Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu:
Wenn man einen zukunftsfähigen Rechner haben will, dann wird es eben teuer. Wenn man den selbst zusammenstellt und zusammenbaut, dann lässt sich natürlich einiges sparen, darum kann ich das dem Threadersteller nur ans Herz legen. Wer es sich selbst nicht zutraut, sollte heutzutage problemlos jemanden im Bekanntenkreis finden, der das übernimmt.
Mein Vorschlag wäre folgender: bei den momentanen Mondpreisen für Grafikkarten jetzt eine eher "günstige" anschaffen (6GB RAM sollten es schon sein) bzw. auf dem Gebrauchtmarkt schauen und hoffen, dass man die alte Plattform damit nochmal über die Zeit retten kann. Ansonsten würde ich dazu raten, bis zum Release der 2. Gen der Ryzen-Prozessoren zu warten, und dann auf einen Preisrückgang bei der 1. Generation zu hoffen. Der Ryzen 1600X ist meiner Meinung nach jetzt schon ein Preis-/Leistungskracher. Je nachdem wie sich die Preise entwickeln, könnte auch der 1800X interessanter werden. Ein einfaches Board mit B350-Chip und dazu 16GB RAM, dann sollte die Kiste von der Seite her locker ein paar Jahre schaffen. Bei der Grafikkarte kann man nochmal nachlegen, sobald Bedarf und Geld da ist.
Bitte nicht vergessen, dass andere Teile wie Netzteil, SSD, Monitor (mein Samsung ist mir nach gut 12 Jahren verreckt) usw. auch noch dazu kommen (können), je nachdem, was man da noch hat und wie hoch die Ausfallwahrscheinlichkeit davon ist.