2080s oder 2070s mit 580 Watt Netzteil?

n00blesupp

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.909
Hey zusammen,
im Prinzip geht es weniger um die grundsätzliche Entscheidung zwischen der Evga 2070s XC Gaming für 550€ und der Zotac 2080s AMP für 685€, da ich weiß, dass es im Endeffekt darauf hinausläuft, wieviel mit der eher kleine Leistungsboost gegenüber der "kleineren" Karte wert ist (bzw. dass die 2070s das bessere P/L-Verhältnis bietet.

Gerne könnt ihr euch dazu noch äußern, System s. unten: Monitor ist neu: QHD mit 144hz.

Mir geht es mehr darum, ob für die neuerlich in Betracht gezogene 2080s mein Netzteil auch noch reicht. Die 2070s packt es ja noch.

Danke euch!
 
Würde die 2070S nehmen und mit dem gesparten Geld ein neues Netzteil kaufen. Für dein geplantes Setup reichen 600 Watt locker aus.
 
Das Netzteil würde ich eher austauschen und was die Grafikkarte angeht entweder die 2070s wählen, oder das Geld komplett sparen - für eine RTX3070 mit mehr als schlappen 8GB Speicher.
 
Ach Gott, wenn ich so etwas immer wieder lese könnte ich kotzen. Du kennst den genauen Release-Termin, die genauen Specs, Leistung, Preis und Benchmarkwerte der Karte? Wenn ja, dann raus damit. Er will jetzt eine neue Karte und nicht irgendwann in ein paar Monaten/Jahren. Immer dieses warte lieber auf Produkt XYZ. Wenn 144FPS wichtig sind, wirst Du wohl zu einer 2080Super greifen müssen. Selbst dann wirst Du bei 144FPS an den Einstellungen schrauben müssen. Neues Netzteil wäre auch ratsam.
Edit: Sehe gerade es geht ja um Full HD und nicht um WQHD. Dann sollte eine 2070Super auch genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Das Netzteil würde ich eher austauschen und was die Grafikkarte angeht entweder die 2070s wählen, oder das Geld komplett sparen - für eine RTX3070 mit mehr als schlappen 8GB Speicher.
Nicht dein Ernst? Ich hoffe das mit dem Warten ist in diesem Forum IMMER Sarkasmus oder Ironie.
Warten bei Hardware ergibt NIEMALS Sinn.
 
Danke euch für die Hilfe!

Das mit dem "gruppenregulierten" Netzteil habe ich nochmal recherchiert. Und ja, wäre tatsächlich gut, wenn ich da ein neues reinpacke. Ich schaue mich um.

Der Input mit den 8GB Videospeicher war glaube ich auch wertvoll. Hatte das wieder vergessen und wsl macht es von der Warte doch mehr Sinn auf die 2070s zu gehen.

@GuSchLa Die Signatur ist da nicht mehr aktuell - es geht um QHD 144 hz.
 
Okay. Wenn Du in Richtung 144FPS schielst, kommst Du um eine 2018 Super wohl nicht herum. Auch bei reduzierten Grafikeinstellungen und selbst dann wird es bei einigen Games schwierig. Wobei die CPU da auch noch Wörtchen mitzureden hat.
 
@GuSchLa Hm, danke dir. Werde ich nochmal in mich gehen müssen...

650 Watt sollte ich dann anpeilen für das neue NT, oder sollte ich noch etwas mehr Puffer für die Zukunft mit einplanen? Und muss ich bei den Maßen noch irgendetwas beachten? Ne oder, mein altes hatte normales ATX Format und mein Gehäuse ist da auch Standard..

Sehe gerade, du hast auch den AOC Agon 271QG. Hast du zufällig auch dieses Phänomen? https://www.computerbase.de/forum/t...schwarz-nach-aufwecken.1908399/#post-23449487
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein be quiet! Straight Power 10 600W, und eine 2070S.

Selbst mit meinem antiken hochgezüchteten 4.5GHZ Xeon auf 1.4V verbraucht das Gesamtsystem in RDR2 beispielsweise 450 Watt - mit einem Verbrauchsmessgerät direkt an der Steckdose gemessen.

Mit einem nicht übertakteten System kommt so ein Netzteil locker klar, das würde auch eine 2080S stemmen.
 
@GuSchLa Ach mach dir wegen mir keinen Stress! Ich denke ein 650Watt reicht dann locker. Schwanke nun zwischen dem be quiet Straight Power 11 650 und dem Corsair RMx 650.

Ach und wäre top, wenn du zu der Monitorsache noch was sagen könntest :)
 
Ups, irgendwie übersehen. Kann Dir aber leider nicht weiter helfen. Das ist bei mir noch nie passiert.
 
Krass ok. Ist bei mir nach jedem Standby :D Wusste doch, dass das nicht normal ist...
 
Ich muß aber dazu sagen, dass ich den Monitor nie in den Standby schicke. Standby schalte ich nach jeder Windows Neuinstallation ab. Wenn ich den Rechner länger anlasse, für ein größeren Download z.B. und ich dabei nicht am PC sitze, schalte ich den Monitor immer komplett aus. Mache schon seit Jahren so.
 
Könntest du mal für mich testen, ob es bei dir vielleicht dann doch nach dem Standby kommt (bzw. es kommt aber auch wenn ich ihn hochfahre sobald der Anmeldebildschirm da ist)?
 
GuSchLa schrieb:
Ach Gott, wenn ich so etwas immer wieder lese könnte ich kotzen.
Spricht man so in Deinen Kreisen?
 
n00blesupp schrieb:
Könntest du mal für mich testen, ob es bei dir vielleicht dann doch nach dem Standby kommt (bzw. es kommt aber auch wenn ich ihn hochfahre sobald der Anmeldebildschirm da ist)?
Ja, werde ich heute Abend mal testen.
 
Interessant. Schicke ich das komplette System über Start---Ein/Aus---Energie sparen in den Energiesparmodus und hole es dann wieder aus diesem raus, passiert nichts. Schicke ich den Monitor über den Energiesparplan in den Standby Modus und hole ihn dann wieder aus diesem raus, flackert bei mir das Bild ganz kurz nach ca. 30-50 Sekunden einmal. Red Dead Redemption 2 integrierter Benchmark 2560x1440 alles auf das höchste was geht max.Verbrauch 382 Watt.
Zu sehen bei ungefähr Sekunde 41.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
1.311
Kartonschachtel
K
Zurück
Oben