2in1 Tablet oder Notebook oder..?

Fezi

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
135
Meine Frau möchte ganz gerne wieder etwas eigenes. Was sie daran so macht:

Fotos sortieren / löschen / bestellen über Onedrive
im Internet surfen
selten was in Word schreiben
Kram für die Kinder ausdrucken/ Nähanleitungen ausdrucken
Pinterest

Ich hatte erst an ein klassisches 13 Zoll NB gedacht, habe dann aber die Surface Tablets gesehen und überlegt, ob nicht ein Tablett geeigneter wäre und wenn ja, was für eins?
Primär geht es um eine gute und einfache Orga von Onedrive Bildern, da dann auch gern mit Maus.

Habt ihr Empfehlungen, was man sich anschauen könnte? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fezi
So ein Dell Latitude fühlt sich an wie ein schweres, dickes Tablet. Tablets sind am Display meist darauf „geeicht“, dass die Ränder nicht auf jede kleinste Berührung reagieren. Hier ist das Latitude super empfindlich (kann dir aber gerade nicht das genaue Produkt nennen). Ich habe mich auch noch nie getraut, dass Ding nur am Display zu halten (beim kurz umsetzen/tragen), weil ich immer Angst habe, dass die magnetische gekoppelte Tastatur abfällt. Aber eigentlich sitzt es wirklich fest.

Wenn man kein Tablet hat, wäre es eine super Lösung, weil man damit auf der Couch usw sitzen und surfen kann, aber sich auch jederzeit überall hinsetzen kann zum (längeren) Schreiben. Die Aufstellfunktion funktioniert sehr gut.

Es ist schön mobil, aber manche NBs sind auch nicht viel dicker oder schwerer. Würde ich ganz davon abhängig machen, ob es mal mit, mal ohne Tastatur genutzt wird. Falls nicht, braucht man kein 2in1.

Und grundsätzlich ist es deutlich leistungsschwächer als vergleichbare Notebook-Hardware. Aber viel Leistung wird wohl nicht gebraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fezi
Ich selbst nutze für alles was keine wirkliche Leistung benötigt, wie jetzt gerade zum Kaffe ein bisschen News lesen, oder die Fotobücher fertig machen einfach mein Lenovo Tab P12 mit originalem Keyboarddock und wenn Mal das Touchpad vom Keyboarddock zu wenig für meinen aktuellen Anspruch ist dann noch eine Bluetoothmaus.

Das Tablet hat meinen Dell 5491 mit 14" im Alltag komplett ersetzt mit dem ich sonst alles was nicht mit spielen zu tun hat gemacht habe.
Lenovo hat mit seinem UI auch einen wirklich guten Desktopmodus eingebaut.

Das Tablet ist Hardwaretechnischer Durschnitt hat aber 12" sowie einen ganz guten Stift und die Lenovo Tastatur mit dem Touchpad ist wirklich Klasse.
Kostet zusammen aber etwas über 400€ und ist somit nicht als billig an zu sehen.

Tablet + Stift
https://www.lenovo.com/de/de/p/tabl...BU4fOcISkBpXpy8zJ7xoCwS8QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Tastatur
https://www.lenovo.com/de/de/p/accessories-and-software/tablet-accessories/tablet-accessories_android-tablets/zg38c05209?orgRef=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F&srsltid=AfmBOoqaq1oreE_nL6yW7Fj_LrzINfemG9hC6SlcIRanTGq8lsLkCXc6
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fezi, @mo und piepenkorn
Fezi schrieb:
Meine Frau möchte ganz gerne wieder etwas eigenes.
Warum erinnert mich das jetzt bloß an Loriot.... !? ;)

Im Ernst, was ist sie denn gewohnt?
Ich bin zwar mittlerweile auch primärer Nutzer eines großen Tablets geworden, wenn ich mir das Nutzerprofil hier aber anschaue, denke ich dass sie mit klassischem Notebook oder einem 2in1 bzw. Convertible besser bedient ist. Das Problem ist halt, dass sich die Hersteller die Dinger gut bezahlen lassen. Und hierbei genau unterscheiden zwischen eine Modell, das man nur komplett umklappen kann oder die Tastatur abziehen kann, die dann nur noch als Tastaturdock funktioniert. Erstere sind im Tabletmodus dann eben ziemliche unhandliche Klötze. Bin damit nie warm geworden.

Die Umstellung auf ein Android Tablet bringt dann ggf. eben einige Änderungen mit sich bei den Tätigkeiten.
Bei den großen Modellen wurde bereits das P12 von Lenovo erwähnt. Etwas teurer wäre das Tab S9 FE+ von Samsung, deutlich günstiger das Redmi Pad Pro. Gute Stiftunterstützung gibt es primär bei Samsung und mit etwas Abstrichen bei Lenovo. Bei Samsung Stift immer inclusive.
Generell kommt auch ein iPad in Frage. Bei den großen Modellen wird es aber eben richtig teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fezi
Fezi schrieb:
Primär geht es um eine gute und einfache Orga von Onedrive Bildern, da dann auch gern mit Maus.
Sie möchte die Maus nur dabei nutzen? Oder ist sie beim Surfen auch die Mausbedienung gewohnt und will diese behalten. Für mich ist das Surfen mit Tablet ohne Maus (egal, ob Android oder Windows) etwas grundlegend anderes wie mit Maus. Und mit einem mobilen OS dann noch dreimal schlimmer wie unter Windows. Aber ich bin auch nicht der typische Surfer, das max. mal ein paar kurze Texte im Browser eingibt.

Mein Winodws-Tablet steht quasi immer auf dem Tisch, inkl. Tastatur und Maus. Ab und zu wird es mal ohne beides genutzt, aber sobald ich mehr wie (YT-)Videos anschauen oder kommentarlos im Netz surfen (nur mit meinem Bookmarks) möchte, kommt es wieder an die Peripherie. Für anderes wird der Browser auf meinem Android-Table auch nicht genutzt.

Android mit Tastatur (insb. im Cover) mag funktionierern, wenn man nur Apps nutzt, die sich nicht dem Willen des Users widersetzen und zwingend hochkant genutzt werden wolllen. Das klappt dann u.U. mit einem 2-App Modus (z.B. bei Samsung) unter Verlust der halben Bildschirmgröße. Aber auch dabei gibt es Apps, die das schlicht verweigern. Wobei diese Apps für Windows garnicht existieren. Bei einem Android Tablet mag man auf die dumme Idee kommne, u.A. auch seine 2FA Apps zu installieren.

An Android kann auch "irgenwie" eine Maus anschließen (USB oder BT), einige Tastatur-Cover haben sogar ein Trackpad. Wenn dann die App das noch sinnvoll unterstützt und man sowieso immer einen festen Untergrund hat (den man beim Windows-Tablet für die Tastatur auch benötigt), mag das eine Option sein.

Das Lenovo Tab P12 ist natürlich einiges günstiger wie ein Windows-Tablet, aus dem Upgrade-Plan werde ich aber nicht schlau (4 Jahre Security-Updates ab erster Verfügbarkeit, aber zwei Android-Updates). Mit Pech ist da 06/2027 Schluss imt Updates.

Ich würde mir zunächst einmal selber Gedankenn darüber machen, was ich (bzw. sie) will. Das kann hier niemand erraten:
  • Tablet: leicht oder schwer, wird es freihand genutzt. 615g ohne Cover sind für mich schon am obersten Rand von "leicht" oder gar länger freihand nuztbar
  • leichtes Notebook (12-13" scheinen wohl zu reichen).
  • welches OS (muss es wirklich Word sein, muss dies lokal laufen)
  • gibt es für alles, was ich (heute) machen will, auf dem OS Programme/Apps, die mir zusagen könnten.
    Davon könnte auch die benötigte Leistung abhängen.
    Ich habe schon keine Ahnung wie sie/ihr die Bilder sortiert. Wenn ich das nicht in meiner Bildveraltung mache, dann mit XNViewMP. Beides gibt es nicht für Android/iPadOS, ob es für XNViewMP passenden Ersatz gibt, muss man suchen, die Anforderungen zwischen lokalen Bildern, Bildern auf einer USB-SSD und irgendwo in der Cloud sind oft sehr unterschiedlich.
  • welchen Datenaustauch benötige ich (Zugriff auf ein Heim-NAS, reicht die Cloud usw.).
  • und am Ende auch die übliche Frage "was darf es kosten" sowie "neu oder gebraucht".
Persönlich würde ich mir ohne driftigen Grund kein Gerät mit einem OS kaufen, das ich nicht schon kenne oder zumindest irgendwo ausführlich testen kann. Auf dem 6" Android Smartphone kann man die relevanten Dinge testen, auf einem iOS-Smartphone die meisten für iPadOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
gymfan schrieb:
Mit Pech ist da 06/2027 Schluss imt Updates.
Nicht mit Updates, die gibt es noch jahrelang für Apps und System. Aber der Hersteller Support endet dann definitiv im Sommer 27 nach Release im Sommer 23.
 
Was noch zu beachten gilt ist der Drucker-Support der Wichtig zu sein scheint.
Um welchen Drucker handelt es sich denn?
Ich wüsste jetzt nicht ob man von einem Tablet ohne Win einfach was ausdrucken kann oder nicht? Macht das jemand schon?
 
Zurück
Oben