Huhu,
ich habe ein interessantes Problem mit meinem PC.
Bisher lief alles problemlos, d.h. Streaming, Spiele, Browsen usw.
In Prime95 allerdings (SmallFFTs) hält er höchstens mal eine Stunde durch, i.d.R. stürzt er schon nach wenigen Minuten ab. Spannend dabei ist, dass man keine Fehlermeldung in Prime95 sieht. Der Monitor wird plötzlich einfach schwarz und nichts reagiert mehr. Selbst Reset- und Power-Button nicht. Ich muss das Netzteil abschalten und mehrere Sekunden warten, bis ich wieder anschalte (sonst geht der PC einfach nicht wieder an).
Hardware (neu):
ASUS Prime X470 Pro
AMD Ryzen 7 2700X
G.Skill Trident Z 32GB, DDR4-2800, CL14
Hardware (alt):
Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GS
Seasonic Platinum Series 660W
Das interessante an der Geschichte ist nun, dass ich Windows eigentlich nur zum Spielen usw. nutze. Die meiste Zeit bin ich unter Linux unterwegs. Genau der gleiche Tests, Prime95 SmallFFTs, läuft bisher 1h unter Linux ohne Probleme. Unter Linux nutze ich z.B. ROS/TensorFlow für Robotik/AI Zeug, d.h. ich laste CPU, GPU und RAM mit Simulationen deutlich mehr aus, als das ein gewöhnliches Spiel o.Ä. tut.
Auch andere Dinge unter Linux, z.B. GCC in einer Schleife kompilieren (um auch 100% usage als simulierten Stresstest für Kompilierungen zu haben) lief bisher 8h mit 16 Threads fehlerfrei.
Noch spannender ist, dass ich diese komischen Blackscreens (wenn auch lange nicht so häufig) schon mit meiner alten Hardware unter Windows hatte (i5 2500K). Dort lief aber Prime95 ziemlich stabil, war eher zufällig mal 1x pro Woche oder so. Zumindest konnte ich kein Muster feststellen, trat auch beim Spielen usw. mal auf. Mit der neuen Hardware habe ich Abstürze bis jetzt nur unter Prime95 beobachten können, dort dafür aber eben ziemlich schnell.
Windows 10 habe ich schon komplett neu installiert (also nicht reparieren oder Dergleichen, sondern aktuelle iso geladen, auf USB-Stick gepackt und die Windows-SSD komplett platt gemacht).
Wie kann denn Linux stabil laufen, Windows aber so rumzicken? Trotz Neuinstallation?
Ich hatte auch schon an Netzteil und Grafikkarte gedacht, aber unter Prime95 tut die GPU ja gar nichts. Unter Linux hingegen, wenn ich eine AI Simulation laufen lasse, ist die 1080 teilweise Stunden auf 90-100%. Ohne Probleme. Gleiches für die CPU (d.h. Belastung vom Netzteil unter Linux deutlich höher und länger als unter Windows).
Wenn also die GPU oder das Netzteil da unter Windows einknicken, müssten die unter Linux ja erst recht für Fehler sorgen.
Irgendeine Idee?
ich habe ein interessantes Problem mit meinem PC.
Bisher lief alles problemlos, d.h. Streaming, Spiele, Browsen usw.
In Prime95 allerdings (SmallFFTs) hält er höchstens mal eine Stunde durch, i.d.R. stürzt er schon nach wenigen Minuten ab. Spannend dabei ist, dass man keine Fehlermeldung in Prime95 sieht. Der Monitor wird plötzlich einfach schwarz und nichts reagiert mehr. Selbst Reset- und Power-Button nicht. Ich muss das Netzteil abschalten und mehrere Sekunden warten, bis ich wieder anschalte (sonst geht der PC einfach nicht wieder an).
Hardware (neu):
ASUS Prime X470 Pro
AMD Ryzen 7 2700X
G.Skill Trident Z 32GB, DDR4-2800, CL14
Hardware (alt):
Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GS
Seasonic Platinum Series 660W
Das interessante an der Geschichte ist nun, dass ich Windows eigentlich nur zum Spielen usw. nutze. Die meiste Zeit bin ich unter Linux unterwegs. Genau der gleiche Tests, Prime95 SmallFFTs, läuft bisher 1h unter Linux ohne Probleme. Unter Linux nutze ich z.B. ROS/TensorFlow für Robotik/AI Zeug, d.h. ich laste CPU, GPU und RAM mit Simulationen deutlich mehr aus, als das ein gewöhnliches Spiel o.Ä. tut.
Auch andere Dinge unter Linux, z.B. GCC in einer Schleife kompilieren (um auch 100% usage als simulierten Stresstest für Kompilierungen zu haben) lief bisher 8h mit 16 Threads fehlerfrei.
Noch spannender ist, dass ich diese komischen Blackscreens (wenn auch lange nicht so häufig) schon mit meiner alten Hardware unter Windows hatte (i5 2500K). Dort lief aber Prime95 ziemlich stabil, war eher zufällig mal 1x pro Woche oder so. Zumindest konnte ich kein Muster feststellen, trat auch beim Spielen usw. mal auf. Mit der neuen Hardware habe ich Abstürze bis jetzt nur unter Prime95 beobachten können, dort dafür aber eben ziemlich schnell.
Windows 10 habe ich schon komplett neu installiert (also nicht reparieren oder Dergleichen, sondern aktuelle iso geladen, auf USB-Stick gepackt und die Windows-SSD komplett platt gemacht).
Wie kann denn Linux stabil laufen, Windows aber so rumzicken? Trotz Neuinstallation?
Ich hatte auch schon an Netzteil und Grafikkarte gedacht, aber unter Prime95 tut die GPU ja gar nichts. Unter Linux hingegen, wenn ich eine AI Simulation laufen lasse, ist die 1080 teilweise Stunden auf 90-100%. Ohne Probleme. Gleiches für die CPU (d.h. Belastung vom Netzteil unter Linux deutlich höher und länger als unter Windows).
Wenn also die GPU oder das Netzteil da unter Windows einknicken, müssten die unter Linux ja erst recht für Fehler sorgen.
Irgendeine Idee?