20 MB/s - normal für IDE?

Ist das Asus A7N266K wirklich ein Nforce2 Board? Sieht mir eher nach einem VIA KT266 Chipset aus. Da bräuchtest dann VIA 4in1 Hyperion Treiber.
Wieviel Speicher hast du nochmal? /68MB ?
 
komisch wo selbst 7200er platten des baujahrs grad mal 44mb/sec schaffen
mit welchem prog haste gebencht?
 
@Ralf B : Laut Asus ist es ein nForce1 Board.
@bensen: TecBench Disk Benchmark.
Hab eben nochmal versucht, muss aber warten, bis der FTP Transfer fertig ist.
Der zieht etwa um 4 MB/s runter.
 
es ist ein nForce Board. soviel ist sicher, wenn auch sonst nichts ;)

da ich hier kein dsl hab, werd ich das update erst morgen haben. da kann ich dann mehr sagen.

brauche ich für nen besseren DMA-Mode denn die 80-strang-kabel? dann würd ich die auch morgen gleich besorgen...
 
Jo, besser is das. Die 40-adrigen Kabel erkennt das BIOS und schaltet den UDMA Modus runter auf 2.
Und das CD/DVD kannst du an dem 40-adrigen lassen, das kann eh nicht schneller.
 
MBR-Schredder schrieb:
also, "dma wenn verfügbar" ist eingestellt. und es läuft angeblich auch "Ultra-DMA-Modus 2".

werde dann wohl mal das dvd-lw umklemmen, und mich nach nem treiber umsehen.


Vergiss das mit dem Treiber, das braucht es nicht. Die Windows eigenen Treiber genuegen und sind auch nicht langsamer als die Treiber vom Chiphersteller.
 
@kisser: Wie kommst du darauf? Herstellereigene Treiber können doch viel besser auf die Geräte abgestimmt werden, als die Windows Treiber. Und gerade bei den IDE Controllern und AGP Controllern können durch Treiber vom Hersteller signifikante Vorteile erreicht werden.
@Topic: Ich hab mal noch ein paar Messungen mit dem PC meines Vaters gemacht, er hat ne 40GB und ne 30GB von Maxtor drin. Die Platten sind locker 3 Jahre alt.
Die 30GB hat Avg. 23MB/s, die 40GB hat 28MB/s. Natürlich ist der für den Chipsatz passende VIA IDE Treiber installiert.
 
bensen schrieb:
nein sata ist net schneller
oder kennst du ne platte die üner 100mb/sec schafft
vorteil bringts des nur im raid0 und selbst da kommt man wahrscheinlich nur gerade drüber
ncq wäre ein argument aber dafür braucht man sataII

ich hab mit meiner samsung v80 26mb/sec
und mit ner alöten 10gb platte(5400U/min,512kb cache) 18mb/sec
20sind da etwas wenig und könnten wirklichg vom treiber herkommen
aber als system platte würde sich meiner meinung nach ne neue schon lohnen


Wieso brauch eich für NCQ SataII?
Wollte mir nämlich eine normale Sata Platte mit NCQ kaufen. :(
 
WingX schrieb:
@kisser: Wie kommst du darauf? Herstellereigene Treiber können doch viel besser auf die Geräte abgestimmt werden, als die Windows Treiber. Und gerade bei den IDE Controllern und AGP Controllern können durch Treiber vom Hersteller signifikante Vorteile erreicht werden.


Eigene Erfahrung mit vielen Boards. Vom AGP Controller war hier uebrigens gar nicht die Rede, da muss man den Hersteller Treiber installieren.
Aber bei IDE tut es der Windows Treiber genauso gut. Hat auch den Vorteil, dass man im Falle eines Boardwechsels keine Probleme mit seiner Windows Installation bekommt.
Fuer RAID-Bertieb muss man natuerlich die Hersteller-Treiber installieren.
 
-Maverick- schrieb:
Wieso brauch eich für NCQ SataII?
Wollte mir nämlich eine normale Sata Platte mit NCQ kaufen. :(
Die Festplatte würde ich gerne mal sehen. Nur die Raptor hat als einzige FP das Feature TCQ. Und das läuft auch nur mit nem TCQ/NCQ fähigen Controller!

Btw. Deien Frage passt nicht wirklich in den Thread hier oder :confused_alt:
 
Hi!

Meine Samsung 160GB (5400er) hat auch nur 20Mb/s, gebencht mit Sandra.

Kann trotz dieses "geringen" Datendurchsatz einwandfrei spielen, Ladezeiten alle im grünen Bereich.

MfG
 
also ich werde wahrscheinlich morgen das update kriegen und auch die kabel kaufen, dann kann man weitersehen.

im moment hab ich ein ganz anderes problem: ich habe gerade noch eine platte namens "Quantum Fireball EX" da. die hat 6,4 GB, mehr weiss ich nicht.

Und ich krieg es ums verrecken nicht hin, beide platten zum laufen zu kriegen. ich stelle die jumper richtig ein, hänge sie beide an ein erst vor ein paar wochen gekauftes kabel und dieses an IDE0.

Und dann wird manchmal eine erkannt, manchmal die andere, und machmal gar keine.

Woran liegt das? sogar wenn ich die eine platte an IDE0 und die andere an IDE1 hänge, geht es nicht.

vertragen sich die einfach nicht?
 
sodele! alle funzt wunderbar!

Die zwei Festplatten wollten sich trotz des neuen Kabels nicht vertragen. Obwohl als slave eingestellt, drängte sich die Quantum immer vor und wurde master, was die seagate anscheinend nicht mochte. dachte ich mior, wieso nicht, stellst halt einfach beide auf slave - gesagt, getan, funktioniert.

und die datenübertragungsraten sind jetzt auch gestiegen!

Danke forumbase!
 
Wie schnell ist deine Pltte den jetzt geworden?

Falls du dir noch eine kafuen willst, kann ich dir Samsung wärmstens empfehlen. Habe von der SpinPoint P Serie mit 8MB Cache und 7200 Umdrehungen 3 Stück (PATA: 80+160, SATA: 80). hatte bis jetzt noch keinerlei Probleme, und die Performance ist auch hervorragend. Außerdem sind die Platten extrem leise. Ich krieg neuerdings die krise, wenn ich meine alte 20 GB Platte höre *g*

Die 80GB Platte ist ein klein wenig schneller als die 160GB Variante.
 
werds mir überlegen... aber irgendwas stimmt da nicht, jetzt geht die andere platte auf einmal nicht mehr.... ich glaub ich brauch doch n kompletten neurechner.
 
Zurück
Oben