Fezi schrieb:
Primär geht es um eine gute und einfache Orga von Onedrive Bildern, da dann auch gern mit Maus.
Sie möchte die Maus nur dabei nutzen? Oder ist sie beim Surfen auch die Mausbedienung gewohnt und will diese behalten. Für mich ist das Surfen mit Tablet ohne Maus (egal, ob Android oder Windows) etwas grundlegend anderes wie mit Maus. Und mit einem mobilen OS dann noch dreimal schlimmer wie unter Windows. Aber ich bin auch nicht der typische Surfer, das max. mal ein paar kurze Texte im Browser eingibt.
Mein Winodws-Tablet steht quasi immer auf dem Tisch, inkl. Tastatur und Maus. Ab und zu wird es mal ohne beides genutzt, aber sobald ich mehr wie (YT-)Videos anschauen oder kommentarlos im Netz surfen (nur mit meinem Bookmarks) möchte, kommt es wieder an die Peripherie. Für anderes wird der Browser auf meinem Android-Table auch nicht genutzt.
Android mit Tastatur (insb. im Cover) mag funktionierern, wenn man nur Apps nutzt, die sich nicht dem Willen des Users widersetzen und zwingend hochkant genutzt werden wolllen. Das klappt dann u.U. mit einem 2-App Modus (z.B. bei Samsung) unter Verlust der halben Bildschirmgröße. Aber auch dabei gibt es Apps, die das schlicht verweigern. Wobei diese Apps für Windows garnicht existieren. Bei einem Android Tablet mag man auf die dumme Idee kommne, u.A. auch seine 2FA Apps zu installieren.
An Android kann auch "irgenwie" eine Maus anschließen (USB oder BT), einige Tastatur-Cover haben sogar ein Trackpad. Wenn dann die App das noch sinnvoll unterstützt und man sowieso immer einen festen Untergrund hat (den man beim Windows-Tablet für die Tastatur auch benötigt), mag das eine Option sein.
Das Lenovo Tab P12 ist natürlich einiges günstiger wie ein Windows-Tablet, aus dem Upgrade-Plan werde ich aber nicht schlau (4 Jahre Security-Updates ab erster Verfügbarkeit, aber zwei Android-Updates). Mit Pech ist da 06/2027 Schluss imt Updates.
Ich würde mir zunächst einmal selber Gedankenn darüber machen, was ich (bzw. sie) will. Das kann hier niemand erraten:
- Tablet: leicht oder schwer, wird es freihand genutzt. 615g ohne Cover sind für mich schon am obersten Rand von "leicht" oder gar länger freihand nuztbar
- leichtes Notebook (12-13" scheinen wohl zu reichen).
- welches OS (muss es wirklich Word sein, muss dies lokal laufen)
- gibt es für alles, was ich (heute) machen will, auf dem OS Programme/Apps, die mir zusagen könnten.
Davon könnte auch die benötigte Leistung abhängen.
Ich habe schon keine Ahnung wie sie/ihr die Bilder sortiert. Wenn ich das nicht in meiner Bildveraltung mache, dann mit XNViewMP. Beides gibt es nicht für Android/iPadOS, ob es für XNViewMP passenden Ersatz gibt, muss man suchen, die Anforderungen zwischen lokalen Bildern, Bildern auf einer USB-SSD und irgendwo in der Cloud sind oft sehr unterschiedlich.
- welchen Datenaustauch benötige ich (Zugriff auf ein Heim-NAS, reicht die Cloud usw.).
- und am Ende auch die übliche Frage "was darf es kosten" sowie "neu oder gebraucht".
Persönlich würde ich mir ohne driftigen Grund kein Gerät mit einem OS kaufen, das ich nicht schon kenne oder zumindest irgendwo ausführlich testen kann. Auf dem 6" Android Smartphone kann man die relevanten Dinge testen, auf einem iOS-Smartphone die meisten für iPadOS.