2x 8pin Grafikkarte anschließen

tretisjunki

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
60
Hallo zusammen,

ich habe eher eine Grundsatzfrage zur Stromversorgung einer Grafikkarte

Ausgangssituation:

Netzteil: NZXT C850
Grafikkarte RTX 3090 TUF Gaming


Mein Netzteil bietet eine große Zahl an PCI-E Stromversorgungsstecker auf 8 Pin-Basis, aber die mitgelieferten Kabel sind alle 8 Pin auf 2x6+2. also quasi sowas wie ein Y-Kabel.


Kann ich hier einfach eines dieser Kabel nutzen und damit beide 6+2 Stecker in die Graka Stecken oder muss ich hier jeweils eines nehmen und Zwei Kabel verlegen und damit am Ende 2 6+2 Stecker im Gehäuse rum baumeln haben?


Bonusfrage: auf der schematischen Zeichnung des Netzteils heißen hier alle fünf 8-Pinstecker am Netzteil "PCI-E & CPU".
War es nicht mal so, das diese eigentlich anders belegt sind? Oder habe ich hier altes oder falsches Wissen?


V.G. und danke




EDIT: RTFM...mal wieder. Also es ist Variante 2. Um Überhitzen der Kabel vorzubeugen. Und am ende baumeln 2 ungenutze 6+2 Kabel rum...doofe Splitterkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
tretisjunki schrieb:
War es nicht mal so, das diese eigentlich anders belegt sind? Oder habe ich hier altes oder falsches Wissen?
An der Stecker Seite fürs Board bzw Grafikkarte sind die Unterschiedlich belegt, da gibt's feste Normen.
Was der Netzteil Hersteller auf der Netzteil Seite macht ist da jedem Hersteller selbst überlassen.


tretisjunki schrieb:
Kann ich hier einfach eines dieser Kabel nutzen und damit beide 6+2 Stecker in die Graka Stecken
Ja, es würde auch ein Kabel mit 2 6+2pin gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tretisjunki
Hi @tretisjunki,

bei der 3090 würde ich auf jeweils ein Kabel pro 8-Pin Anschluss setzen.
Das Y-Kabel kann man bei irgendwelchen Mittelklasse oder Einstiegsklasse Grafikkarten verwenden, die sowieso nicht so viel Strom benötigen und auch keine hohen Lastspitzen haben.

Das empfiehlt wahrscheinlich auch dein Hersteller, aber wer guckt schon in die Anleitung heutzutage...

Greetz,
Fresh-D
Ergänzung ()

Hier das sagt die Anleitung deiner Grafikkarte:

https://www.asus.com/de/motherboard...esk_manual?model2Name=TUF-RTX3090-O24G-GAMING

"Q24482 VGA SpeedSetup QSG_with H.265"

ASUS RTX 3090 TUF 01.png


ASUS RTX 3090 TUF 02.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, chris_2401, wolve666 und eine weitere Person
Nimm zwei kabel. Bei Single Rail ist es nicht so wild wie bei multirail-NT, aber man will einfach nicht soviel last auf einem kabel haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Fresh-D danke fürs Herauskramen, die habe ich auch ca. 2 Minuten nach post erstellen gefunden, daher auch der "Edit" am Ende des Erst-Posts.


Warum habe ich die Frage dann nicht gleich gelöscht?

Weil die unspezifische Grundsatzfrage dennoch blieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D
Bei "CPU & PCIe" ist es so bezeichnet, weil es tatsächlich egal ist, wo du da CPu und PCIe anschließt. Das ist alles dieselbe 12V-Schiene, es ist halt ein single-rail-NT.
 
Ja an sich sind 2 getrennte Kabel der richtige weg. Aus Erfahrung: Es passiert auch nichts wenn du es mit einem Y-Kabel anschließt. Der Sicherheitsfaktor beim alten PCIe Kabel ist hoch genug. Ich glaube der8auer hatte dazu mal im Rahmen des 600W HighPower Anschlusses in den Spezifikationen nachgeschaut, wenn ich mich richtig erinnere ist nen Sicherheitsfaktor von 1,5 drauf.

Bei MultiRail NT muss man da nochmal entsprechend Aufpassen das nicht zu viel Last auf einer Rail liegt.
Das Kabel überhitzt so schnell nicht.

Hier mal nen bisschen mehr zum Thema: https://www.computerbase.de/forum/threads/der-mythos-mit-dem-y-stromkabel.2104729/
Wichtig ist #55 betrachten. Bei dem Ursprungsgedanke war mir nicht klar das sich ein "litzen" anstelle eines Volldrathkabel so negativ auswirkt.

Für "Volldraht" hättest du bei 1m langen Kabeln auf die Gesamtlänge des Kabels gerade mal ca. 1,5W Verlustleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tretisjunki
tretisjunki schrieb:
Mein Netzteil bietet eine große Zahl an PCI-E Stromversorgungsstecker auf 8 Pin-Basis, aber die mitgelieferten Kabel sind alle 8 Pin auf 2x6+2. also quasi sowas wie ein Y-Kabel.

die 6+2 sind kein Y-Kabel!
die +2 sind nur für Sense und nichts anderes als zwei zusätzliche Massepins. Das 8Pin PCIe ist nichts anderes nur das die +2 Fest mit dem Stecker verbunden sind.

8pin CPU hat eine andere Belegung als 8Pin/6+2Pin PCIE

8 Pin CPU -> 4x 12V
6+2 Pin / 8 Pin PCIe -> 3x 12V

Auch kann man die 8pin CPU nicht in einen 8 pin PCIe und andersrum Stecken. Nur Narren und Idioten schaffen das mit gewalt einzustecken. Allerdings sollte dann die Netzteil Schutzschaltung greifen.
 
@wern001 wunderbar die Feinheiten meines Posts ignoriert. Trotzdem vielen Dank für deine Müh und Interesse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D
auf der netzteil seite ist doch egal ob CPU oder PCIe angeschlossen wird. Solange Du die Kabel passen zu deinem Netzteil verwendest gibt es keine Probleme
 
Zurück
Oben