tretisjunki
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 60
Hallo zusammen,
ich habe eher eine Grundsatzfrage zur Stromversorgung einer Grafikkarte
Ausgangssituation:
Netzteil: NZXT C850
Grafikkarte RTX 3090 TUF Gaming
Mein Netzteil bietet eine große Zahl an PCI-E Stromversorgungsstecker auf 8 Pin-Basis, aber die mitgelieferten Kabel sind alle 8 Pin auf 2x6+2. also quasi sowas wie ein Y-Kabel.
Kann ich hier einfach eines dieser Kabel nutzen und damit beide 6+2 Stecker in die Graka Stecken oder muss ich hier jeweils eines nehmen und Zwei Kabel verlegen und damit am Ende 2 6+2 Stecker im Gehäuse rum baumeln haben?
Bonusfrage: auf der schematischen Zeichnung des Netzteils heißen hier alle fünf 8-Pinstecker am Netzteil "PCI-E & CPU".
War es nicht mal so, das diese eigentlich anders belegt sind? Oder habe ich hier altes oder falsches Wissen?
V.G. und danke
EDIT: RTFM...mal wieder. Also es ist Variante 2. Um Überhitzen der Kabel vorzubeugen. Und am ende baumeln 2 ungenutze 6+2 Kabel rum...doofe Splitterkabel.
ich habe eher eine Grundsatzfrage zur Stromversorgung einer Grafikkarte
Ausgangssituation:
Netzteil: NZXT C850
Grafikkarte RTX 3090 TUF Gaming
Mein Netzteil bietet eine große Zahl an PCI-E Stromversorgungsstecker auf 8 Pin-Basis, aber die mitgelieferten Kabel sind alle 8 Pin auf 2x6+2. also quasi sowas wie ein Y-Kabel.
Kann ich hier einfach eines dieser Kabel nutzen und damit beide 6+2 Stecker in die Graka Stecken oder muss ich hier jeweils eines nehmen und Zwei Kabel verlegen und damit am Ende 2 6+2 Stecker im Gehäuse rum baumeln haben?
Bonusfrage: auf der schematischen Zeichnung des Netzteils heißen hier alle fünf 8-Pinstecker am Netzteil "PCI-E & CPU".
War es nicht mal so, das diese eigentlich anders belegt sind? Oder habe ich hier altes oder falsches Wissen?
V.G. und danke
EDIT: RTFM...mal wieder. Also es ist Variante 2. Um Überhitzen der Kabel vorzubeugen. Und am ende baumeln 2 ungenutze 6+2 Kabel rum...doofe Splitterkabel.
Zuletzt bearbeitet: