Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
27" 4K Monitor für Architektin mit Macbook
- Ersteller Tritom73
- Erstellt am
uburoi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.403
Merkwürdige Diskussion hier. Ich habe meine Apple-Geräte (Mac mini, MacBook Air) an einem Wald- und Wiesen-4k-Monitor (27 Zoll) von LG angeschlossen, da ich viel mit Texten und gelegentlich mit Bildern arbeite. Die Skalierung ändert nur die Größe der Darstellung; diese aber ist hier bei allen Faktoren absolut sauber und gestochen scharf. (Ich habe bei mir die Darstellung wie 2560 x 1440 eingestellt.) Auch die Farb- und Kontrastwiedergabe, die macOS automatisch einstellt, ist nicht perfekt, aber absolut brauchbar (wenn ich keine Drucksachen bearbeite).
Gruß Jens
Gruß Jens
Das ist subjektives empfinden. Gab erst lezttens hier einen Thread, der sich damit befasst hat. Die Skalierung wirkt gestochen scharf, bei näherer Betrachtung sind "krumm" Skalierungen aber auch bei Apple immer mit tendenziell unschönen Nebeneffekten verbunden. Je nachdem wie empfindlich man da ist kann einen das schon stören.uburoi schrieb:diese aber ist hier bei allen Faktoren absolut sauber und gestochen scharf.
D
der_w
Gast
Die MacBooks skallieren an einem guten Monitor ohne Probleme. Ich sitze an 2 * 27 Zoll 4K von EIZO für meine Bildbearbeitung & Officegeschichten. Modell CS 2740. Sitzabstand ist die übliche Bürotischgeschichte. Wichtig ist, dass der ganze Monitor etwas taugt.
Meine dargestellten Bilder & Schriften sind knack scharf. Das Display homogen ausgeleuchtet. Farben ab Werk nahezu perfekt. Hardwarekalibrierung. Eingänge via USB-C, HDMI & Diplayport. Daisychaining bei mehreren Monitoren. Maus- / Tastaturswitch. Lädt bis 65 Watt extern angeschlossene Geräte. 5 Jahre Garantie. wer einmal an solch einem Gerät saß & gearbeitet hat, möchte das nicht mehr eintauschen. Mit einem MBPro als Zuspieler und Ergänzungsdisplay ein Traum.
Als Architektin sollte sie eventuell überlegen, einige Euro mehr zu investieren. Hier spart sie sonst am definitiv falschen Ende.
Eigener Erfahrungsbericht (noch mit Win 10).
Meine dargestellten Bilder & Schriften sind knack scharf. Das Display homogen ausgeleuchtet. Farben ab Werk nahezu perfekt. Hardwarekalibrierung. Eingänge via USB-C, HDMI & Diplayport. Daisychaining bei mehreren Monitoren. Maus- / Tastaturswitch. Lädt bis 65 Watt extern angeschlossene Geräte. 5 Jahre Garantie. wer einmal an solch einem Gerät saß & gearbeitet hat, möchte das nicht mehr eintauschen. Mit einem MBPro als Zuspieler und Ergänzungsdisplay ein Traum.
Als Architektin sollte sie eventuell überlegen, einige Euro mehr zu investieren. Hier spart sie sonst am definitiv falschen Ende.
Eigener Erfahrungsbericht (noch mit Win 10).
uburoi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.403
Habe ich bei mir noch nicht bemerkt. Vielleicht ist das auch eine Software-Frage; ich nutze zum Skalieren die App "Display Menu", die auch einige krumme Skalierungen in HiDPI darstellt, die macOS selbst nicht anbietet. Ich bin damit bisher gut gefahren, und da ich viel mit kleinen Schriften samt diakritischen Zeichen arbeite, habe ich durchaus meine Ansprüche an eine saubere Darstellung.wrglsgrft schrieb:bei näherer Betrachtung sind "krumm" Skalierungen aber auch bei Apple immer mit tendenziell unschönen Nebeneffekten verbunden.
Gruß Jens
der_w schrieb:Die MacBooks skallieren an einem guten Monitor ohne Probleme
Nein, nein und nochmal nein. Eine ungerade Skalierung erfordert immer irgendeine Form der Interpolation. Auch Apple kann am besten Monitor der Welt keine Pixel teilen. Also muss interpoliert werden und Interpolation muss immer irgendwie "schummeln" und das erzeugt immer irgendeine Form von Unschärfe die immer (und hier wird es eben subjektiv und individuell) wahrnehmbar ist.der_w schrieb:Wichtig ist, dass der ganze Monitor etwas taugt.
Nochmal: Wenn jemand diese Interpolation nicht stört, ist das wunderbar. Sei jedem gegönnt. Aber bloß, weil man selbst es nicht wahrnimmt, zu behaupten es gäbe dieses physikalisch bedingten Eigenheiten nicht, ist schlicht und ergreifend Käse.
Und im Eingangspost wurde bereits erwähnt, dass die Person um die es hier geht, keine ungerade Skalierung möchte (aus den eben genannten Gründen). Warum fühlt man sich dann dazu berufen, seinen eigenen subjektiven Standpunkt als gegebenen Standard zu definieren und veruscht jemandem etwas aufzuschwatzen, was derjenige aus (zumindest ohne Scheuklappen) nachvollziehbaren Gründen nicht möchte?
Hier im übrigen nochmal der Thread, den ich vorhin schon angesprochen habe. Da ist ein Video verlinkt in dem eben schön dargestellt wird, dass 4K mit ungerader Skalierung auch bei Apple zu klassicher Interpolationsunschärfe führt und der direkte Vergleich zu den 5k-Displays von Apple gezeigt wird.
https://www.computerbase.de/forum/t...men-wann-gibt-es-endlich-mehr-als-4k.2083955/
Ergänzung ()
Ich gehöre auch zu der unempfindlicheren Fraktion. So isses ja gar nicht. Auf 4K bleibt einfach nicht viel von dieser Unschärfe. Aber wie gesagt, sie wegdiskutieren zu wollen funktioniert eben nicht. Wenn jemand diesbezüglich empfindlich ist, dann muss man das eben akzeptieren.uburoi schrieb:Habe ich bei mir noch nicht bemerkt.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 1.253
Update: sie hat alle Monitore ausgiebig getestet. 4K und 5K. für sie war es beim Arbeiten ein grosser Unterschied bei feinen Linien und so ist sie zu 5K gegangen und ist sehr zufrieden nach 6monatiger Nutzung.
Sie hat den LG 5K genommen.
ps: sie sagte auch dass generelles Surfen/Textverarbeitung fast gleich war aber bei diagonalen Liniendarstellungen in Plänen war der Unterschied zu gross für sie.
Sie hat den LG 5K genommen.
ps: sie sagte auch dass generelles Surfen/Textverarbeitung fast gleich war aber bei diagonalen Liniendarstellungen in Plänen war der Unterschied zu gross für sie.
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 1.253
sie nutzt ihn mit Standardskalierung. wenn ich davor sitze muss ich ohne Lesebrille auf Skalierung „grösser“ stellen.
ihre Standard-Skalierung sieht so aus wie bei mir auf meinem 27“ 1440p Monitor würde ich sagen
was ich an ihrem LG 5K nicht mag ist dass er recht spiegelt, auch optisch nicht gerade ein Hingucker. Lautsprecher und Webcam scheinen dagegen ganz okay.
wenn ich dann vor meinem 1440p sitze merke ich schon wie pixelig Schrift bei mir im Vergleich ist. stört mich vor allem bei kleineren Schriften. muss wohl auch mal über ein Upgrade nachdenken…
ihre Standard-Skalierung sieht so aus wie bei mir auf meinem 27“ 1440p Monitor würde ich sagen
was ich an ihrem LG 5K nicht mag ist dass er recht spiegelt, auch optisch nicht gerade ein Hingucker. Lautsprecher und Webcam scheinen dagegen ganz okay.
wenn ich dann vor meinem 1440p sitze merke ich schon wie pixelig Schrift bei mir im Vergleich ist. stört mich vor allem bei kleineren Schriften. muss wohl auch mal über ein Upgrade nachdenken…
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.192
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 889
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 450
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.072