20 MB/s - normal für IDE?

MBR-Schredder

Ensign
Registriert
Juni 2005
Beiträge
178
ich habe meinen alten Lidl-Rechner inzwischen ein bisschen aufgerüstet, so dass UT2k4 flüssig läuft. Aber es braucht immer ewig zum Laden.

Deshalb habe ich mal ein benchmark gemacht, und da kommt raus, dass meine IDE-festplatte 22 MB/s durchschnitt leserate schafft.

da ich von S-ATA-Datenraten von 150 MB/s und mehr gehört habe, frage ich mich:

- ist das normal für den IDE-Bus?
- Bei einer PCI-S-ATA-Controllerkarte ist ja bei 100 MB/s Schluss - lohnt es sich trotzdem?

Ach ja, mein MB: Asus A7N266K, Festplatte "ST80020A", CPU Athlon XP 2000+, GraKa Radeon 9550, /68 MB RAM.
 
das mainboard ist nicht wirklich neu, die festplatte auch nicht, und dreht vor allem nur mit 5400 umdrehungen pro minute. da ich vermute dass da auch noch dein betriebssystem drauf ist, und vielleicht noch andere sachen nebenbei von der festplatte laden koennen sind die 20 mb zwar nicht optimal aber sicher noch im gruenen bereich. vor allem kommen bei solchen tests immer recht unterschiedliche tests. wenn du die festplatte noch 10 mal testest, wirst du sehen, dass zum teil auch hoehere werte vorkommen.

die 100 mb pro sekunde bei pata festplatten bzw. 150 mb pro sekunde bei sata festplatten, sind natuerlich nur maximale werte. sie werden z.z. niemals auch nur ansatzweise von nur einer festplatte erreicht. normale pata (ide) festplatten schaffen leicht ueber 40-50 mb pro sekunde. sie drehen aber mit 7200 umdrehungen pro minute, und sind auch allgemein schneller als deine.

greetz nenrik
 
20 MB is doch schon nicht schlecht, mein Amiga500 mit MTEC AT Controller und einer 850MB
Festplatte von Conner hatte damals einen Datendurchsatz von 900kb/sec. :)

Aber Spaß beiseite: Das System ist älter und wie oben beschrieben sind Platten mit
5400 selten so performant wie die mit 7200 RPM. Du könntest mal zusätzlich probieren
ob Du noch ein 40poliges IDE Kabel oder eines mit 80Polen benutzt. Die neueren
80poligen sind fester,dünner und glatter. Bei den 40poligen sind die 40 einzelnen Kabel
sehr gut zu erkennen (stark geriffelt, ähnlich dem Kabel für das Diskettenlaufwerk).

Kann mir vorstellen, dass vor nicht zu langer Zeit noch solche Kabel auch für Festplatten
bei diesen Komplettrechnern verbaut wurden da ja nur die wenigsten Käufer anschließend
in den Rechner schauen bzw. diesen Um/Aufrüsten.

Mit einem zu alten Kabel läuft die Platte vielleicht nur im falschen, d.h. kleineren PIO/
UDMA Modus als sie eigentlich könnte.
 
auf jeden fall fehlt beim IDE-Anschluss auf dem MB ein Pin - und zwar bei beiden. dass soll wohl so sein. und ja, ich glaube schon, dass das ein 40pol-kabel ist.

kann ich mit einer zweiten festplatte, die ich an den zweiten bus hänge (z.Zt. ghab ich nur am ersten die HDD und DVD-LW dran), besseren datendurchsatz erreichen? und wie ist das mit der Komprimierung bei NTFS? die auszuschalten bringt ja sicher was.

Und ja, das OS ist da mit drauf.

Also: zweite festplatte rein.

jetzt fragt sich nur noch: noch eine IDE-Festplatte oder gleich S-ATA-Controller?

Oder gleich sagen "dass mainboard is in 2 Jahren Schrott, da muss n komplett neues System her!"?

Am geld mangelt es zur zeit nicht, ich könnte bis zu 600 € ausgeben, was für ein gutes System heutzutage ja reicht.

Und nen kompletten PC auch noch rumstehen zu haben, wär auch ganz schön.

EDIT: @syntec: und wie geht das mit nem 80pol-kabel? das kann ja auch nicht mehr als 40 pins haben, die dann in den Anschlüssen stecken?!
 
MBR-Schredder schrieb:
@syntec: und wie geht das mit nem 80pol-kabel? das kann ja auch nicht mehr als 40 pins haben, die dann in den Anschlüssen stecken?!

Das Kabel hat 80pole, die Stecker sind die gleichen. Ein neues Kabel wirkt da manchmal
echt Wunder was die Performance angeht. Eine zweite Platte ist aber eigentlich auch
keine schlechte Idee: System und Daten voneinander getrennt - IDE ist aber weiterhin
ausreichend da auch neuere Mainboards über die Anschlüsse verfügen und die Ge-
schwindigkeit von SATA/II nur theoretisch höher liegt.

Edit:
Habe gerade was von Datenkompression gelesen: Unbedingt ausschalten wenn man
genug Festplattenplatz hat - das zieht die Performance drastisch runter! Erinnert mich
an diese unseeligen doublespace DOS Zeiten als die Festplatten noch soooo kleine
waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
die zusätzlichen 40 adern sind alles masse
und sind ab udma66 zu verwenden
 
Habe mir vor einigen Tagen auch ne S-ata platte zugelegt...
Auch an einen Controller, komme bei Burst Speed auf 93 MB/s und bei
Average Read auf 48,3 MB/s...

Denke das ist ganz ok für ne Singe platte...
Also denk schon das es sich mer lohnt ne S-ata Platte zu kaufen
anstatt ner IDE Platte :)
 
mit gehts ja nicht um die monster-performance....

beherrscht mein MB dieses 80-pol-zeugs? wenn ja, welche festplatte könnt ihr mir empfehlen?
 
Bevor du dich hier in Unkosten stürzt würd ich mal folgende Sachen klären.
Im Bestriebssystem (welches?) DMA aktiviert?
Und was für einen Benchmark hast du gemacht?
Die 80-adrigen Kabel verkraftet dein MoBo auch, evtl. mal ein anderes Kabel versuchen.
Festplatte gründlich defragmentieren.
 
na klar passt das kabel(sowohl an platte als auch board), es hat doch den gleichen stecker
und laut spezifikationen musst du ja sogar ein 80adriges nehmen
bei einer neuen hdd kommt ja nur ne ide in frage da du ja kein sata hast
aber ide ist auch net langsamer als sata
denn keine platte erreicht die 100mb/sec sequenzielle transferrate
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=A9AI09&
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=A9AU04&
sind im mom wohl die besten platten mit 7200U/min
wobei ich pers. die samsung nehmen würde
 
wo kann ich denn sehen, ob DMA an ist? im gerätemanager gehts anscheinend nicht... da wos bei cdrom gehen würde...

Benchmark ist tecBench Pro Disk Benchmark

OS ist Win XP Pro.

Defragmertiert ist einigermassen, ich kam damit von durchschnitt 19 auf durchschnitt 22 ;)
 
Im Geräte Manager unter IDE Controller - Primärer IDE-Kanal.
Da fällt mir direkt was ein.
Hast du nen vernünftigen IDE Treiber installiert?
Wenn nicht, probier mal, den aktuellen Chipsatz Treiber für dein Board aufzutreiben.
Die Platte muss doch mehr schaffen, soo schlecht ist die doch auch net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine alte 40GB Seagate Platte, mit 5400 rp/m, ist auch ziemlich "lahm"...
Hat auch nur Average Read auf 25,6MB/s und Burst Speed auf 49 MB/s ;)

Würde aber dennoch ne S-ata Platte nehmen, da sie kaum mehr kosten, oder
genausoviel, schneller sind und auf jeden Fall die neuere Technologie ;)

Die Controller sind auch nicht teuer, habe mir diesen hier gekauft ;) :)
Grad mal 23€
 
nein sata ist net schneller
oder kennst du ne platte die üner 100mb/sec schafft
vorteil bringts des nur im raid0 und selbst da kommt man wahrscheinlich nur gerade drüber
ncq wäre ein argument aber dafür braucht man sataII

ich hab mit meiner samsung v80 26mb/sec
und mit ner alöten 10gb platte(5400U/min,512kb cache) 18mb/sec
20sind da etwas wenig und könnten wirklichg vom treiber herkommen
aber als system platte würde sich meiner meinung nach ne neue schon lohnen
 
Meine Samsung V80 hat am NF2 IDE im Mittel 43MB/s Lesen.
Ich würd wirklich mal nach dem Treiber schauen.
 
MBR-Schredder schrieb:
kann ich mit einer zweiten festplatte, die ich an den zweiten bus hänge (z.Zt. ghab ich nur am ersten die HDD und DVD-LW dran), besseren datendurchsatz erreichen?
EDIT: @syntec: und wie geht das mit nem 80pol-kabel? das kann ja auch nicht mehr als 40 pins haben, die dann in den Anschlüssen stecken?!

Also, wenn beide Laufwerke, HD und DVD am einen Strang hängen, bremst das schon mal.
HD am Primären und DVD an Sekundären IDE-Anschluss. Und dann schauen ob die Platte im Ultra-DMA Modus 66 läuft. Mit dem Nero-Info Tool kann man das gut testen.

Gruß Wolf
 
also, "dma wenn verfügbar" ist eingestellt. und es läuft angeblich auch "Ultra-DMA-Modus 2".

werde dann wohl mal das dvd-lw umklemmen, und mich nach nem treiber umsehen.
 
@winx
sixher das du v80 meinst?und net p80
denn die v80 hat nur 5400 U/min
damit sind im durchschnitt doch keine 46mb/sec zu schaffen
 
Na am besten den für dein BS passenden Treiber.
nForce_w2kxp_510.exe würd ich vorschlagen für WinXP.

@bensen: Ich spreche wahr, mein freund.
Ich hab 2 Platten im System, nicht im Raid, und beide haben die Bezeichnung Samsung SV0802N. Gebencht habe ich die 2., also da wo nicht das BS drauf ist.
 
Zurück
Oben