2023 neuer Allround PC in Eigenbau.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
7
Es ist soweit, mein alter i5 Ivy-Bridge PC (4C/4T) wird im Sommer 11 Jahre alt. Zeit für ein neues Gerät, das ich gerne über die Ostertage bauen würde.

Was mir am wichtigsten ist: Ruhe! Das Ding muss leise (aber nicht silent) sein. Dafür mache ich ggf auch durchaus Leistungsabstriche. Da ich seit über 10 Jahren auf einer Ivy unterwegs bin, brauche ich keine Übertaktung, keine stromhungrigen High-End CPUs etc. mehr.

Als Spiel sollte Warthunder gut laufen.

Ich wäre gerne in der Lage, die SystemSSD z.B. in einem M2 Wechselrahmen zu betreiben, da ich gerne Dinge ausprobiere und dafür Probeinstallationen nutze.

Meine Grafikkarte ist derzeit eine GF1070 an 1920x1200, auch hier wäre wohl ein Update der Karte nötig. Evtl. wechsele ich später den Bildschirm eine Stufe über fullHD.

Aus dem alten PC nehme ich die optischen Laufwerke mit (BluRay, Brenner) sowie die Medien-SSDs. Der alte PC läuft weiter, bis der neue seinen Dienst übernehmen kann, da ich damit auch arbeite. Es muss also ein komplett neuer PC her, in dem nur optische Laufwerke und extra SSDs fehlen.

Ich möchte den Sound von Spielen etc. optisch oder coaxial in 5.1 an einen AV Receiver senden können. Gibt es das als Onboard funktion? Ich nutze dafür zZ eine Soundblaster X-Fi pci-e, die optisch an eine AV-Anlage angeschlossen ist (mit DTS encoding). Die Karte muss entweder mit umziehen (Steckplatz!) oder durch irgendwas mit gleicher Funktion ersetzt werden.

Ich benötige eine DVB2 Karte (derzeit noch PCI) und Steckplatz.

Ich möchte ein NT mit Kabelmanagement. Als Gehäuse habe ich derzeit ein Coolermaster 690, mit dem ich sehr zufrieden war. Gerne wieder sowas, mit genügend drive bays und Connectivität aber ohne eine Frontklappe.

Sofern sich kein eklatanter oder überzeugender Unterschied ergibt, bevorzuge ich Intel und Nvidia, da fast alle anderen Rechner hier auch so bestückt sind.

Als OS soll Win11 drauf laufen.

Das Ganze darf über 1000€-1700€ kosten, wenn es Sinn macht.

Ich brauche vermutlich folgende Komponenten (bitte ergänzt, wenn ich etwas übersehe):
CPU, großer CPU-Kühler, Mainboard mit ausreichenden Steckplätzen, 32 GB Ram, Netzteil, Grafikkarte, Gehäuse ohne Frontklappe mit möglichst vielen Drive-Bays für Wechselmedien, System SSD M2, M2 Wechselrahmen, DVB2-Karte.

Wifi brauche ich nicht.

Vielen Dank für eure Ratschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Thema wird geschlossen, indem dem der Fragebogen nicht ausgefüllt wurde.
Dies gilt auch, wenn der TE versucht hat, in einem Text den Fragebogen oder Bruchstücke daraus niederzuschreiben. Gerne kann ein neues Thema mit dem vollständig ausgefüllten Fragebogen erstellt werden.

Geschlossen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey und ferris19
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben