2 Zimmerwohnung neu Einrichten... Preis?!

mausweazle

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.633
Hallo CBler,

ich hoffe mein Thema passt hier ganz gut rein.
Also um was gehts:
Bald werde ich von zuhause ausziehen und wollte mit meiner Freundin in eine 2 Zimmerwohnung ziehen. Nun ist es so, dass wir kaum Möbel für die Wohnung haben und ich gerne schon ungefähr wissen würde, wie viel das ganze denn kosten könnte. Also meine Frage an euch: Was schätzt ihr kosten die ganzen Möbel, elektrischen Geräte?
Ob eine Küche in der neuen Wohnung dabei sein wird, weiß ich auch noch nicht. Was würde es mit Küche/ ohne Küche kosten.
Bin nur ein Student, brauche also keine Designermöbel^^.

Gruß MausWeazle
 
Mit Küche und Elektrogeräten und allen anderen Möbeln sowie Teppich bist du ca. bei 5000 Euro.
 
5000€ ist ein guter Richtwert wenn alles neu sein soll. Dabei ist die Küche mit Abstand das teuerste. Hier kannst du, wenn es eine sehr günstige Einbauküche mit Geräten sein soll, mit ca. 1600-2000€ rechnen.

Bei der Küche kann man aber auch viel sparen wenn man im Baumarkt die billig Segmente kauft. Das ist dann zwar kein Hit, aber mit einem günstigen E-Herd (ca. 200€) kann man für ca. 600-800€ was brauchbares zusammen bekommen.

Oder du gehst mal in Sozialkaufhäuser. Mit etwas Glück bekommst du da einige Dinge die brauchbar sind sehr sehr günstig.

Einige Möbel kann man auch selbst bauen, wie Wohnzimmer Tisch oder Schreibtisch. Auch ein Blick sollte man in An-und Verkauf Kaufhäuser werfen. Offt bekommt man da Schnäppchen.
 
Danke schon mal für die Posts.
Hatte schon gedacht, dass ich die Möbel neu kaufe. Ein paar Möbel würde ich natürlich aus meinem Zimmer weiternutzen. Aber 5000 Euro ist ein guter Preis um sich danach zu richten.
 
Ikea sag ich nur. ;)

Meine Faktumküche hat 3500 Euro gekostet, incl. Elektrogeräte und Aufbau durch Ikea. Mit Selbstaufbau kann man einen guten 1.000er sparen, aber wenn ihr Freunde/Bekannte habt, die euch helfen können, dann baut selber auf.

Das zusammenzimmern der Schränke ist das Geringste, aber das Zurechtschneiden der Arbeitsfläche mit den Aussparungen für Herd, Spüle und Co ist kein Zuckerschlecken.
 
Haha Elektrogeräte von Ikea. Da kannst du gleich welche von Schrotthandel kaufen.

Und die Aussparungen für Herd, Spüle und Co. kosten im Baumarkt paar Euro. Da du sicher noch jung bist und nicht nur einmal umziehst kauf dir ein variables System, eine Einbauküche wäre bei dir fehl am Platze.
 
Ich wohne auch seit dem 30.11.2009 alleine in einer 2 Raum Wohnung . Da damals in der Wohnung rein gar nix drinne war musste alles neu gekauft werden . Bei Mir gingen da insgesamt ein 5 stelliger Betrag in die Wohnung rein . Teppich neu , Fernseher neu , Küche neu usw. .

Wenn Ihr beiden ein bisschen Geld sparen wollt und auch vor gebrauchte Sachen nicht zurück schreckt könnt Ihr ja mal bei einer Möbelbörse vorbei schauen . Da gibt es nämlich gebrauchte Einrichtungsgegenstände .

MfG



Yiasmat
 
Kann man schwer sagen. Es kommt natürlich auf die eigenen Wünsche an, Mobelärt/Qualität uvm.
Grob gerechnet liegst du mit 5000€ aber eher an der unteren Budgetgrenze.

Bin auch ohne Möbel in die neue Wohnung gezogen.. Ich denke ca. 8000€ gingen dabei drauf (Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur)
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE, wie Eon-deon bereits geschrieben hat, kannst Du ca. mit 5000€ rechnen.
Du soltest wirklich IKEA ansteuern, gerade für die erste eigene Wohnung lohen sich hochpreisige Möbel zu kaufen kaum, bis garnicht.

Du wirst mit ziemlicher Sicherheit noch öfters umziehen und teure Möbel in der Anschaffung lohnen sich nur, wenn Du dauerhaft sesshaft werden möchtest.

Bei IKEA kannst Du Dir auch einzelne Küchenelemente aussuchen, ich z.B. habe mit 2 Hängeschränke und Unterschränke,Herd,Spüle und Kühl/Gefrierkombi begonnen, daß reicht auch erstmal aus.

Die Einbaugeräte von IKEA kommen von Whirlpool, die wiederum auch für Bauknecht produzieren, also kein Schund wie hier behauptet wird.

Wenn Dein Budget nicht ganz reicht, schau doch mal ob man bei IKEA nicht auch einen kleinen Teil finanzieren kann.

So viel Spaß wünsche Ich Dir und viel Erfolg.
 
Und packe bei IKEA alle Pakete gleich aus und schaue sie dir vor Ort an. Sonst hast du dann aufgrund der niedrigen Qualität bei einigen Serien das ganze Auto wieder voll mit Umtauschartikeln :D
 
sry @Hans Uwe, wann warst Du daß letztemal bei IKEA? Deren Qualität hat sich deutlich gebessert, wenn Du Negative Erfahrungen dort gesammelt hast, dann tut es mir leid.
Ich für meinen Teil kaufe dort immer noch regelmäßig Kleinmöbel und hatte noch keinen Ausschuß darunter und das Bett ist ein Traum besser wie mein Bett davor was von einem sogenannten Renomierten Möbelhaus stammtet.
 
Letztes Jahr war ich das letzte mal bei Ikea. Seit wann soll sich denn die Qualität verbessert haben? Ikeas Qualität ist z. B. bei den Serien Billy und Besta grottenschlecht. Da haben Sie in den Selbstabholregalen z. B. die Türen liegen, da weisen 15 von 15 Türen Kratzer auf. Oder für das Pax-System, die Einschiebekörbe. Da lagen min. 4 Stapel a 15 - 20 Körbe im Regal. Da hatten alle an der selben Stelle einen Materialfehler. Da könnte ich noch viel mehr aufzählen. Desweiteren hat man bei den restlichen Schränken gerne mal kaputte Kanten oder Kratzer. Oder auch mal Lackflecke, wo sie dir erzählen wollen, dass das Material so ist. Die Regel ist bei mehrteiligen Paketen, dass min. 1 Teil kaputt oder bekratzt oder beschädigt ist. Wer noch nie kaputte Teile bei Ikea hatte entweder Glück gehabt oder keine hinreichend hohen Ansprüche auf Fehlerfreiheit.

Ich bin der Ansicht, dass Ikea trotz der Preiserhöhung der selben Serien über die letzten Jahre immernoch absichtlich bei der Qualitätskontrolle spart und darauf hofft das der Kunde es nicht merkt oder es ihn nicht interessiert (was ziemlich zum Käuferkreis bei Ikea passen würde). Und dabei ist Ikea ja nunmal gar nicht so billig. Gerade für die Qualitätssicherung ist eine anscheinend fehlende Endkontrolle ein Unding. Jetzt könnte man meinen ich hatte nur schlechte Teile oder Pech. Wenn aber aus einem Stapel alle Türen oder alle Körbe beschädigt waren oder alle Griffe eines Typs aus Metall Kratzer hatten, dann ist das kein zufälliger Produktionsfehler sondern schlichtweg Schlamperei. Und als Kunde stehst du dann dumm da, denn du willst ja einen Austauschartikel mitnehmen, nur wenn alle kaputt sind, was machste dann? Deshalb würde ich jedem, der Anspruch auf Fehlerfreiheit legt, empfehlen noch bei Ikea die Pakete auszupacken und zu prüfen. Weil eine Tür ist nicht so problematisch, aber wenn dann mal die Seite vom Schrank fehlt sieht es schon anders aus. Und da man bei Ikea ja nichts bestellen kann darf man dann auch gerne mal 2 Monate warten bis entsprechende Teile nachgeliefert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals für die vielen Empfehlungen!
Ich denke für die erste Wohnung lege ich nicht so 100% Wert auf hochwertige Möbel mit keinem einzigen Kratzer. Bei gravierenden Mängeln werde ich natürlich reklamieren aba wenns kleine Kratzer sind die man, nach dem Aufstellen nicht mehr sieht und die nicht die Funktion beeinträchtigen, is mir das eigentlich egal. Ich hoffe natürlich eine Wohnung mit Küche zu bekommen. Das würde natürlich viel Geld sparen. Mal schauen was sich so alles findet.
 
Was habt ihr alle mit Ikea? Die Möbel dort sind nicht wirklich günstig. Kleinkram kann man da sehr gut kaufen, das ist wirklich günstig und nicht billig, aber Möbel? Günstig? Nicht wirklich.
Die günstigen Möbel von Ikea taugen nichts.
 
Nein, die Möbel sind garnicht günstig. Ich weiß nich was für Flusen ihr im Kopf habt. Ich denke gerade für junge Leute, die kein großes Budget haben, ist Ikea eine der ersten Anlaufstellen.
 
@Zeitzer-

lass gut sein, das führt nur wieder zum Führ und Wieder, wenn einige der Meinug sind, "Roller" z.B. wäre günstiger der kauft eben zweimal.
Und im übrigen entwehrt es mir auch jeglicher Logik warum IKEA nicht günstig sein soll?
Aber naja. Was reg ich mich auf.
 
Da ich vor kurzem ebenfalls mit meiner Freundin in ne 2-Zimmerwohnung gezogen bin kann ich dir n paar Tipps geben:

- Schau, dass du die Küche mieten kannst. Da hast du weniger Ärger, wenn du wieder ausziehst (und sparst auch nen batzen Geld)
- Wichtiges zuerst kaufen (Kleiderschrank, "Stauraum" für Teller, Gläser, etc.)
- Unwichtiges danach (Fernseher!!!)
- alte Sachen mitnehmen (z.b. erstmal Bett bzw. beide Betten wenn sie klein sind) und später dann ersetzen. So entzerrst du deine Ausgaben ein wenig und kannst auf teure Finanzierungen verzichten
- Möbelbörsen und Freunde / Verwandte fragen, die gerade oder in naher Zukunft ihre Möbel ersetzen wollen

So im Großen und Ganzen kommst du trotzdem auf 3.000 - 7.000 € (dann mit Küche).

Zur Diskussion Ikea:
Ich habe meine Hängeschränke und mein Sideboard bei Ikea gekauft und war dann auch gleich 700 € los. Die "Grundausstattung" der Möbel ist relativ günstig - das "Zubehör" wie Türen, Schubladen dagegen nicht. Vgl: Möbel: 1x 39 €, 1x 59 €, 1x 79 €, 1x 99€, Türen: 2x 40 €, 2x 60 €. (sieht jetzt aber saugut aus)
Zur Stabilität / Qualität muss man sagen, dass sie nicht hochwertig, aber auch nicht billig (wie Roller, POCO) ist. Insgesamt bin ich jedoch mit Ikea recht zufrieden.
Einen weiteren Teil habe ich bei XXXL Mann Mobilia (Karlsruhe) gekauft. Mann Mobilia hat immer wieder Aktionen, bei denen sich der Einkauf mehr lohnt als z.B. bei Ikea. Auch ist die Auswahl und der Service viel größer. Mit etwas Verhandlungsgeschick lässt sich der Preis für ein Möbelstück gut und gerne 10 - 20% drücken.

An deiner Stelle würde ich nicht sofort zu Ikea rennen (das Angebot kennst ja z.B. aus dem Internet), sondern erstmal alternative Möbelhäuser aufsuchen (auch wenn diese erstmal teuer aussehen). Ausserdem solltet ihr euch viel Zeit nehmen.

Grüße,
Cyroluxx
 
Danke für die guten Tipps Cyroluxx
Genauso wie du schon meintest, würde ich auch gern schon ne Küche in der Wohnung haben, was die Sache natürlich sehr vereinfachen würde. Nur muss man erstmal eine Wohnung mit Küche finden. Wenn ich jetzt anfang nach einer Wohnung zu suchen, bringt mir das nichts, weil die wahrscheinlich nicht so lange reservieren (bis August).
War jetzt auch gestern mal bei XXXL Mann Mobilia in Mannheim. Die meisten Möbel waren schon recht teuer, da ich mir auch die Preise von Ikea-Möbeln mitgenommen hatte als Vergleich, aber die Auswahl war besser und ich fand die Möbel auch irgendwie hübscher und rein optisch besser verarbeitet. Schade, dass jetzt im Februar die Rabattwochen bei MannMobilia enden... (ich hoffe aber, dass die bald wieder kommen^^. Am besten noch im Sommer).

Mausweazle
 
Zurück
Oben