wie kann ich das jetzt als laie verstehen wieso macht der pc sowas ?
bleibt das jetzt auch wenn ich windows neu installe ?
wie kann ma das in zukunkft verhindern
Was hier passiert ist:
Platten lassen sich mit Befehlen konfigurieren.
So, wie man heute bei vielen per AAM (Adv. Acoustic Management) den Geräuschpegel reduzieren oder per APM (Adv. Power Management) diese in Bereitschafts- oder Ruhemodus schicken kann, kann man schon seit vielen Jahren die Größe (Kapazität) beeinflussen.
Entweder, um sie beim Plattentausch exakt auf die Größe der ausgetauschten zu bringen (DCO) oder um was zu verstecken, worauf der Benutzer keinen Zugriff haben soll, um es nicht zerstören zu können - z.B. eine Recovery-Partition, mit der man Fertigsysteme wieder in den Auslieferungszustand bringen kann (HPA)
Zweiteres war bei Dir der Fall, da wurden 5GB abgezweigt. Ich vermute, dass da im BIOS irgend so ein verstecktes Relikt bei Dir verrückt spielte. Wie das da reinkommt? Eine plausible Erklärung wäre, wenn man von einer Treiberdownload-Seite das BIOS Update holt, wo vielleicht für irgendeinen ACER-Rechner ein BIOS für dieses Board herumgelegen hat.
Das haben wir jetzt unterbunden, indem wir selbst eine HPA von 512Bytes (1 Sektor, der verschmerzbar ist) angelegt haben.
Egal, was Du jetzt mit der Platte anstellst, ist damit das Problem gelöst, solange Du nicht von einem Linux bootest. Das macht nämlich standardmäßig die von uns erstellte HPA weg.