27" FHD oder 32" WQHD?

A7R3YU

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
681
Hallo,

ich verwende im Moment einen 24" FHD Monitor. Ich hätte gerne einen größeren, aber ich möchte nicht, dass das Bild dadurch kleiner wird (zu hohe ppi / pixel per inch). Daher scheidet 27" WQHD aus und mir bleiben die folgenden Optionen.

#1: 27" FHD
  • Vorteile
    • Ich kann Spiele weiterhin in der gewohnten Performance spielen
    • FreeSync verfügbar
  • Nachteile
    • Auflösung könnte zu grob sein
    • Nicht zukunftsorientiert, da FHD eine aussterbende Art ist?
#2: 32" WQHD
  • Vorteile
    • Größeres Bild bei gleichbleibender ppi
  • Nachteile
    • Kein FreeSync verfügbar. Brauch ich dann aber vermutlich auch nicht denn ...
    • Mein Computer ist evtl. nicht in der Lage Spiele in WQHD und hoher Qualität wiederzugeben. Ergo. ich müsste evtl. auf FHD runterskalieren und hätte ein verwascheneres Bild, als jetzt mit nativem FHD.
    • Bildschirm könnte zu groß / unübersichtlich sein. Erfodert mehr Augenbewegung zum alltäglichen navigieren.
#3: warten bis ich CPU/GPU erneure

Was ist eure Empfehlung? Bei 27" WQHD habe ich Angst, dass der Text zu klein wird. Außerdem erscheint mir im Desktopbetrieb und im Browser einfach überall zu viel unnötiger und ungenutzter Platz. (Basierend auf was ich hier sehe
 
FullHD stirbt nicht so schnell aus.

27" WQHD ist perfekt zum lesen von Text aus 100cm Entfernung. Schau dir das doch einfach mal im Elektronikmarkt um die Ecke an.
 
Ich bin 32" WQHD super zufrieden. Hat auf Freesync. Aber meine R9 390X ist auch noch etwas potenter als deine 380. Aber wenn du die Details eine Stufe Runter drehst, sollte das trotzdem noch gehen.
 
Du ich habe mir auch neuen gegönnt .
Ewig angesehen .
32 Zoll 1920 musste ich ewig weit weg.
Dann den Aoch 31.5 Zoll mit 2560 mal 1440 angesehen .
Fürchterlicher Blaustich ,der mir in den Tests bestätigt wurde.
Nun wieder 24 Zoll 1920.
Interressant war aber auch der Samsung ,und in Games kannst ja die Auflösung runterstellen
https://www.computerbase.de/preisvergleich/samsung-u28e590d-lu28e590dsen-a1258112.html
Ansonsten ist 24 Zoll 1920 mit 144 Hz auch ganz nett.
Aber wie gesagt gehe in den nächsten Markt und mache dir ein Bild vor Ort .
Jeder hat ein anderes empfinden
Ergänzung ()

Siehe auch
https://www.computerbase.de/news/monitore/wqhd-bildschirm-uhd-panel.64031/
Manche entwickeln keine mehr und nehmen dafür 4 k Panel
 
Du kannst mit Windows von 100% bis auf 300% skalieren, mit vielen Zwischenstufen, also kein kleines Bild und dank höherer PPI sogar schärfer. Da kann man bei 27" auch gut 1440p nehmen wie ich finde, da bei 1080p die PPI halt doch arg niedrig ist und man die Pixel zählen kann.
 
Aus meiner Sicht ist 1440p auf 27" optimal. Im Vergleich zu meinem zweiten Monitor mit 1080p auf 24" fällt mir die Schriftgröße nie negativ auf, deutlich positiv aber Bildschärfe und Arbeitsfläche bei WQHD.

Alternativ 1440p auf 32", z.B. der HP Omen 32 - der hat auch FreeSync.
Da sind mir persönlich die Pixel aber schon wieder zu grob.
 
Hatte erst mit melden AOC geliebäugelt und dann war der HP bei Notebooksbilliger im Angebot. Da gibt es einen baugleichen zum Omen..
 
Ich möchte zwingend ein IPS Panel und da hab ich keinen einzigen mit FreeSync gefunden.
iiyama Prolite XB3270QS wäre im Moment die Wahl bei 32". Der hat auch einen Fuß mit ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten, was mir recht wichtig ist.
 
Sind die (M)VA Panels empfehlenswert (vergl. zu IPS)? Grundsätzlich lege ich mehr Wert auf ein gutes Bild und Farbstabilität bei verändertem Blickwinkel. Vor Allem vertikal ändere ich oft meine Position. Auf 1 ms Reaktionszeit oder 144 Hz lege ich keinen großen Wert. Daher war ich bisher immer IPS fixiert, aber diese VA Panels sind mir neu. Wie der AOC Q3279VWF zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
A7R3YU schrieb:
    • Mein Computer ist evtl. nicht in der Lage Spiele in WQHD und hoher Qualität wiederzugeben. Ergo. ich müsste evtl. auf FHD runterskalieren und hätte ein verwascheneres Bild, als jetzt mit nativem FHD.

Was ist eure Empfehlung?
Mit VSR nachschauen ob Deine Angst begründet ist, anstatt zu vermuten.
Und nebenbei ... kommt Zeit kommt auch die nächste Graka.
 
HisN schrieb:
Mit VSR nachschauen ob Deine Angst begründet ist, anstatt zu vermuten.
Und nebenbei ... kommt Zeit kommt auch die nächste Graka.
Hat Assassins Creed Origins unspielbar gemacht (20-30 FPS)
 
Dank FreeSync kannste ruhig auch mal auf n paar FPS verzichten, zur Not stellste halt von hoher auf mittlere Qualität um. Monitore halten i.d.R. länger als GPU, daher macht es wenig Sinn sich beim Displaykauf von der GraKa abhängig zu machen. Wobei auch nicht alle Monitore so schlecht skalieren dass das Bild direkt verwaschen daher kommt.

Ich persönlich kann mit Full HD auf 27" leben, auch wenn man die fehlenden Pixel leider merkt. Dank der Windows-Skalierung kann ich am Laptop sogar UHD auf 15" noch wunderbar nutzen, das sollte also kein Hindernis sein. 32" könnte tatsächlich zu groß sein WENN dein Schreibtisch nicht tief genug ausfällt, aber das kannst nur du persönlich entscheiden, ist Geschmacks/Gewöhnungssache.
PS: Auch 32"er können FreeSync haben.

Dank 14-tägigem Rückgaberecht kannst du dir deinen Wunschmonitor einfach bestellen und solltest du dann doch nicht damit klar kommen, wird er halt zurückgeschickt.
 
Ich habe mich vor 4 Jahren für einen 32 Zoll WQHD entschieden (genau wegen der gleichen Pixeldichte im Vergleich zu einem 24 Zoll FullHD) und es nie bereut.
Am Anfang wurde der Monitor von einer R9 290 befeuert, die dann doch etwas schwach auf der Brust war für hohe Einstellungen.
Später war es eine GTX 980.
Inzwischen werkelt eine GTX 1080.
Eine 1070 täte es aber auch.
Darunter würde ich bei WQHD nicht gehen.
 
War heute bei MediaMarkt.
27" in FHD sieht tatäschlich grenzwertig aus.
27" WQHD hatten sie nicht da. Der Größenunterschied zwischen 24" und 27" ist aber eh viel kleiner, als ich hoffte, daher ist eh aus dem rennen.
32" WGHD sah ganz gut aus. Konnte mir den HP Omen anschauen.

Nun stehe ich nur noch vor der Entscheidung ob IPS oder VA. Und ob ich mir eine RX 580 holen soll, um der neuen Auflösung gerecht zu werden. Macht das Sinn in Kombination mit der alten CPU? (CPU-Tausch kommt noch nicht in Frage, wegen des alten Sockels)
 
Wenn schon AMD würde ich bei Auflösungen oberhalb FullHD eine Vega 56 nehmen, oder alternativ eben eine GTX 1070
 
IPS hat eben meist eine bessere Farbwiedergabe, VA oft mehr Geschwindigkeit und einen hohen Kontrast. Ich habe den Omen 32 einmal live gesehen und fand die Bildqualität fürs Gaming gut.

Eine stärkere GPU macht auf jeden Fall Sinn.
 
Zurück
Oben