280+120mm Radiator in lian li pc-p50

Cey123

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
855
Hallo!

Ich wollte mir den PC-P50R als neues Gehäuse kaufen und ggf. eine Wasserkühlung reinbauen um einen Core i7-875K + eine GTX 480 (ggf vllt sogar 2 irgendwann einmal zu kühlen).
Meine Idee also: GTX480 (->2. GTX480) -> 280mm Radiator -> CPU -> 120mm Radiator

Ich wollte also einen 280mm-Radiator in dem Gehäuse anstelle der beiden 140mm-Fans im Deckel verschrauben und einen 120mm Radiator anstelle des Hinterlüfters... Dachte an die G-Changer Radiator von Phobya, die ja recht dick sind.

Weiß jemand, ob das mit dem Platz in dem Case klappte könnte?
 
der Radiator reicht dir nichtmal für 1 GTX480 + Core i7
würd ich dir Mindestens nen 420er Empfehlen, ansonsten kannst bei Luftkühlung bleiben.
 
Hast du die CPU und Graka schon?
 
Wollte beides demnächst bestellen.

Hm, dachte halt ein 120mm reicht für CPU (so wie er auch beim H50 reicht), und 2x140 fürGPU dann. Könnte in dem Case höchstens noch vorne zusätzliche radiatoren installieren (5,25"Schacht oder vertikel an der Front)
 
Hast du CPU und GRaka schon?
 
Cey123 schrieb:
Wollte beides demnächst bestellen.

Mad?^^


Naja, da dir Mad eh wieder zur 5870 rät sag ich einfach mal, das wenn du doch zur GTX 480 greifst (wo ich auch eine habe) es mit 280 nicht ausreicht. Nen 420er könnte reichen, aber dann Maximal nur für 1 480.
Ich hab jetzt nen Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator und damit hat meine GTX480 (+ Core i7 920@4.2Ghz) ne schöne Core Temperatur von 50° unter last.
 
Die GTX 480 ist neben SLI/CF ein neues Erkennungszeichen für ....
geworden.

Intern wird wie gesagt schwer, tja da wird das ego wieder von der Mobilität am ende gezähmt.
-.-
 
Aso... ja.


Würde ich beides nicht bestellen. Der Vorteil des offenen Mulitplikators rechtfertigt nicht den Aufpreis und die GTX 480 ist die, meiner Meinung, schlechteste Nvidia Karte seit Erscheinen der 5800 Ultra.
 
weis gar nicht warum ihr als Problem immer hohe kosten in der Anschaffung bzw im Unterhalt sieht, ist halt nicht jeder nen Armer Schlucker so wie ich ;P und deswegen sollte man ihm eher bei seiner Entscheidung helfen die beste Lösung für seine Komponenten zu finden :)
 
Ich wurde auch lieber eine radeon kaufen, wenn ATI nicht 3D und mikroruckler ignorieren würde, aber das ist ja ne andere Diskussion ;)
hatte gehofft, mit dem Gehäuse auch eine sinnvolle Wakü ohne externe Monster (transportiere den pc 4x im Jahr inne andere Stadt) installieren zu können... Seht ihr da keine Möglichkeit?
Ich mein, ob die gtx 50oder 70*C hat ist ihr vermutlich auch egal, der CPU ebenso ;)
 
@Alarja,
dass Geld haben und zeigen Phenomän wird seit Jahrhunderten von Menschen diskutiert...


Naja ich habe 3D schon auf ver. Messen gesehn und es ist echt nichts tolles, Mikroruckler sind eigentlich auch kaum noch vorhanden.

Am ende ist es aber deine Sache.
Also ohne externes Monster wirds schwer, aber wenn du überall nen radi reinhaust.
 
Den hier irgendwie reinklatschen in das case. Ansonsten kannst echt auch bei der Luftkühlung bleiben, bzw eher auf nen Prolimatech MK-13 oder so wechseln, wenn dich der Radiallüfter stört.

nen 360er (oder 240+120) mit guten Lüftern tuts bestimmt auch, aber ansonsten ist die Wasserkühlung meiner Meinung nach sinnlos wenn du damit nicht schon ein wenig Effizienter bzw Leiser werden willst.
 
Wenn du einen Core5 750 und eine 5870 kaufst (welche Auflösung hat dein TFT), wirst du die Hardware super mit dem 280er und 120mm kühlen können.
 
Wenn du einen Core5 750 und eine 5870 kaufst (welche Auflösung hat dein TFT), wirst du die Hardware super mit dem 280er und 120mm kühlen können.

Hehe, dann brauch ich aber auch keine Wakü mehr bei diesen Komponenten ;) Und 3D kann die 5870 nicht ^^

Wollte eigentlich einen Corsair H50 für die CPU kaufen und die Grafikkarte halt mit Referenzkühler laufen lassen. Ich glaube, dass spätestens mit SLI (will ich mir als Option vllt in einem Jahr oder so mal offen halten) das arg knapp werden könnte mit der Kühlung und dem Lärm, und mir eine Wasserkühlung dann dennoch die Option zu übertakten geben könnte.

Ich meine 280+120 sind ja auch 400 insgesamt. Ich glaube, zwischen mal angenommen 70°C (nicht riesengroße Radiatoren) und 50°C (riesengroße Radiatoren) besteht nicht so ein Unterschied, aber zwischen 100°C (SLI OC 480GTX luft) und 70°C (Wasser) dann schon. Aber da ich kein Experte auf dem Gebiet bin, bin ich offen für eure Vorschläge!
 
Problem ist halt auch, das wenn die Graka 70° unter Wasser erreicht, auch die Wasser Temperatur schon um die 50° oder sogar drüber sein wird, erstens kocht dir dann (je nach Taktung) die CPU durch und zweitens mag die Pumpe so hohe Wassertemperaturen nicht.
 
ATI kann 3D (Shutterbrille nötig) nur eben nicht 3D Vision das NV verwendet ;)... 3D für sich ist aber ohnehin nur ne Modeerscheinung... ich persönlich kann mir das nicht länger wie 30min antun ohne Kopfweh zu kriegen und ich bin damit net alleine. Auf kurz oder lang verschwindet das wieder, die Idee ist ja eh nicht neu, gabs früher schon und verschwand wieder ;)
 
Prinzipiell ist das mit den neuen IR Shutterbrillen nicht der fall, aber jeder Mensch reagiert anders auf das. Von den Rot/Magant Brillen hast voll die Farbiritationen bekommen, und von den alten Shutterbrillen bekamen viele Übelkeit. Angeblich soll sich das mit Höheren Frequenzen fürs Auge jedoch legen. Ich hab das 3D Vision ausprobiert von Nvidia. Find es auch gut, nur es braucht noch ne Zeit, weil zur Zeit werden viele spiele nur teils unterstütz, und das sieht dann kacke aus. Aber bisher ist es ja auch nur Arbeit von Nvidia, wenn spiele Entwickler komplett schon vorher drauf aus sind, kann ich mir da schon tolle Sachen vorstellen.
 
Ne Diskussion über 3D oder nicht sollte das nun nicht werden ^^

http://www.dexgo.com/index.php?site=rechner/radiator.php

zeigt zB bei 750W (entspricht OC CPU + SLI 480) und 360er Radiator (wäre ja kleiner als 280+120) eine delta-t (raum-wasser) von 18-21 °C je nach Modell an. Sprich Wassertemperatur 45°C oder so im Sommer. Das würde doch eigentlich ausreichen?
 
Zurück
Oben