2700X Prime95/Windows Abstürze

Klingt ja echt super......da weine ich ja schon etwas meinem i7 4790k hinterher =). Hätte wohl auch nicht gewechselt wenn ich den Prozessor nicht gewonnen hätte. Gut zu wissen, dass es nicht nur mit meinem PC Probleme gibt, evtl. ist es ja mit Aura off immerhin gelöst. Eigentlich bitter, denn immerhin wirbt Asus ja mit dem tollen "Feature".
 
Soulblighter schrieb:
evtl. ist es ja mit Aura off immerhin gelöst

Ich glaube nicht, da z.B. mehrere Boards (unter anderem einige B350) das Problem ja auch haben und die haben gar kein AURA.

Ich habe z.B. mit AURA off jetzt auch schon einen Blackscreen gehabt, allerdings wieder unter Prime95 mit HWiNFO und CPU-Z am Laufen.

Wenn ich nur Prime95 anmache war er bis jetzt 6h+ stable und auch in Spielen, Streaming usw. hatte ich keinen einzigen Absturz. Nur den einen noch, wo ich es mit Prime95, HWiNFO und CPU-Z "forcieren" wollte.

AURA scheint nur besonders beständig und oft die Sensoren auszulesen, sodass das Problem mit AURA schneller auftritt. Grundsätzlich sind aber auch die AI Suite, Ryzen Master, HWiNFO usw. "gefährdet". So wie ich die Beiträge allerdings lese, unterschiedlich stark.

Ich nehme an, dass das an unterschiedlichen BIOS-Revisionen und auch unterschiedlicher Software (wie wird ausgelesen? Polling-Rate? ...) liegt.

Ich würde auch mal ganz naiv vermuten, dass das nicht an AMD liegt, sondern vielmehr der Kombination aus bestimmtem BIOS + Sensor.
 
Gut AI Suite hab ich erst gar nicht installiert, hatte nur deswegen mein System 2 mal installieren dürfen. Konnte es zwar installieren aber dann nicht starten und anschließend nicht mal mehr deinstallieren. Ryzen Master und HWiNFO habe ich ebenfalls nicht installiert.

Installiert habe ich eigentlich nur:
NZXT CAM Software
Corsair Link
Argus Monitor zwecks Lüftersteuerung

Wollte nicht sagen, dass es an AMD liegt. Meinte nur, dass ich mit dem Intel dieses Problem einfach nicht hatte und es mich einfach nervt wenn der Rechner nicht so läuft wie ich das gerne hätte. Wie gesagt ich werde mal schauen ob der Fehler wieder Auftritt mit der Software die ich nun installiert habe.
 
Sers,

habe vom "Support" eine Antwort erhalten.

Sehr geehrte Damen und Herren,
vorab bedanken wir uns für Ihre Anfrage.
Da würde ich Ihnen empfehlen Windows 10 Neu aufzuspielen da es oft Probleme macht durch updates. Windows Media Creation Tool verwenden, weil durch das direkte komplett Installieren keine fehler auftreten.

Habe sogar extra den Thread verlinkt und Windows wurde meinerseits ja schon 2 mal neu installiert. Also hätte ich mir den Kontakt auch sparen können.
 
Ja, anfangs bekommt man gefühlt immer so generische Standardantworten. Einfach zurückschreiben: Windows wurde schon mehrfach neu installiert, die Problematik liegt nicht an Windows, sondern am Mainboard/BIOS/Sensor, siehe Threads im Internet.

Eventuell kommen dann zwar erstmal noch mehr solche Standardantworten, aber die kann man ja Stück für Stück - wie "Windows neu installieren" - damit direkt entkräften, dass man dies schon probiert hat und es daran eben nicht liegen kann.

Also unbedingt den Support weiter nerven, sonst haken die das Ticket einfach unter irgendwann automatisch als "gelöst" ab und gehen weiter von dem Quark aus, dass Windows neu installieren helfen würde.
 
Ich habe schon geantwortet und ihm gesagt, dass ich Windows bereits 3 mal neu aufgespielt hatte aber das Problem bestehen bleibt.

Ich finde es einfach nur ärgerlich wenn man solche Antworten bekommt. Es zeigt einem irgendwie, dass sich der Support (von wem auch immer) nicht mal die Mühe gemacht hat überhaupt etwas zu lesen. Ich hab den Fehler so wie meine Hardware schon ausführlich beschrieben und auch den Thread hier verlinkt. Gut ich hab auch schon mal vom Support zu hören bekommen "ich solle doch einfach mal in den Stecker pusten" :P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69
BlackScreens o.Ä. hatte ich bisher gar nix auf dem C7H.
Je nachdem wie weit ich den Speicher an (bzw. über) die Grenze pushe hatte ich EIN Mal einen Windows freeze und ansonsten nur aussteigende Threads in Prime95.
Als Tool zum Auslesen nutze ich normal nur Hwinfo64, da steht eh alles drin. Aura läuft im Hintergrund bzw. nur zum einstellen, ansonsten nichts.
Dass es möglicherweise Probleme geben kann wenn mehrere Tools auf irgendwelche Werte zugreifen ist allerdings keine neue Erkenntnis - sollte aber meistens einfach zu vermeiden sein.
 
Ich bin auch seid gestern ein "stolzer" Besitzer eines 470-f Boardes =D also erst mal vor ab ich habe auch ständig mit den Blacksceens zu kämpfen habe aber jetzt mal ein Bios update gemacht auf ver. 4024 und hoffe einfach mal das es klappt . Und hat jemand schon langzeit Erfahrungen gemacht wie sich das mit aura sync auch wirklich zu einen viel besseren Ergebnis kommt ?
 
Blackscreens verstehe ich nicht wie ihr die hinbekommt. Hatte weder mit dem Strix-F noch jetzt mit dem C7H sowas.
Was genau meinst du mit Aura? Ich nutze das ja schon lange, die einzige negative Erfahrung die ich gemacht habe ist in Verbindung mit Hwinfo64 und RGB Ram. Als ich nämlich mein Ram OC auf Stabilität testen wollte und parallel das Hwinfo64 offen hatte ist der PC immer irgendwann neu gestartet. Ist davor mit den flare x nie passiert und wenn das Programm nicht läuft auch nie wieder.
 
@Keubelgallo

Was meinst du mit Aura Sync genau? Ich hab es gestartet und so eingestellt wie ich wollte und seitdem nicht mehr angerührt. Kannst ja mal bescheid geben ob das neue Bios hilft, habe das bisher nicht aufgespielt.

@Flynn82
Das mit dem Blackscreen war eigentlich recht einfach, mehrere Auslesetools gleichzeitig und schon war der Spaß vorprogrammiert. Bei mir kamen die Anfangs sogar direkt nach dem Starten und ich dachte schon mein Mainboard sei defekt. Mittlerweile habe ich auch keinen Blackscreen mehr gehabt, was wohl daran liegt, dass ich meine Tools reduziert habe.
 
Weil wer meinte das wenn Aura Sync aus ist es nicht mehr passiert mit den blackscreens
Und nach den update ist es nur noch einmal danach noch gekommen und bis eben lief der Rechner ohne Probleme durch
 
Womit dann im Grunde eine bekannte Sache bewiesen wäre: Lasse keine Tools mehrfach laufen die auf den SMBus zugreifen.
Das war ja auch mein Problem mit den Reboots wenn ich HWinfo bei Speichertests an hatte. Denn der Aura Dienst läuft ja immer im Hintergrund. Offenbar äußert sich das unterschiedlich, da es bei mir immer in unerwarteten reboots geendet hat und ich dachte immer es wäre ein instabiles Ram Setting, da es bei Karhu Ramtest passiert ist.
Es gibt seit kurzem eine neue Aura Version (auf der HP des C7H). Die konnte ich leider nicht testen ob es daran was verbessert, da der AntiCheat von Paladins damit ein Problem hat :(
 
Ist halt nur etwas ärgerlich wenn man solche Probleme vorher noch nicht hatte, obwohl dort ebenfalls mehrere Tools zum Einsatz kamen. Bis man dann mal drauf kommt, dass es an diesen Tools liegt =). Habe bisher weder das neuste Bios noch die neuste Aura Software installiert weil ich im Moment einfach keine Probleme habe, von daher lass ich erst mal alles so laufen.

Wer weiß ob mein Ram OC mit dem neuen Bios auf weiterhin so läuft oder nicht.
 
Hallo zusammen,
seit gut einer Woche habe ich ebenfalls den 2700x mit einem Asus ROG X470 in Betrieb. Gleich zu beginn habe ich auf die aktuellste Bios Version 4024 geupdatet.
Mich störte gleich von Anfang an die hohen Vcore Spannungen, was aber nach erster google Instanz bestätigt wurde, dass das wohl okay sei. Zudem auch die Behauptung, dass Asus gerne ein wenig overvoltet, was sich in hohen Temperaturen wiederspiegelt.
Mein System ist ebenfalls sehr instabil mal stürzt der PC beim zocken ab und startet neu, oder eben der erwähnte Blackscreen, mit Neustart nur über Netzteil OFF/ON ... habe schon einiges versucht, wie z.B. manuellen festgelegten Takt und Vcore oder eben über das "OC" Tool von Asus.
Ich nutze HWInfo, die Aura Suite benötige ich für RGB Kram und die Lüftersteuerung, diese möchte ich von Windows aus einstellen, daher möchte ich ungern auf diese verzichten.

Gibts hier schon neuere Erkenntnisse? Spiele mit dem Gedanken, das MB zurückzusenden ... mein altes Aorus Gaming 7 war da nicht so sensibel ...
 
Das Board hatte ich schon mal längere Zeit in Benutzung und auch aktuell wieder eins hier liegen (noch nicht verbaut) und ich hatte in der ganzen Zeit keine solchen Probleme. Aura habe ich auch genutzt. Hsbe zwar damals noch 4018 genutzt, aber ob das BIOS daran schuld sein kann?
Ich habe eher die Vermutung, dass es etwas anderes ist, Ram bzw. Ram settings oder bios settings als ein Beispiel. Kann es mir einfach nicht vorstellen, weil es bei mir immer stabil lief, auch bei stundenlangen Ram Tests (ausser falsche settings natürlich).
 
Als Ram nutze ich 16GB 3200 Trident Z als CL16. In Bios gebe ich nur an, dass es 3200Mhz sind, die Spannung wird dann automatisch auf die empfohlenen 1,35V gesetzt.
Vielleicht noch als Info, sollte das relevant sein.
 
eschios schrieb:
Mich störte gleich von Anfang an die hohen Vcore Spannungen

Was denn genau für Spannungen? Und wie hast du das im BIOS umgestellt?

eschios schrieb:
Mein System ist ebenfalls sehr instabil mal stürzt der PC beim zocken ab und startet neu

Das hört sich strange an und ist definitiv ein anderer Fehler / instabiles System und nicht "normal".



Flynn82 schrieb:
Ich habe eher die Vermutung, dass es etwas anderes ist, Ram bzw. Ram settings

Der eigentliche Fehler - Blackscreen bei Auslesen der Temperaturen / Aura / ... - um den es hier im Thread ging, ist dieser Teil von @eschios Post:

eschios schrieb:
der eben der erwähnte Blackscreen, mit Neustart nur über Netzteil OFF/ON ...

Und der liegt definitiv an nichts anderem als dem Bug, dass das BIOS komplett die Gretsche macht wegen den Temperatursensoren, die nicht parallel von mehreren ausgelesen werden dürfen.

Afaik gab es für die ROG Strix High-End-Sparte da tatsächlich ein BIOS Update von ASUS, was irgendeinen Workaround implemtiert. Soweit mir bekannt, hat ASUS alle anderen X470 Boards im Stich gelassen und damit bis jetzt nicht beglückt.

Nichtsdestoweniger läuft das Board rock-solid, wenn man eben nur ein einziges Tool laufen lässt, dass die Temps ausliest und den AURA Kram (Beleuchtung an die Sensordaten anpassen) abschaltet.

Es gab z.B. von HWinfo auch einen Patch, der genau diese Problematik verringert. Ich habe mir die Hintergründe noch nicht genau angesehen, aber z.B. auf Reddit wurde davon berichtet, dass HWinfo vorher irgendeinen direkten Auslesemodus hatte der auch häufig gepollt hat. Jetzt greift HWinfo in vielen Fällen wohl vorsichtshalber auf irgendeinen passiven Modus und niedrigere Pollraten zurück.

Müsste man sich aber auf jeden Fall (mal wieder) genau mit auseinandersetzen. Ich hatte da in der letzten Zeit nicht die Nerven zu, nachdem ich von dem ASUS Support im Stich gelassen wurde...

Da die Kiste ansonsten wunderbar funktioniert und man das Problem eben mit AURA und zusätzlichen Auslesetools aktiv triggern muss, habe ich das bisher umgangen. Benutze den PC jeden Tag und bin nicht scharf auf Ausfallzeiten.
 
Zurück
Oben