240er oder 360er Radiator?

ChristianSL

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.068
Moin,
nachdem ich mich seit 4h durchs Forum kämpfe, habt ihr mich überzeugt die erste Wakü individuell zusammen zu stellen anstatt ein Komplettset zu kaufen.
Die Zusammenstellung aus der FAQ (für unter 180€) würde mich (vor allem wegen des Preises) interessieren, jedoch weiß ich nicht so recht, wo ich denn den riesigen Radiator verstauen soll ohne mein Gehäuse verändern zu müssen. Nutze ein Sharkoon Rebel 9 Value. System wie in der Sig. Momentan ist da noch ein Scythe Infinity drauf, der die CPU im Idle bei ca 42-45° hält.
Wollte primär erstmal nur die CPU kühlen und evt später nen Kühler für GPU nachkaufen.
1. Sollte es da ein 360er Radiator sein oder reicht ein 240er (Gehäuse Temp liegt im Schnitt zw 19 und 22°C)?
2. Wie befestige ich den Radiator am besten (5 1/4" Schacht?)? Bzw wo ist der beste Platz dafür, intern?

Gruß
Christian
 
Wenn du eine 360 in dein Gehäuse bekommst würde ich den 360 nehmen weil der Radi kann nie groß genug sein und du hast Reserven wenn du mal eine andere CPU oder Graka kaufst.
Den Aufbau deines Gehäuses kenne ich nicht so gut musst halt mal nachmessen ob vorne in den Laufwerksschächte genug Platz ist.
 
Ich schneide mir in mein Gehäuse in den Deckel ein Loch mit der Stichsäge, Blende drüber und da kommt dann der Radiator dran. Er "hängt" an den Lüftern, welche wiederum an der Blende befestigt sind. Da der Rebel 9 meines Wissens nen Midi-Tower ist, könntest du lediglich einen 240er im Dach versenken und auch da musst du exakt nachmessen, nachher ist das Netzteil 1 cm zu lang :evillol: Dann könntest du noch zusätzlich nen 120er Radi an einen 120er Lüfterplatz anbringen und schon hättest du deinen 360er Radi zusammen.
 
Gehäuseaufbau: 2 HD+ DVD-RW, oben 3 und drunter 2 5 1/4" Schächte frei
Im oberen Bereich des Gehäuses würde ein 240er rein passen, sofern ich den an den 5 1/4" Schächten gefestigen kann.
Auf dem Boden des gehäuses ist auch ne Menge Platz, aber da würde ein 360er Radiator nahezu den gesamten Boden bedecken. Wo pack ich dann die Pumpe hin?

Gruß
Christian
 
Ich würde an deiner Stelle deine drei 5 1/4'' Laufwerke nach unten setzen, sodass du oben zwei Slots frei hast und den Radiator im Deckel montieren kannst. Das sollte von der Höhe, wenn du einen flachen Radiator verwendest, locker ausreichen.
 
Ich baue meinen PC 1 mal pro Woche ab, weil ich in der Woche wegen Studium nicht Zuhause wohne...
Gibts da ne Möglichkeit für nen externen Radiator, den man so oft abbauen kann, ohne dass ich jede Woche "Wasser" nachfüllen muss? Am vorderen 120er Lüfter ist nur Platz für nen Radiator, wenn ich die HDs weiter Richtung Graka bzw CPU baue, oder sie komplett versetze, dann sind sie aber nicht mehr im Luftstrom des Lüfters..... Oben hab ich vom NT bis Frontblenden 29,5cm, der Radiator sollte ja, im Falle des MagiCool SLIM DUAL 240 Radiator, mit 2cm "Luft" noch oben mit rein passen... Reicht den ein 240er Für CPU und später GPU nicht aus?

Edit: Die 3 5 1/4" Laufwerke sind auf Position 4-7 von insgesamt 9 Schächten eingebaut.

Gruß Christian
 
Cool, dann stell ich das so zusammen wie im FAQ beschrieben, nur halt den MagiCool SLIM DUAL 240 Radiator, anstatt des 360ers, oder gibs noch nen besseren? Der Radiator sollte dann sinnvollerweise die Luft nach unten blasen, in den vorhanden Front-Heck Luftstrom? (NT von Tagan hat an der Rückseite nen Lüfter, der die heiße Luft ausm Deckel nach außen transportiert). Muss ich sonst noch auf etwas achten?

Gruß
Christian
 
Du kannst nichtsdestotrotz zu einer externen Lösung greifen, Schnellverschlüssen sei Dank. Die kannst du einfach selbst im befüllten Zustand rausziehen und es kommen maximal 1-2 Tropfen Wasser raus. Schau mal hier:

Schnellverschluss-kupplungset 10/8mm
 
Jo, hab ich gesehen, das sprengt aber den Rahmen, wollte bei ca 150€ gesamt bleiben und später dann GPU nachkaufen.... Wenn doch irgendwann bedarf sein sollte, dann kann ich ja immernoch ne Blende hinten anbauen und nen großen Radiator draußen hinstellen.
Also dann der Radiator: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1869_Black-Ice-Xtreme-II--2x120mm-.html
Und drauf pack ich 2 Yate Loon... Dann werd ich wohl auch meine Lüftersteuerung umtauschen müssen, da ist vor kurzem das Display abgeraucht...
Um die Lüfter an den Radiator zu schrauben brauch ich dann bestimmt auch längere Schrauben, die durch den Lüfter durch zum Radiator gehen, oder?
 
Passende Schrauben sind bei den Radiatoren in der Regel dabei, ansonsten gehst du eben zum Baumarkt um die Ecke und holst dir die passenden, meiner hat Bohrungen für stinknormale M3 Schrauben, die im Lieferumfang enthalten waren.
 
So, jetzt häng ich grad beim Einbau und hab folgendes Problem mit der Alphacool Eheim Station II 12V:
Der Pumpe liegt keine Anleitung oder sonstiges bei, daher weiß ich nicht wie rum die beiden Drähe an die Slotkarte/Steuergerät (kp wofür des ist) angeschlossen wird. Kann ich davor ausgehen, dass auf dem dem Bild http://www.alphacool.com/images/product_images/popup_images/3592_0__15127_1.jpg der braune und der blaue richtigerum angeschlossen sind?

Edit: Hat sich erledigt, hab bei Alphacool angerufen, und die sagen es ist egal wie rum die beiden Drähte angeschlossen werden.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben