KevinLomax
Lt. Commander
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.368
tach!
hab mal wieder ein kleines "problem"...
und zwar hat meine freundin aus ihrer arbeit zwei 17" samsung crt's geschenkt bekommen.
nun möchten wir diese zu unseren 22" 16:10 tft's dazustellen und dann praktisch den noch breiteren desktop nutzen (auf dem crt dann halt "hintergrundprogramme" wie outlook laufen lassen).
leider bekomme ich es in dem nvidia-treiber nicht hin, dass beide monitore quasi in ihrer nativen auflösung laufen, bzw. eben ein mal 1680x1050 und 1024x768.
klonen ist absolut kein problem - da bleiben beide so wie sie sein sollen, nur eben beim "großen desktop" nimmt der tft die maximalauflösung des crt an und wird somit durch die interpolation unscharf und schwammig...
gibt es irgendeinen tipp, wie man das problem gelöst bekommt, oder geht das grundsätzlich mit den nvidia-karten nicht? in ihrer arbeit hat meine freundin zwei verschiedene auflösungen laufen - allerdings an einer matrox, die ja im grunde für office-rechner designt sind.
hab mal wieder ein kleines "problem"...
und zwar hat meine freundin aus ihrer arbeit zwei 17" samsung crt's geschenkt bekommen.
nun möchten wir diese zu unseren 22" 16:10 tft's dazustellen und dann praktisch den noch breiteren desktop nutzen (auf dem crt dann halt "hintergrundprogramme" wie outlook laufen lassen).
leider bekomme ich es in dem nvidia-treiber nicht hin, dass beide monitore quasi in ihrer nativen auflösung laufen, bzw. eben ein mal 1680x1050 und 1024x768.
klonen ist absolut kein problem - da bleiben beide so wie sie sein sollen, nur eben beim "großen desktop" nimmt der tft die maximalauflösung des crt an und wird somit durch die interpolation unscharf und schwammig...
gibt es irgendeinen tipp, wie man das problem gelöst bekommt, oder geht das grundsätzlich mit den nvidia-karten nicht? in ihrer arbeit hat meine freundin zwei verschiedene auflösungen laufen - allerdings an einer matrox, die ja im grunde für office-rechner designt sind.