24 Zoll Monitor möglichst mit 1920x1200 für "Dauergucken" gesucht.

pix

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
117
Hallo,

Als Anhaltspunkt. Ich bin Brillenträger mit mehrfacher Sehschwäche und suche einen ordentlichen Monitor für daheim.
Ich sitze arbeitsbedingt 40 und mehr Stunden die Woche an äußerst bescheidenen 19Zoll TN Monitoren für vielleicht 80-100 Euro pro Stück, für deren freiwillige Nutzung man eigentlich 100 Euro pro Monat Schmerzensgeld rausbekommen müsste.
Seit einiger Zeit recherchiere ich nun und hatte wegen Blickwinkelstäbilität, Farbechtheit, Kontrast, und Ausleuchtungshomogenität erst an ein IPS oder AH-IPS Panel gedacht (Dell 2412m o.ä.), jedoch scheinen die wohl wegen eines teilweise starken PWM Flimmerns nicht bestens geeignet, wenn man schon 8 Stunden aktive Augenschädigung hinter sich hat. Vorwiegend würde ich den Monitor zum Recherchieren, Schreiben und Programmieren (wozu eben auch mal Bildbearbeitung gehört) nutzen, aber auch zum Filmgucken, sowie für Rollen- oder Strategiespiele.
Mir schwebt ein flimmerloser Bildschirm mit einem homogenen, naturnahen, scharfen Bild in allen Farb- und Konstrastbereichen vor.
Ich weiß, dass das nicht allzu viel ist. Aber welcher Monitor im Preisbereich zw. 180 und 300 Euro wäre das Optimum?

Da auch wohl selbst ein Eizo 2455 für min. 430 Euro nicht flimmerfrei ist, sehe ich nicht so ganz den Punkt, warum ich mehr als 300 Euro ausgeben muss.

Danke für Eure Hilfe!
 
uff, wo hast du denn gelesen, dass der eizo nicht flimmerfrei ist? seitdem das thema aufgekommen ist, sind wohl so ziemlich alle neueren und hochwertigen monitore flicker free. geizhals sagt auch, der wäre flimmerfrei, wobei es aber nicht das erste mal wäre, dass deren angaben nicht korrekt sind.
 
pix schrieb:
Seit einiger Zeit recherchiere ich nun und hatte wegen Blickwinkelstäbilität, Farbechtheit, Kontrast, und Ausleuchtungshomogenität erst an ein IPS oder AH-IPS Panel gedacht (Dell 2412m o.ä.), jedoch scheinen die wohl wegen eines teilweise starken PWM Flimmerns nicht bestens geeignet, wenn man schon 8 Stunden aktive Augenschädigung hinter sich hat.

PWM wurde vor einiger Zeit recht oft diskutiert. Ob das für einen problematisch ist, ist aber durchaus individuell. Ich nutze z.B. (allerdings nicht ausschließlich) einen NEC EA244WMi ohne Probleme. Ich würde PWM nicht grundsätzlich verteufeln, zumal bei den sehr hohen Schaltzeiten wie sie mittlerweile (meist) genutzt werden.

Meine Vermutung wäre ja, dass Monitore oftmals falsch eingestellt sind. Die ungewohnte Entspiegelung ist dann ein weiterer Punkt, der für Abneigung sorgt.


pix schrieb:
Vorwiegend würde ich den Monitor zum Recherchieren, Schreiben und Programmieren (wozu eben auch mal Bildbearbeitung gehört) nutzen, aber auch zum Filmgucken, sowie für Rollen- oder Strategiespiele.
Mir schwebt ein flimmerloser Bildschirm mit einem homogenen, naturnahen, scharfen Bild in allen Farb- und Konstrastbereichen vor.
Ich weiß, dass das nicht allzu viel ist. Aber welcher Monitor im Preisbereich zw. 180 und 300 Euro wäre das Optimum?

Die Dell Ultrasharp sind in Ordnung für den Preis. Der U2415 ein guter Allrounder. Ob das jetzt das Optimum für Dich ist, weiß ich nicht.


pix schrieb:
Da auch wohl selbst ein Eizo 2455 für min. 430 Euro nicht flimmerfrei ist, sehe ich nicht so ganz den Punkt, warum ich mehr als 300 Euro ausgeben muss.

Wie gesagt, ich würde mich auf diesen Punkt nicht versteifen. Speziell beim 2455 ist es ohnehin so, dass im normalen Betrieb (ab 61 cd/m² laut Prad, normal - sprich bei Licht - sollten > 120 cd/m² sein) kontinuierlich geregelt wird. Da flimmert nichts.
 
ah ja, da haben wirs, der test auf prad...

die hatten den nach der kalibrierung sogar auf 140 cd/m2.

wie sieht es denn aus, wenn man den nachts an hat und auch sonst kein weiteres licht im zimmer? gibts erfahrungswerte, in welchem bereich die helligkeit dann von den meisten als angenehm empfunden wird? gibt es denn überhaupt ne situation, wo die 61 cd/m2 unterschritten werden?

insgesamt sollte man vorher gucken, ob man fürs büro wirklich einen ips möchte. gerade wenn man bei weißem hintergrund viel liest, kann ips wegen dem glitzern als unangenehm empfunden werden. den einen störts den andern weniger.
klar gibts auch ips bei denen das glitzern weniger stark ausgeprägt ist, wie bei dem eizo 2455, dafür hat man aber wieder stärkere spiegelungen (auch wenn das an glossy noch lange nicht rankommt).

bei tn könnte da wieder die blickwinkelstabilität problematisch werden.

naja, irgendwas ist immer...
 
Zurück
Oben