All-in-One 240mm AIO-Kaufempfehlung mit Fokus auf "leise"

Sorry, die Pumpe hört man im Idle auch nicht. Etwas unglücklich geschrieben.
 
Ich hab die Kraken X52 und Corsair H115i ausprobiert bevor ich bei ner Deepcool Castle 240 gelandet bin. Ich lege sehr hohen Wert auf ein niedriges Betriebsgeräusch. Sowohl die X52 als auch die H115i hatten eine viel zu laute Pumpe. Selbst auf reduzierter Frequenz (um die 1500rpm) waren sie mir zu laut. Die Deepcool hingegen kann man nicht hören. Allerdings überlege ich mir, eine neue AiO zu holen. Falls jemand nen guten Tip für ne AiO mit einer vollkommen lautlos betreibbaren Pumpe hat, immer her damit.
 
Wenn man sich eine AIO kauft, dann kommt es in 95% der Fälle nicht darauf an von welchem Hersteller, denn die Pumpen sind zu 95% bei allen der selbe ASETEK Müll - Patent sei Dank. Ob nun Corsair, NZXT oder sonst was drauf steht ist völlig egal.

Non-ASETEK sind Arctic Liquid Freezer II und die Alphacool Eisbär die mir in den Sinn kommen.
 
Deepcool benutzt wahrscheinlich auch keine Asetek Pumpe. Aber generell haste recht, daher auch meine Entscheidung gegen die Corsair und die NZXT. Gleiche Asetek Generation, gleiches nerviges Geräusch von der Pumpe.
 
Harsiesis schrieb:
Wenn man sich eine AIO kauft, dann kommt es in 95% der Fälle nicht darauf an von welchem Hersteller, denn die Pumpen sind zu 95% bei allen der selbe ASETEK Müll - Patent sei Dank. Ob nun Corsair, NZXT oder sonst was drauf steht ist völlig egal.

Non-ASETEK sind Arctic Liquid Freezer II und die Alphacool Eisbär die mir in den Sinn kommen.
Die neueren Corsair-AiOs haben Pumpen von CoolIT. Deepcool hat ebenfalls ein eigenes Design und BeQuiet hat die Pumpe in bzw. an den Schläuchen und ist auch kein Asetek-Design.
 
Thorrior schrieb:
Die neueren Corsair-AiOs haben Pumpen von CoolIT. Deepcool hat ebenfalls ein eigenes Design und BeQuiet hat die Pumpe in bzw. an den Schläuchen und ist auch kein Asetek-Design.
Und EKWB hat auch eine eigene Pumpe
 
Bei mir läuft eine Xilence LiQuRIZER 240 fast lautlos.Allerdings hab ich die Pumpe mit DC gefüttert und einen regelbaren Widerstand zwischen geschaltet(das hat den Vorteil dass die Pumpe nicht ständig rauf und runter schaltet und permanent mit den gleichen Umdrehungen arbeitet).Die Lüfter habe ich durch entsprechende Artic Modelle ersetzt.Ich behalte meine Temps im Auge und regel den Widerstand dementsprechend.
mfG
 
Zurück
Oben