürlich mit soviel Platten funktioniert wie Sata Anschlüße am Controller sind. Genauergesagt ein Raid 0 ist nicht auf 2 Platten beschränkt sondern theoretisch garnicht.
Sinnvoll ist das genausowenig wie ein normales Raid 0 aus 2 Platten. Auch zu dem Thema findet man mahr als genug Lesestoff hier im Forum.
Da hat man dann zwar eine Schöne Leistungskurve und einen hohen Datendurchsatz in den Sysnthetischen Low-Level Benchmarks aber in der Realität kaum Mehrleistung. Das liegt einfach daran das ein Großteil aller Anwendungen auf Zugriffszeit skaliert und nicht auf Datendurchsatz.
Einfach mal sacken lassen:
https://www.computerbase.de/forum/t...oder-doch-1x-500gb.361253/page-3#post-3776320
Was meistens Sinnvoll ist, ist eine Platte mit guter Zugriffszeit als Systemplatte und Platte wo die Anwendungen drauf liegen und eine große Platte (evtl. sogar ein Raid 1) als Datengrab. So hat man wenigstens bei den wichtigen Daten in Verbindung mit einem Raid 1 die Möglichkeit einem Festplattendefekt von der Schippe zu springen.
Wenn man das OS signifikant beschleunigen will kommt man um eine SSD nicht herum. Die Raptoren waren vor 4-5 Jahren gut und konnten sich von den damaligen Festplatten gut absetzen. Heute kommt da selbst bei der Velociraptor wenig mehr als bei ner schnellen 7200er rum.
Wenn Geld keine Rolle spielt 2 SLC SSDs an einem Areca PCIe Controller mit Cache und XOR Prozessor. Die dann ins Raid 0, nicht der Geschwindigkeit wegen, sondern einfach nur um den effektiv nutzbaren Speicherplatz zu erhöhen.