All-in-One 240mm AIO-Kaufempfehlung mit Fokus auf "leise"

Nero Atreides

Lt. Commander Pro
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.330
Jemand Erfahrungen?
Steuerung über Software etc. ist mir eigentlich egal, kann ich auch über das BIOS machen.
Wichtig ist mir aber Laufruhe, sowohl der Pumpe als auch der Lüfter.
Würde den Radiator vorne mit einblasenden Lüftern montieren in einem Corsair Carbide 400C.
Gedacht ist das Ganze für einen Ryzen 3900x und später 4950x oder wie auch immer der dann heisst :)

Ich hatte mir die Corsair Hydro 100i angesehen und die NZXT Kraken x63. Die Reviews sind ja recht positiv, aber echte Erfahrungen sind meistens noch besser.
 
Ich besitze selbst zwei Kraken und kann mich eigentlich nicht beschweren, mit der neuen Software laufen die echt gut. Man kann in der Software einstellen wie hoch die Pumpe bei Temperatur x drehen soll und die Lüfter regeln per Wassertemperatur... kühlt ordentlich gpu (mit Adapter) und den 8700k @4900 MHz... ein Hoch drehen der Lüfter ist mir bisher nie aufgefallen. Jedoch ist nach einem Jahr eine kaputt gegangen (Pumpe dreht regelt aber nicht mehr die Geschwindigkeit der Lüfter und leuchtet nicht mehr) wurde aber problemlos ausgetauscht ... Pumpe rattert ein wenig unter 65%
 
Also jeder empfindet "leise" als anders.
Ich persönlich kann absolut keine Wakü (außer Custom Wakü) empfehlen.

Ich habe verschiedenste Aio´s durch.
Alphacool
Be Quiet
Corsair
Nzxt
Enermax
Thermaltake

Keine ist so leise wie ein Luftkühler. Getestet wurde mit einem 6700k / 3700X

Wenn es trotzdem sein muss, dann würde ich wohl auch die NZXT empfehlen.
Die bringen eine sehr gute Kühlleistung mit bei einem vertretbaren Sound Level.

Wenn es doch Luft sein darf, Noctua & gut is. Wichtig ist vor allen bei den 3XXX Ryzen die Lüfterkurve ordentlich einzustellen. Ich hatte bei meinem Dark Rock 3 den Lüfter fest auf 800 RPM gestellt. Damit war der Kühler aus ca 1M Entfernung nicht mehr zu hören.
 
Arctic Cooling Liquid Freezer II

Wieso 240mm und keine 280/360mm?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k
Mal von den Lüftern selbst abgesehen (die recht leise sind, im Vergleich mit der Grafikkarte), habe ich selbst die https://eu.coolermaster.com/de/cooling/cpu-liquid-cooler/masterliquid-ml240r-argb/
bei mir im Einsatz.

Wichtig ist zu berücksichtigen, dass es von vielen AiO Wasserkühlungen mehrere Revisionen gibt. Die Originalversion der verlinkten AiO (ohne ARGB, nur RGB) ist stellenweise selbst bei überzeugten Coolermaster Fans durchgefallen, während die aktuelle Version zwar nicht das beste seit der Erfindung von geschnittenem Brot ist, aber dennoch oben mitspielen kann.
 
Mit Fokus auf "leise" ist keine momentan auf dem Markt erhältliche AIO empfehlenswert.
Jeder große Towerkühler ist im Idle leiser und mit gut eingestellter Lüfterkurve auch unter Last leiser.
Da die 7nm Ryzen mit normalen Kühlmethoden sowieso keine guten Temperaturen erreichen, ist eine AIO dort umso sinnfreier.
 
Ahja. Erzählt was von Quatsch und postet einen Link, der erstens meine Aussage untermauert und zweitens nicht mal mit einem 7nm Ryzen testet.
Hast du den Artikel überhaupt gelesen?
Ich zitiere mal:
Noise Testing

Noise levels will be measured with our sound meter at a distance of 1 meter from the test bench. The cooler’s fans will be set to their maximum RPM rating. Ambient noise level in the room is measured at 37.5dBA and the peak noise level of the cooler will be recorded in dBA.
Sehr praktisch für AIOs, dann überdeckt jeder Lüfter die Pumpengeräusche :freak:
Wer lässt bitte seine Lüfter auf max RPM laufen... Darum habe ich ja von einer angepassten Lüfterkurve geschrieben.
To reflect current hardware demands, we have updated the test system at KitGuru. It now comprises of a Z390 platform and included is the Intel Core i9 9900k CPU, mated with a Gigabyte Z390 Aorus Master motherboard and 16GB (2x 8GB modules) Patriot Viper RGB running at 3600mhz CL16. Our storage device is a Corsair Force LE 120GB SATA SSD. Power to the test system is managed by a Seasonic Platinum Series 1000w PSU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
aber fackt ist doch das eine vernünftige AIO ausm geschlossenen geäuse auch nicht raushörbar ist ich selbst nutze eine Eisaer 360 für einen Ryzen 3700x und der pc steht aufm boden die pumpe ist ausm geschlossenen gehause nicht raushörbar für mich
 
Jaaa auf dem Boden. Wenn der PC aber auf dem Tisch steht, 30cm von deinem Kopf entfernt könnte das schon wieder anders aussehen.
 
Coolermaster ML240P Mirage.

Absolut leise.
Hab zwei Bequiet Silent Wings 3 montiert.
Unhörbar das Teil mit den richtigen Kurven.
Für die Pumpe natürlich auch.

PC steht aufm Tisch. :>
 
Sehr leise sind:

  • Deepcool Gammaxx L240 v
  • Alphacool Eisbaer Aurora 240 RGB

Beide getestet mit 3700X. Zwischen der Eisbaer und dem U12A von Noctua lagen ca. 10°C
 
Arctic freezer 2 . Preis Leistung Tip
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k
"Jaaa auf dem Boden. Wenn der PC aber auf dem Tisch steht, 30cm von deinem Kopf entfernt könnte das schon wieder anders aussehen."

Also wenn der Tower 30cm von meinem Kopf wegsteht dann läuft irgendwas falsch.
Am besten noch der Monitor 10cm vor den Augen.

Wenn man ne gute AIO erwischt hört man garnichts bei üblichen "normalen" abstand.
Selbst die 9 Jahre alte Corsair Hydro hier ist nicht zu hören.
 
Als Einsteiger ins Thema AIO würde mich jetzt doch mal interessieren, von was für Lautstärken wir hier eigentlich reden. In Forendiskussionen bekomme ich immer den Eindruck, das die Teile wie eine Kreissäge mit trockenen Lagern klingen müssen. Ist das einfach Jammern auf hohem Niveau und für jemandem der jahrelang öfter mal auf einem Mittelklassenotebook mit einem einzelnen Lüfter für CPU und GPU gezockt hat quasi unhörbar oder wirklich so laut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach gibts es mittlerweile sehr wohl AiOs, dessen Pumpe man auf subjektiv unhörbar reduzieren kann, sogar in stiller Umgebung bei ansonsten minimaler Lüfterdrehzahl, zumidnest für den Idle betrieb. Zb. die Gletscherwasser/deepcool, Celsius+ und andere.

Und das sage ich als jemand der ne Custom-Wakü wegen der D5-Pumpe rausgeschmissen hat :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Möhrenmensch
Hallo, mein Gehäuse steht auf dem Tisch. Die Pumpe der Celsius ist nicht zu hören. Sie läuft beim Spielen mit ca. 1900 U/min. Da dominiert die GPU die Lautstärke. Allerdings war ich mit dem Laufgeräusch der Prisma-Lüfter nicht so glücklich und habe gegen zwei Alpenföhn Wingboost getauscht.
 
Zurück
Oben