240er oder 360er Radiator?

Resume knapp 3 Monate nach dem Einbau:
Die Eheim ist undicht und verliert an den Schlauchanschlüssen sowie dem Stromanschluss Wasser. Außerdem ist die Dichtung vom Deckel porös und an einigen Stellen gerissen...
Seit gestern fährt der PC garnicht mehr hoch. Mittlerweile bringt er nichtmal mehr einen Kontrollpiepton beim starten... Werd jetzt erstmal Die Luftkühlung wieder startklar machen um zu schauen ob das Mainboard Schaden genommen hat. Wenn der Rest der Hardware noch gehen solte (ich denke mal das Mobo ist hinüber), dann werd ich der WaKü mit neuen Dichtringen eine 2. Chance geben, ansonsten zurück zum Hersteller. =(

Gruß
Christian
 
Mainboard wurde nach 1h Test durch den Shop getauscht. Alle 0-Ringe wurden durch dickere (und vor allem neue, die alten waren porös) mit gleichem Durchmesser ersetzt-> System ist wieder Dicht.

Seit ner knappen Woche hab ich die Wakü im umgebauten Zustand laufen. Heißt: Pumpe ist noch im Gehäuse, aber der Dualradiator ist jetzt vertikal an der Rückseite des Gehäuses (mit Abstandshaltern) befestigt, wobei die Anschlüsse in Richtung PCI-Slots. Einzig das Befüllen des Systems ist jetzt etwas umständlicher, da man den Radi/PC auf die Seite legen muss um die Luft aus dem Radi zu bekommen. Somit habe ich jetzt wieder massig Platz im Gehäuse und ei optimaler Durchzug ist gewährleistet.
Temps:
24° Raumtemperatur:
Idle: Core1 26° Core2 33° (Standardtakt) PC-Innenleben liegt bei 24° und am Mobo-Sensor bei 30°
Load: Core1 34° Core2 39° Mobo-Sensor auf 32°

Gruß
Christian
 
Zurück
Oben