280+120mm Radiator in lian li pc-p50

naja kannst du eigetntlich auch vergessen.
45°C sind sau viel.
Leise mit nem kleinen Radi schaffst du es einfach nicht eine GTX 480/i7 zu kühlen
420er + 140er sollten das bewältigen können.
Am besten durchsuchst du dein case nach weiteren möglichkeiten
 
Hm, also 280er+120 kommen auf 536cm² Fläche, das entspricht ca 3,7*120mm, also schon fast einem 480er.

Zudem, was ist denn an 35°-40°C Wassertemperatur schlimm? (Darauf wird sie sich ja gemäß dem Rechner einstellen) Dann wird die CPU halt 60-65°C warm max und die GPUs vllt auch 65-70°C oder so, oder? Das sind doch Prima Werte für beide Komponenten, und warum sollten da die anderen Bestandteile der Wasserkühlung durch lauwarmes Wasser beschädigt werden? Eine aquasteam xt macht laut Aquacomputerforum auch gerne 70°C Wassertemp mit.
 
Das kannst du so nicht einfach zusammenrechnen.
Das hängt von vielen faktoren ab!
Naja die Wassertemperatur ist gefährlich für die Pumpe
 
Also, ne Wassertemperatur von 40-45°C, was ist daran jetzt wirklich konkret schlimm?
 
Dann könnte ich ja eigentlich ein 750W verbrauchendes System an einen 280mm-Radiator mit 3cm dicke hängen. Müssen halt die angebauten Lüfter bissl deutlicher drehen beim Spielen, aber leiser als ne GTX480@referenz isses ja bestimmt allemal, und die habe ich dann immernoch 20-30°C kühler und kann daher super übertakten.

Gibts da wirklich keinen Haken bei der Sache? ^^
Oder sind die 1080er Radiatoren wirklich nur gut, um auch beim Zocken einen leisen PC zu haben und sich über überflüssig tiefe Temperaturen zu freuen?
 
schön sind 45°Wasser aber auch nicht.

Und ist "leise" nicht der Hauptgrund für eine Wasserkühlung?
 
Als ich fände "deutlich leiser als mit GTX 480 Referenzkühler" + "super OC möglich dank 30°C niedrigeren Temps" eigentlich schon gut genug, daher meine Überlegungen... ;)
 
irgendwie habe ich bei der ganzen Sache nur Zweifel
30°C niedrigere Temps wirst du wohl kaum erreichen und bei 45°C Wasser kannst du das mit OC auch komplett vergessen.
Das Problem heißt nunmal nVidia (nVidia=nieVieda), die kann man nunmal nicht anständig Kühlen.
Wenn ich meine Wakü auf Passiv umstelle, dann ist mein i7 Idle 1.6GHz 1V (MB+CPU only), dann hat mein Wasser schon ca. 40°C und dass bei nem 420er
 
Naja, die GPU-Kühler für die GTX 480 versprechen ja in etwa ein delta-T von ca 25°C. Damit würde die GTX 480 selbst bei 45°C Wassertemperatur auf 70°C kommen, mit OC auf 75-80°C, was ja immer noch im grünen Bereich ist, denn warum sollte eine Grafikkarte unter Wasser andere Temperaturen benötigen als eine unter Luft?
 
Zurück
Oben