2009er PC erneuern oder Gaming-PC Neukauf?

@ Sje2006:
aktuelle grakas belasten das NT allerdings ganz anders als diese uraltkarte und nach über 8 jahren könnte man so oder so mal über ein neues NT nachdenken.
 
Bei 200€ Budget, kannst häufig gebraucht ne GTX970 kriegen - so 170-180€ hab ich welche gesehen. Die ist mit der 1060 auf Augenhöhe und reisst ne Menge raus. Nur halt für die Hälfte der Kohle!

Die CPU hat schon paar Jahre auf dem Buckel und sollte langfristig ersetzt werden. Meine Empfehlung ist da die 2. Generation vom Ryzen abzuwarten samt Intels 8c/16t Antwort darauf. Dann gibt es ne menge gebrauchtverkäufe von alten i5/i7 der 3.-6. Generation, die je nach Schnäppchenpreis interessant sind und gerne die doppelte leistung besitzen. Son i7-3770 hat trotz seines Alters immer noch Feuer! Und da kannst deinen DDR3-Ram noch weiterverwenden bzw einfach dann 4x4=16GB draus machen.
 
System mit Windows 10 neu aufsetzen, eine gebrauchte GTX970 einbauen, den Rechner reinigen und bei der Gelegenheit ggf. Ram nachrüsten und einen guten Kühler verbauen. Dann kann man den alten i7 moderat übertakten und das sollte für einen Zehnjährigen mehr als ausreichend sein.

Wahlweise tuts eine sparsame, neue GTX1050ti und man trägt halt das Risiko, das alte Netzteil weiter zu behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim NT geht es nicht um die Wattzahl. Die wäre bestimmt ausreichend. Aber es wird mit den schnellen Lastwechsel neuerer GPUs nicht mehr Schritt halten, was dann zu Bluescreens, usw.... führen kann.
Für den I7 + 1050Ti langt ein 400-500 Watt NT.
Nimmt er z.b. ein BeQuiet sind das um die 50€. Das kann man nach ü. 8 Jahren mal investieren.
Nicht, das das alte Netzteil, die restlichen Komponenten über den Jordan jagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, beruhigt euch doch mal.

Man muss doch ned jeden scheiß relativieren. Wenn er die nächsten 3-5 jahre ohne Probleme die games zocken will geht man aktuell vom Maximum aus. Eine heutige midrange bis lowend karte wird in 3-5 jahren so gut wie nix mehr zerreißen. Welche Grafiksettings sind erst mal uninteressant. FPS sollten 60 angepeilt werden. Entscheiden kann der TE dann immer noch selbst.


Desweiteren würd mich mal interessieren was euch geritten hat ihm zum OCen usw. zu verhelfen. Er will einen PC aufbauen lassen und ich gehe stark davon aus das der Herr keine Zeit/Lust hat, sich stundenlang hinzusetzten und zu benchen und testen, um das ding stabil zu bekommen. Noch dazu geld in eine veraltete Plattform zu investieren. Wenn er Oc betreibt bei der CPU welche ein Hitzkopf ist, kommt er nicht darum herum neue Kühlung anzuschaffen. Und ohne Wasser geht das ding nicht sehr weit hoch. Dem musste schon 4ghz+ geben damit der nicht mehr ausbremst bei aktuellen Karten. Wie gesagt, ohne Wasser, viel Spaß.

Ich würde ihm empfehlen ein komplett fertig PC neu zu besorgen und den alten Rechner evtl. als Office/Notfall System behalten. Wenn das nach hinten raus nicht sogar Geld spart, dann ne menge Zeit und Nerven.

Zumindest ne neue GPU+NT wären evtl. sinnvoll. Is aber meiner Meinung nach verbranntes Geld. Macht in meinen Augen nicht viel Sinn für n Apfel und ein Ei n bisschen rein zurüsten was in 1-2 Jahren wieder zum ursprünglichen Problem führen wird, wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was er kann und was er nicht kann, dass lässt du ihn doch bitte selbst entscheiden.

Seine CPU ist verlötet und somit kühler, als aktuelle Prozessoren.
Einen guten Kühler kann man 5 oder sogar 10 Jahre verwenden.

Ich bin ruhig, was man von dir nicht sagen kann. Da stimmen weder Ton noch Inhalt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Was er kann und was er nicht kann, dass lässt du ihn doch bitte selbst entscheiden.

Seine CPU ist verlötet und somit kühler, als aktuelle Prozessoren.
Einen guten Kühler kann man 5 oder sogar 10 Jahre verwenden.

1. Schwachsinn. Ich hab die CPU selbst gehabt inkl. dem 870. Das ist ein Hitzkopf, hin oder her. Da bringt das verlöten nichts. Mit Luft kommt man nicht weit. Das ging nachher mit sandy und co deutlich besser.
2. Eben. Die Entscheidung nehme ich ihm sicherlich nicht. Hab ihm dahingehend nichts vorgeschrieben, also ruhig bleiben.

Aso, und den Ton kannst du herauslesen.. is ja interessant. Zumindest wars nicht so gemeint. Ich verwende halt keine Smylies und Zurechtweisungen nehme ich auch nur mit Begründung entgegen. ;)<--

Das mit dem verlöten ist allerdings Schwachsinn. Im Prinzip hast du recht, aber bei dem Modell macht das keinen unterschied. Er kann unter Luft 3,4 oder 3,6 ja vielleicht 3,8 erreichen aber nur mit sehr gutem Kühler. Danach wirds sehr warm für die CPU. Und bei der Plattform mit der CPU, zur heutigen zeit, merkt man das diese 3,6 oder sogar 3,8 recht wenig bringen. Gerade in Spielen usw. merkt man das das einfach zu alt ist. Mein letzter 870 mit 4,1ghz hatte schon starke Probleme leistungs-technisch mit Sandy und Nachfolger und dortigem mittleren OC mitzuhalten. Vor ein paar jahren hätte ich da blind zugestimmt. Aber es loht einfach nicht. (Achtung, meine Meinung.)

Wie ich bereits sagte, ner neuen GPU + NT würd ich noch zustimmen aber meine Meinung wärs nicht. Zumal halt immer noch Gefahr besteht mehr kaputt zu machen als nötig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Optionen gibt es nicht.
Neues NT und z.B. 1050TI.
Oder einen kompletten neuen Rechner.
Der Zeitpunkt ist so oder so gerade ungünstig.
Hohe RAM und GPU Preise.
Desweiteren, sollte beim komplett Rechner darauf geachtet werden, das da nicht noch altes Zeug verbaut wurde.
AMD FX XXXX, oder Intel i3/i5/i7 7xxx.
Ein neuer Rechner, der zum gamen für die nächsten 3-5 Jahre annehmbar Leistungsfähig ist ( FullHD), sollte min. Intel i5 8600 oder AMD R5 1600x, 16 GB RAM, min. NV 1060 6G/ RX 580 8G + SSD haben.
Mit dem ganzen Problem, das demnächst die neuen Ryzen kommen und von Intel endlich die neuen Mainboard Chipsätze.
 
Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu:

Wenn man einen zukunftsfähigen Rechner haben will, dann wird es eben teuer. Wenn man den selbst zusammenstellt und zusammenbaut, dann lässt sich natürlich einiges sparen, darum kann ich das dem Threadersteller nur ans Herz legen. Wer es sich selbst nicht zutraut, sollte heutzutage problemlos jemanden im Bekanntenkreis finden, der das übernimmt.

Mein Vorschlag wäre folgender: bei den momentanen Mondpreisen für Grafikkarten jetzt eine eher "günstige" anschaffen (6GB RAM sollten es schon sein) bzw. auf dem Gebrauchtmarkt schauen und hoffen, dass man die alte Plattform damit nochmal über die Zeit retten kann. Ansonsten würde ich dazu raten, bis zum Release der 2. Gen der Ryzen-Prozessoren zu warten, und dann auf einen Preisrückgang bei der 1. Generation zu hoffen. Der Ryzen 1600X ist meiner Meinung nach jetzt schon ein Preis-/Leistungskracher. Je nachdem wie sich die Preise entwickeln, könnte auch der 1800X interessanter werden. Ein einfaches Board mit B350-Chip und dazu 16GB RAM, dann sollte die Kiste von der Seite her locker ein paar Jahre schaffen. Bei der Grafikkarte kann man nochmal nachlegen, sobald Bedarf und Geld da ist.

Bitte nicht vergessen, dass andere Teile wie Netzteil, SSD, Monitor (mein Samsung ist mir nach gut 12 Jahren verreckt) usw. auch noch dazu kommen (können), je nachdem, was man da noch hat und wie hoch die Ausfallwahrscheinlichkeit davon ist.
 
Zurück
Oben