Lassen wirs, du hast scheinbar keine Ahnung von NAS Systemen und den Mindestanforderungen, die man selbst als Privatnutzer daran stellen dürfte. Ich zitiere hier einfach mal eine beliebige "Testseite".Tamron schrieb:Was für Software? Die Foto App oder doch IFTTT oder Facebook oder Firefox oder Videoaufzeichnung? Das stellt dummen Speicherplatz über SMB und co. bereit. Das wars.
Das freie Mediencenter Plex etwa lässt sich noch nicht auf den Ugreen-Geräten installieren. Eine Docker-Unterstützung ist geplant, aber ebenfalls noch nicht vorhanden. Die Synchronisation mit Cloud-Diensten, also etwa um das eigene Dropbox-Konto oder das persönliche Google Drive mit seinem Netzwerkspeicher rund um die Uhr zu synchronisieren, fehlen ebenso wie überhaupt eine Auswahl an Drittanbieter-Applikationen. HIer ist momentan nur der Abgleich mit anderen Ugreen-Geräten möglich sowie die Synchronisation mit rsync-Servern.
https://www.ifun.de/ugreen-nas-ein-blick-auf-das-ugos-betriebssystem-und-die-iphone-app-230120/
Wie sieht es mit Backup, VMs, Synchronisation, iSCSI Anbindung, mobilen Apps oder einem eigenen Mediacenter? Wie schaut es mit Videotranskodierung, Bildersuche, Kameraunterstützung oder Medienverwaltung? Wie sieht es denn überhaupt mit Zertifizierungen von diversen Softwareherstellern? Du vergleichst hier eine "White-Box" von einem Hersteller der vor ein paar Monaten überhaupt Interesse an diesem Markt gezeigt hat und vielleicht schon nächsten Jahr den genauso wieder abwirft, mit einem Gerät was gezielt für Medienproduktion im Geschäftsumfeld gestaltet wurde.