2k und 4k Monitor gleichzeitig verwenden -> Welche Grafikkarte ?

Ich denke Thorstens Einwand ist berechtigt.
Das Problem sehe ich aber bei der Leistung. Eine gute GTX780 ist etwa so schnell wie die 29, wobei beide Karten in meinen Augen für ein wirklich langfristiges (1-2 Jahre) 1440p Erlebnis zu schwach sind (ich nehme hier mal überzogen Crysis 3@maxed als Referenz, was natürlich dann schon eine hohe Hürde darstellt).
Andere Spiele laufen natürlich super, aber ob es dann so sehr von Dauer ist?

Die 295X2 ist in meinen Augen ein Schwachsinn! Sie ist verdammt schnell, hat aber nur 4GB VRAM pro Chip anstatt der sinnvollen 6 oder 8 GB, wenn man bedenkt, dass sie doch für 4K sein soll. So 2-3GB für FullHD sollten es sein, bei 1440p Schaden dann auch 4-6GB nicht. Das ist natürlich nicht in Stein gemeißelt, aber ein grober Schätzwert, da man schlichtweg mehr Pixel zu sättigen hat.

Der i5 wird in spielen, die auf wenigen Threads laufen, kein Problem haben. Bei den "nextGen" Spielen wird es aber zunehmend mehr Threads geben (siehe das grandiose WD, wo primär Threads und sekundär die IPC zählt), wo dann der i5 seine Problemchen bekommt - mehr Cache schadet auch nie!

Mach es daher so:
Warte noch etwas, auch wenn es dich treibt, aber sattel dann komplett um:
Hexa/Octa-Core, ausreichend RAM, GPU der neuen Generation. Bis dahin haben sich auch die Spiele der X1 und PS4 abgezeichnet und alles ist besser schätzbar in meinen Augen.

Aktuell ist doch das meiste nur ein fauler Kompromiss
Ergänzung ()

Als Zwischenlösung würde ich dir ggf. eine 280X empfehlen, da diese für FullHD reicht und sich die 290 in meinen Augen nicht genug absetzt, um einen echten dauerhaften Mehrwert zu bieten. Dafür ist eine AA-Stufe mehr zu wenig.
 
Zurück
Oben