2560x1440 Pixel - Monitor

danke erstmal für diesen präzisen post also steht der Samsung dem Dell nichts nach ausser das der smasung wegen des LED weniger sprom verbraucht also im betrieb:

samsung: 79watt

dell 129 watt oO


letztendlich solls aber daran nicht liegen (an dem verbrauch wäre nur eine weiter nette eigenschaft)!!!

leistung und bildqualli sind wichtig!

ps. @ winterday ist eig. der schwarz wert des monitors wirklich so gut wie man sagt ? also es wird ja davon gesprochen das es auch bei helligkeitsverstellungen zu keinem dunkelgrau mutiert...

bei dem testprogramm welches ich auch kenne und nutze wie lang sind die schlieren effekte da bei dir also wieviele px ca. ??? bei meinem alten sind es ca 5-10
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schwarzwert ist in der Tat beeindruckend; wer zuvor ein TN Panel hatte, muss sich daran erst gewöhnen. Die Schlierenbildung habe ich nicht genau ausgemessen, weshalb ich keinen Wert angeben kann. In Spielen wie z.B. GTA IV oder Alan Wake konnte ich jedenfalls keine Auffälligkeiten dahingehend bemerken, was mir persönlich als Kriterium genügt. Wenn man zuviel nachmisst, verdirbt man sich bloß die Freude ;)
 
Mir macht der angebliche Imputlag des Samsungs halt zu schaffen der ja auch mit 40ms schon kritisch angesehen werden kann. Die Entscheidung konnte ich heute "wer hätte es gedacht, nicht fällen". Ist halt nicht leicht sich zwischen den beiden zu entscheiden... allerdings sticht mir wieder beim Dell der max. Stromverbrauch unangenehm ins Auge. Der angeblich bis 250W gehen soll oO was ich schon fast zu extrem finde ^^

Würde mich sehr darüber freuen wenn einer der Leutz die den Dell haben mal ne Messung durchführen könnten. Am besten beim Gamen und ohne das nutzen der USB-Ports am Monitor um einfach mal Licht ins Dunkle zu bringen =P denn sollten die Werte sich in Grenzen halten so dürfte der Dell auch wegen des Preises wieder etwas attraktiver werden.

Musste man beim Dell das Bild eig. Manuell nachstellen um ein gutes Ergebniss zu bekommen oder nicht? Hab gelesen das es beim Samsung der fall sein soll.

MfG Snake
 
Echt schade, dass hier wieder so viele Leute meinen ihren Senf dazugeben zu müssen, obwohl sie scheinbar noch nie so einen Monitor über mehr als ein paar Minuten benutzt haben.

1. MEIN Dell U2711 ist höhenverstellbar!
2. Irgendwelche 2ms gtg Angaben sind in etwa so hilfreich wie der Verbrauch eines Autos bei abgeschaltetem Motor im Leerlauf beim Rollen bergab. Diese Angaben sind nur dazu da, uninformierte Gamer anzulocken, die meinen sie sehen einen Unterschied zwischen 60 und 60,5 fps.
3. Die hohe Auflösung ist einfach genial, ich würde ihn garantiert nicht wieder gegen einen 1080p Monitor eintauschen, auch wenn der nur 1/3 meines Dell kostet, mir ist es das einfach wert! Wer da keinen sichtbaren Unterschied erkennt hat entweder noch nie länger davor gesessen oder sollte vielleicht mal zum Optiker.

Ob du dich für den Dell oder Samsung entscheidest musst du selbst wissen, Prad liefert dir da mehr Informationen als alles andere. und wird dir bestimmt bessere Antworten liefern als das Forum hier, wo scheinbar jeder zweite noch keinen der Monitore auf seinem Schreibtisch hatte.
 
Der Dell ist schon kein Kostverächter was den Strom angeht, ich hab mal für dich gemessen falls es noch von Belang ist:

100% Helligkeit: 120W
40% Helligkeit : 85W
25% Helligkeit : 68W
0% : 43W

40% ist ein vernünftiger alltagstauglicher Wert - für Bildbearbeitung eigentlich schon zuviel, einigen zum Zocken oder Filme gucken aber vielleicht noch zu wenig.
 
Der Samsung verbraucht nur bei USB3 Hub Benutzung bis 75 Watt, sonst max 55 AFAIK. Der größte Vorteil wie ich finde vom Samsung, ist
a) keine aggressive AG Beschichtung. -- sondern nur eine recht dünne was perfekt ist (daher deutlich schärferes Bild, und nur wenig Reflexionen)
b) Helligkeit kann über Umgebungslichtsensor eingestellt werden. Sprich man kann ergonomisch damit arbeiten (ich bin immer zu faul, die Helligkeit hoch/runterzuregeln, bzw hab das immer erst dann gemacht, wenn die Augen anfangen wehzutun. Helligkeit regelt auch wirklich von sehr dunkel auf sehr hell (sieht man wenn etwa die Sonne durchs Fenster aufs Display scheint).

Kontrast/Schwarzwert ist recht ähnlich, evtl sogar leichte Vorteile für den Dell. Anderseits hat der Samsung das wohl beste Dynamic Contrast Regulation System. (das geht allerdings nicht zusammen mit der automatischen Helligkeitsanpassung) - weil es extrem schnell hoch/runterregelt (irgendwo in einem Test stand was von bis zu 20mal rauf/runterregeln pro Sekunde). Für Filme ist es daher recht brauchbar, spielen tu ich nicht. Zum arbeiten machts natürlich keinen Sinn.
 
Hab mir den Dell geholt und muss sagen das ich ihn auch nichtmehr hergeben würde =) ich kann mich da eig nur 4badd0n anschließen.

Ich könnte jetzt jedemenge Pro und Kontras aufzählen aber das lass ich hier weg und sag noch zum Schluss "Ja" er ist zum Spielen geeignet weist aber leichte Schlierenbildung je nach Game auf was aber nur einem geschultem Auge auffallen sollte. Letztendlich sollte man sich mit der VSinc option ausseinander setzten und diese dann auch nutzen wenn man auf so einem Monitor zocken will.

MfG =)
 
Der Dell hat einen Inputlag von über 30 ms, der "Gamingmode" ändert daran nur geringfügig was (ca 5-8ms Besserung).
 
Mit dem neuen Tool SMTT, das eine genauere Erfassung des Input-Lags erlaubt, messen wir, im Vergleich mit einem CRT, eine sehr gleichmäßige Verzögerung, die über die gesamte Messreihe um +/- 3 ms (ausgehend vom Durchschnittswert) variiert und im Durchschnitt bei rund 24 ms liegt. Damit kann man den DELL U2711 in die Kategorie der Geräte mit einer Darstellungslatenz von einem bis zwei Bildern einordnen.
Quelle: Prad.de

Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass 99% der Menschen nicht anfällig wären für hohe input-lags wenn sie nicht vorher wüssten, dass Monitor X jetzt ein paar ms mehr hat als Y und nehme die 24ms gegenüber meinen deutlich schnelleren TFTs überhaupt nicht wahr.
 
Zurück
Oben