2k und 4k Monitor gleichzeitig verwenden -> Welche Grafikkarte ?

Umut

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
20
Hallo, liebe Community!

Ich habe zurzeit ein 2k Monitor mit der Auflösung von 2560x1440 Pixeln und möchte zusätzlich dazu einen weiteren Monitor mit der Auflösung von 3840x2160 Pixeln anschließen. Dazu brauche ich eine neue Grafikkarte (mein gtx 570 oc reicht dafür denke ich nicht aus).

Mit welcher Grafikkarte könnte ich beide ohne Probleme nutzen ? Die Monitore sollen hauptsächlich für Spiele (auf Max. Einstellung) und Filme verwendet werden, also braucht es schon einiges an Leistung.

Es soll eine Nvidia Karte sein.
 
Hallo lieber Umut,
na dann erzähl uns doch auch, welche Spiele du spielen willst, und wie dein restliches System aussieht?
 
Bei 4K und maximalen Einstellungen brauchst du Triple-SLI im Bereich der Titan Serie ;)
 
Ein GTX Titan Black T-SLI?

Für 4k braucht man doch ne Menge Power, und dann auch noch zusätzlich einen 2K Montior?
Nutzen wirst du doch nur einen, oder spielst du dann auf beiden gleichzeitig?
 
4k gaming auf max einstellungen...

ich empfehle als unterstes minimum ein titan black sli gespann:

2x http://geizhals.de/gigabyte-geforce...z-edition-gv-ntitanblkghz-6gd-b-a1097080.html

aber auch damit erreicht man teilweise nur müde 25 fps...

3x sli scheint akzeptable fps zu liefern:
http://us.hardware.info/reviews/524...-benchmarks---assassins-creed-4-battlefield-4

ein neues NT wird dann wohl auch fällig werden:

1x http://geizhals.de/be-quiet-dark-power-pro-10-850w-atx-2-31-p10-850w-bn203-a790591.html

macht in summe ~ 2000€ , bzw 3000€ für 3x sli

fraglich on die cpu mithalten kann...
übertakteter i7 oder intel 6-core vorhanden ?
nein ?

irgendwie stinkt es so langsam nach troll hier drinnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Graka kann nur 2k siehe hier
Was machst du eigentlich spielen oder Arbeiten am Rechner?
 
Das steht bei Nvidia für meine 670

"4096 × 2160 (einschließlich 3840 × 2160) bei 60Hz wird über DisplayPort unterstützt. Für die Unterstützung gekachelter 4K-Bildschirme ist ein Treiber ab 326.19 erforderlich."

* Edit ah okay - dann wohl ab der 600er serie 4k möglich.
 
Es gibt keine Karte auf dem Markt die das schafft mit maximalen Einstellungen bspw. bei BF4 . Selbst eine R9 295X dürfte da die Puste ausgehen. Denke mal sowas wie Triple SLi oder Triple Crossfire wäre da angesagt.
Muss gerade grinsen wenn ich über legen was für ein Netzteil da ans Werk muss :evillol:
 
Glaub deine Vorstellung von dem aktuell technisch Möglichen ist ein bischen verkehrt.

Dennoch das, was Energieriegel geschrieben hat.
 
das is doch wieder so ein so ein Thema ohne irgendwelche Anwendungsangaben. Total sinnfrei wenn du nicht angibst was du damit machen willst und was dein Budget ist.
Wie sieht der Rest deiner Hardware aus....
Hast du dich überhaupt mal selber informiert was 4K gaming betrifft, vor allem was Grakas und Monitore und die Hz Zahl auf diesen betrifft.

@Blueskill warum schlägst du hier z.B. 770 vor? das reicht ja gerade für 1080p und ist für 4k viel zu wenig.
 
Wenn Umut mal sagen würde was er mit der Graka macht dann können wir ja mal konkrete Vorschläge geben.
Aber wenn er nur DP macht reicht diese Vollkommen aus. Somit braucht er kein neues Netzteil.

Wenn er aber BF & Co. Spielt dann Minimum 3 vom diesen :) Naja und das NT darf er sich selber aussuchen! lol
 
Ich glaub es wird schwer da ein Netzteil zu finden, 2000W sollte es dann schon haben bei 3* R9 295X2 wenn die dann auch noch mit Volldampf laufen sollen :D
 
Vielen Dank für die raschen Antworten!

Tranceport schrieb:
na dann erzähl uns doch auch, welche Spiele du spielen willst, und wie dein restliches System aussieht?

Spiele:
Eve Online, Battlefield, Titanfall und Strategiespiele.

Mein System:
CPU: i5-2500K@4,5GHz
RAM: 16GB
Mainboard: MSI Z77a-G45
Grafikkarte: MSI N570GTX Twin Frozr II/OC
Netzteil: Super Flower SF750P-14XE (750 Watt)


Joker775 schrieb:
Nutzen wirst du doch nur einen, oder spielst du dann auf beiden gleichzeitig?

Naja, zum spielen werde ich nur einen brauchen, es ist aber von Vorteil, wenn man bestimmte HUD-Elemente auf den zweiten
Bildschirm verschieben könnte. Oder wenn es dann anders sein muss, dass ich mit dem zweiten Monitor (2k) im Internet surfen kann, während im ersten (4k) ein Film läuft oder ich was nachgucken muss ohne das Spiel zu beenden.



Entschuldigt, wenn ich nicht auf alle Beiträge antworten kann, ich werde es hier nachträglich editieren sobald ich sie gelesen habe.


Edit: Also ums trollen geht es hier wirklich nicht. Die Systemangaben hätte ich am Anfang machen sollen, dachte eben dass es jemand auf Anhieb weiß und mir grob sagen kann, was man dafür benötigt.
Ich hatte vermutet, dass es eher bei 2x 4k ein Problem wird, aber gut zu wissen.


Edit 2: Budget liegt bei max. 2500€. Weniger wäre natürlich besser, wichtig ist eben, dass die Leistung ausreicht und nicht wieviel Luft nach oben frei bleibt.


Edit 3: Ich sehe gerade, dass ich dafür mein komplettes System erneuern muss außer vllt. mein CPU und die Arbeitsspeicher. Wenn ich mit 2x Titan nur müde 25fps erreichen kann werde ich wohl noch warten müssen, bis die Grafikkarten leistungsstärker werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
EinhornBigfoot schrieb:
Ich glaub es wird schwer da ein Netzteil zu finden, 2000W sollte es dann schon haben bei 3* R9 295X2 wenn die dann auch noch mit Volldampf laufen sollen :D
Mir wäre nicht bekannt, das es Hexa-Crossfire geben würde ;)
 
2X ASUS GTXTITANBLACK-6GD5
Sea Sonic X-Series X-1250
Das wird schön laut werden;) und bei bei max Einstellungen für ca 40-50 fps sorgen. Abgesehen davon ist deine CPU zu schwach um das System wirklich zu betreiben ein I7 K wäre hier schon angesagt.
Ich halte das ganze für sinnfrei, aber is ja deine Entscheidung.
 
Genau, oder 2 x R295 sollten es auch tun.
Auf jeden Fall muss auch das Netzteil getauscht werden, ob die CPU reicht musst Du ausprobieren.

Würde allerdings an deiner Stelle noch mit 4K abwarten (Kinderkrankheiten wie etwa fehlende Icon und Schrift Skalierungen, nur DP 1.2 der 60 Hz schafft, etc) und eher zu einer Konstellation wie 3 x 24 Zoll greifen oder es einfach bei dem Monitor mit 2560x1440 (1 aktuelle High-End Karte reicht dann) belassen und ein 2. Monitor für Browser und Co besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lawnmower schrieb:
Würde allerdings an deiner Stelle noch mit 4K abwarten (Kinderkrankheiten wie etwa fehlende Icon und Schrift Skalierungen, nur DP 1.2 der 60 Hz schafft, etc) und eher zu einer Konstellation wie 3 x 24 Zoll greifen oder es einfach bei dem Monitor mit 2560x1440 (1 aktuelle High-End Karte reicht dann) belassen und ein 2. Monitor für Browser und Co besorgen.

Das habe ich mir inzwischen auch überlegt, wegen der Kinderkrankheiten etwas abzuwarten. Mich reizt aber momentan dieser Monitor http://www.amazon.de/Samsung-U28D590P-12cm-Zoll-LCD-Monitor/dp/B00IJS6PCC/ . Und meinen aktuellen Monitor wollte ich deswegen nicht verkaufen, weil ich damit zufrieden bin, daher die Idee mit den beiden Monitoren.

Aber jetzt weiß ich ja bescheid. Was das angeht, danke ich euch für die raschen Antworten!
 
Vielleicht stehe ich ja gerade auf dem Schlauch. Aber könnt Ihr mir mal verraten, warum er unbedingt Titans verbauen soll? 2 oder 3 GTX 780 6GB geben sich doch im Leistungsvergleich nicht viel und kosten dabei nur etwas mehr als die Hälfte. Und warum die CPU unter 4K plötzlich langsamer werden sollte erschließt sich mir auch nicht.

Mein Tipp: 2x GTX 780 6GB kaufen und mit aktueller CPU und 1440p testen. Anhand der Pixelanzahl lässt sich dann ganz einfach ermitteln, wie die Performance in etwa aussehen wird.
 
Zurück
Oben