2x 300GB oder 1x 600GB SSD

btw. in Windows kannst du einstellen, nach wieviel Zeit inaktivität eine HDD deaktiviert wird. Hab ich bei mir auf 20min eingestellt, was sich als praktikabel erwiesen hat.

Hab auch für mein datengrab im PC ne WD CaviarGreen und ne ES3 von Seagate, das Datengrab ist aber nur dann aktiv wenn ich es brauche ... herrliche Stille, solange ich "normal" arbeite und spiele.

greez
 
lösch die mkv´s, spar die Kohle für die SSD und kauf dir die Filme auf Bluray ;-)
 
komisch, das alle Leute wieder auf jemanden rumhacken der sich große SSDs kaufen will.
Ich finde diese Idee ziemlich gut, ( ich habs auch schon lange gemacht).
Nur weil ihr euch das nicht leisten könnt, heißt das doch noch lange nicht, dass es "bescheuert ist wie hier jemand schreibt.
Allerdings komme ich mit 256 GB derzeit gut aus, da ich keine illegalen Musikdownloads speichere und auch keine "!gezogenen Filme" ablege. Für üblichen Arbeitskram inkl. Fotos reicht das allemal.

Es gibt doch schon 256 GB für etwas mehr als 350 Euro, das habe ich vor 3 Jahren für 16 GB ausgegeben, und vor 8 Jahren für 400 MB
 
naja bissl dekadent isses irgendwie schon, aber solche käufe lassen die wirtschaft überleben ;-)
 
<- hat zur Zeit 500GB SSD-Speicher im Rechner und hakt trotzdem drauf rum.
Bitte nicht so sehr pauschalisieren.
 
Bei den mkv's handelt es sich übrigens um Serien (~1 GB pro File) aus den USA. Auf die wird dann auch täglich zugegriffen.
Und illegal ist da sowieso nichts. In der Schweiz ist es nämlich erlaubt, irgendwelche Musik/Filme,etc für den privaten Gebrauch runterzuladen, solange nichts hochgeladen wird.

@rueckspiegel
:stacheln:
 
perfectsam schrieb:
Bei den mkv's handelt es sich übrigens um Serien (~1 GB pro File) aus den USA. Auf die wird dann auch täglich zugegriffen.
... die man auch gut auf einer herkömmlichen HDD speichern kann ...
 
Ich behaupte jetzt einfach mal das es den Schweizern egal ist ... Sie wollen das beste und Sie können sich es leisten :)
Haben ja jetzt auch mehrere Leute geschrieben das es nichts bringt/zu teuer ist sich ne SSD für Filme zu kaufen. Und anscheinend lässt er sich nicht umstimmen ...

Gruß TotalWar10
 
@arack
Schon klar. Meine Antwort galt nur als Klarstellung für jene Leute, welche was von "illegal" und "40 Filme -> Platte voll" gesagt haben.

Wie gesagt, kaufe ich die SSD erst in ein paar Monaten. Vielleicht tut sich ja noch ziemlich was bei den Preisen. Ansonsten wird's dann eine kleinere SSD.

EDIT: @TotalWar10
Falsch und falsch.
Gruss perfectsam

Immer dieses pauschalisieren, zzz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den mkv's handelt es sich übrigens um Serien (~1 GB pro File) aus den USA. Auf die wird dann auch täglich zugegriffen.
Und illegal ist da sowieso nichts. In der Schweiz ist es nämlich erlaubt, irgendwelche Musik/Filme,etc für den privaten Gebrauch runterzuladen, solange nichts hochgeladen wird.

lol, nur weil du in der schweiz (noch) nicht dafür belangt wirst heißt es doch nicht, dass du den firmen damit schadest. du schadest damit ganz klar dem urheber, da du als potentieller käufer rausfällst. wie naiv kann man denn sein, dass man meint, man würde bei sowas nichts böses tun.

und du kannst mir glauben, dass sich in ein paar monaten die ssd preise nicht sonderlich ändern werden. du wirst keinen preisverfall von 50% haben, wie du es dir vielleicht erhoffst.

Desweiteren wirst du, wenn du diese serien wohl am laufenden band schaust, wohl nichts von der HDD hören, wenn du sound noch dabei laufen hast und ansonsten ist die platte ruhig, wenn du dich in Windows bewegst.

Ich würde dir raten mal etwas mehr für deine Bildung zu tun, das könnte wohl wirklich nicht schaden.
 
die Schweizer sind schon ein besonderes Völkchen aber defintiv ist es auch dort nicht erlaubt sich Musik oder Filme "runterzuladen" das ist weltweit verboten ( auch hinter den Bergen):stock:
 
@rueckspiegel
Warum gleich so beleidigend? Troll? Und ich habe nur gesagt, dass es legal ist. Ob das jetzt moralisch ok ist, sei dahingestellt. Ich möchte die Serien halt direkt nach Austrahlung sehen und nicht bis zu 1 Jahr warten, bis sie hier erhältlich sind und das rechtfertigt MEINER MEINUNG NACH den Download.
Und sind wir mal ehrlich: Ich will hier niemandem etwas unterstellen, aber es sind doch meist genau die Leute, welche andere mit "illegal!!1 böse!!1" beschuldigen, die das dann auch in irgendeiner Form selber machen. ;)

Und gebildet bin ich meiner Meinung nach genug (Nochmal: Sinnlose Beleidigung? Warum?)

@perceler
Es ist tatsächlich legal.

Naja, Thema ist abbestellt. Danke an (fast) alle für die Inputs.
 
@perfectsam, ich habe mich gerade eingelesen, das stimmt ja tatsächlich. Die Schweiz ist urheberrechtlich ein Drittland. Unglaublich.
 
ud hast keine vorteile, wenn du filme auf ne ssd packst, außer, dass sie schneller gestartet werden. die sequentiellen leseraten einer hdd, die beim abspielen ja entscheidend sind, reichen massig. kannste ja sogar ne 5400er nehmen und hast auch ruhe im p*ff.
es geht hier ja nicht ums p/l verhältnis. es ist einfach nur herausgeschmissenes geld, sdds als datengrab zu missbrauchen...
wenn du sagst "ich will das os, viele spiele und viele programme auf die ssd packen", dann reichen ja auch chillig 300 gb (wenn es viele spiele und programme sind).
überleg doch mal: sogar externe (usb 2.0) festplatten reichen von den transferraten her lässig auch für hochauflösendes material. intern per sata angebunden ist die situation ja sogar noch viel entspannter.
gut gemeitner rat: schmeiß dein geld nicht so unnötig raus! kauf lieber deiner freundin / frau (freund / mann) was schönes. :D
 
Zurück
Oben