20pol. Netzteil auch für 24pol. Mainboard?

redwing78

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
102
Hallo Leute!

Habe mir soeben die Bauteile für ein AM3-System gekauft.
Das von mir benutzte Netzteil hat einen 20pol. Anschluss, der Stromanschluss am Netzteil ist aber 24polig. Macht das etwas aus? Der 4pol. Anschluss für CPU ist wie vorgesehen installiert.

Der PC läßt sich einschalten, HDD und DVD werden im BIOS erkannt. Aber wenn ich zB eine Linux (oder Windows) Installations-CD einlege, hängt sich der PC nach kurzer Zeit auf.

Vielen Dank für Eure Tipps! Bin wirklich dankbar bei der Suche nach dem Fehler.
lg redwing78

Zur Info: Es handelt sich um folgende Komponenten
CPU: AMD Athlon II X2 550 2x3100 MHz
Mainboard: MSI 770-C45 770 Dual PC3-10667U DDR3
Speicher: Corsair 4 GB CL9 TW3X4G1333C9
 
Kurz und knapp: Es läuft problemlos, du brauchst auch keinen Adapter. Wenn du mal die Suchfunktion des Boards ausprobierst findest du zu dem Thema so einige Threads.
 
OK, danke vorweg. Das Mainboard scheint ja halbwegs beliebt zu sein.
Der Netzteil-Stecker dürfte dann also nicht das Problem sein, woran könnten die Abstürze denn sonst liegen? Habe Anschluss für HDD und DVD gecheckt, auch mit anderer HDD getestet. USB-Kabel wurden auch entfernt, kein Effekt.
Ebenso die beiden RAM-Bänke gewechselt bzw. nur mit einem versucht.
Sollte eigtl. schon funktionieren, die Kiste ...

lg, redwing78
 
Ein Netzteil mit 20-poligem Anschluss deutet auf ein eher älteres Netzteil hin. Was für eine Grafikkarte möchtest zu verwenden bzw. hast du schon geschaut, ob das Netzteil diese (auch im Volllast-Betrieb) versorgen kann?
 
Wenn das System nicht laufen sollte oder immer wieder Abstürzt sollte man das Netzteil wahrscheinlich wechseln.
 
Hängt sich der PC auf oder stürzt er ab oder geht er einfach aus?

Wie stehts denn mit deinen restlichen Komponenten wie Netzteil, Grafikkarte und so?
 
Was für ein NT hast du denn?

Hast du mal deine CPU getestet - z.B. mit Prime.
Hast du deine GPU getestet - z.B. mit dem ATI Tool -> "Scan for Artefacts"
Hast du denn RAM überprüft - z.B. mit mem MemTest86+
Hast du alle Kontakte überprüft ob die Karten/Stecker richtig stecken?
Hast du mal die Temperatur von CPU/GPU überprüft?

Mach dies mal alles, dann kannst du das Problem einkreisen.
 
Hallo Leute!
Ich kann leider gar kein Betriebssystem installieren. Sowohl beim Einlegen der XP- als auch der Ubuntu-CD hängt sich beim Ladevorgang der PC auf, auch wenn ich zB Ubuntu von der CD aus starte.

Daher kann ich die einzelnen Tools gar nicht erst ausführen.

Wie gesagt, der PC läßt sich einschalten, CPU/HDD/DVD/RAM werden im BIOS erkannt.
1x hab ich es aber sogar geschafft, Ubuntu ganz zu starten, bei der Installation konnte ich zwar die Festplatte zum Formatieren auswählen, nach 5% des Formatierens hängte er sich wieder auf :(

Die Hardware konkret:
CPU: AMD Athlon II X2 550 2x3100 MHz Black Ed.
Mainboard: MSI 770-C45 770 Dual PC3-10667U DDR3
Speicher: Corsair 4 GB CL9 TW3X4G1333C9
Festplatte: Hitachi 750 GB SATAII 32MB
DVD-Brenner: Samsung SH-S223L SATA
Grafikkarte: MSI RX2600XT 512 MB DDR3 passiv
Netzteil: UNIQ 350W (20pol.)

Würd mich echt freuen, diese Kiste zum Laufen zu kriegen ...
lg redwing78
 
Schreib lieber was auf dem Datenblatt vom NT steht - klebt auf der Seite...
12V -
5V -
3V -
Ein Foto davon wäre noch besser.
 
Ich wiederhole mich ja ungern :)

Hansdampf12345 schrieb:
Hängt sich der PC auf oder stürzt er ab oder geht er einfach aus?
 
Er hängt sich auf, bleibt also stehen und man kann keine Eingabe machen, steht ja oben.

Aber der Fall scheint eigentlich sowas von klar zu sein....
 
Hi nochmals,
also ich hatte Gehäuse und Netzteil noch zuhause, sind beide ca. 1 Jahr alt und quasi nie verwendet.

Das UNIQ ist nicht das P4-Modell. Hab ein Foto gemacht, hier:
www.dieadler.at/uniq.jpg

Aber kann es sein, dass der PC deshalb GAR nicht funktioniert....?

LG, redwing78
 
Von dem UNIQ gibt es mehrere Versionen - deines hat also 10A+13A=~20A

Das ist recht wenig, auch wenn es Rechnerisch reichen sollte...

Teste es mit memtest86+ ( von CD ) - wenn es sich auch dort aufhängt, dann ist es das NT.

Das Corsair ist für den Preis sehr gut - da hat Kartonschachtel recht.
 
Hi! Habe memtestx86+ ausgeführt, der PC hat sich nicht aufgehängt.
Der Speichercheck (Pass 1) lief bis 100%, alles bestens offensichtlich ...
 
Man kann und muss es auch länger laufen lassen (2-3 Stunden)...

Zudem ist so ein Test nicht wirklich auslastend...
 
Wenn Memtest Fehler ausgibt, soll man darauf schließen, dass das Netzteil zu schwach ist? Eine gewagte These.

Das CB Testsystem mit Athlon II X2 250 verbraucht unter Last ~160W.

Das UNIQ-Netzteil hat 2 12V-Schienen mit 10A und 13A. Das sind etwa 275W. Sollte also locker ausreichen.

@redwing: Ich frage noch ein letztes Mal, dann kannst du dir vom Rest helfen lassen. Hängt sich dein PC auf (Bild bleibt erhalten, aber keine Eingabe der Maus etc. mehr möglich), stürzt er mit nem Bluescreen oder ner Fehlermeldung ab (und geht dann wieder an) oder schaltet er sich aus und bleibt aus?

Lediglich beim letzten Fall würde ich direkt aufs Netzteil tippen.
 
Hallo Hansdampf,

der PC bleibt sozusagen eingefroren. Der PC hängt sich auf, das Bild bleibt erhalten, es reagiert nichts mehr, keine Eingaben mehr möglich. Also keine Bluescreens oder Neustarts.

Allerdings an unterschiedlichen Stellen. Manchmal schon beim Laden des Ubuntu von CD, dann beim Formatieren, oder erst später beim Kopieren der Daten. Memtest funktionierte eine halbe Stunde ohne Probleme.

Ein paarmal waren bei den Abstürzen eigenartige Grafikstörungen zu sehen, könnte auf die Grafikkarte hindeuten. Mir wäre aber nicht bewusst, dass sie defekt ist. Ohne kann ich nicht starten, da das Mainboard keine Onboard-Grafik hat.

Mir ist aufgefallen, dass das Netzteil richtig heiß hinten rausbläst, ist bei meinem anderen PC (Corsair 400W Netzteil) nicht so arg der Fall. Außerdem wird die Grafikkarte (passiv gekühlt) nach nur wenigen Minuten auffällig heiß.

Danke und lg,
redwing78
 
Zurück
Oben