2x Intel XEON X5650 = Sinnvoll?

OnlyAnyUser

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
102
Guten Abend an das Forum,


Ich beschäftige mich grade ein wenig mit einem etwas älteren Prozessor: Ich habe hier einen Server stehen, der 2x den Intel XEON X5650 beherbergt..

Wenn man es mal ganz grob sagt: Es sind also insgesamt 12 Kerne @ 2,66 Ghz & insgesamt 24 MB Cache. Dabei darf man aber natürlich nicht vergessen, dass die Technologie und Architektur dieses Prozessors ja schon ~ 6 Jahre alt ist.

Also was genau habe ich nun so an Performance hier? Lassen sich beide Prozessoren zusammen in etwa mit einem Intel Xeon E5-2630V3 vergleichen?


Mir geht es übrigens keineswegs um Gaming - Ich will aus dieser Hardware eben genau das machen, wofür sie mal gebaut wurde: Einen Server; der speziell auf Multitasking ausgelegt ist. Genauer gesagt soll es ein Terminalserver werden, der dann mehrere User-Sessions ohne Ruckeln ermöglicht.


Sind die beiden Prozessoren zusammen potent genug? - Womit könnte man sie heute am ehesten vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an Deiner Stelle einfach ein Benchmark Programm benutzten um die Singlethread und Multithread Leistung zu bestimmen und dann das Ergebnis mit anderen Prozessoren vergleichen. Für einen einfachen Vergleich sollte Cinebench 11.5 oder R15 ausreichend sein.
 
Wieviel sind "mehrere"?
Aber: für einen Office PC reicht die CPU noch locker, d.h. 12 Office User werden kein Problem mit der Kiste haben.
 
ich denke die wird man mit den gerade neu rausgebrachten10-kerner vergleichen können, also beide zusammen mit einem neuen. natürlich nur wenn die software mitspielt, was bei serverbanwendungen wohl der fall sein dürfte. generell ist es aber so: auch wenn die schon 6 jahre sind, heisst es nicht das die gleich schlecht sind :-)

mfg
roert
 
Es wäre durschschnittlich warscheinlich 7 Benutzer gleichzeitig, die Firefox, Outlook, Word, etc.. gleichzeig laufen lassen würden.
 
Klar dafür kannst du den wunderbar verwenden. Mit entsprechend viel RAM taugen die auch gut als ESX Server, dann kannst du neben dem Terminalserver auch noch ein paar andere Dienste aufbauen.
Vergleichbar sind sie mit einem aktuellen Sechskerner nur weniger IPC Leistung pro Kern. Wenn du es genau wissen willst such einfach mal nach Benchmarks, für einen Server ist das in der Regel aber zweitrangig solange du nicht groß Berechnungen damit machen willst. Erst recht für ein Spielsystem.
 
Danke erst mal...

Das klint ja nicht schlecht. Ausgestattet ist dieser Server mit 48 Gb Ram. Das Host OS ist Windows Server 2012 R2 Standard.

Ich habe ihn sehr günstig erworben und will was draus machen.


Mein bisheriger Kunden-Server ist so langsam echt überfordert.
 
Die liegen in etwa auf dem Niveau eines modernen Intel 8-Kern-Systems. So waren zumindest die Ergebnisse meiner Benchmarks wo ich noch ein Dell T5500 mit 2x Xeon X5670 im Einsatz hatte, vorher waren es auch 2x X5650 aber der höhere Takt hat da nicht den krassen Unterschied gemacht.
Die neueren 8-Kerner hatten da eben von Quad-Channel, neuere Architektur und mehr Takt profitiert. Beachten sollte man natürlich die recht hohe Leistungsaufnahme auch wenn es schon 32nm-Prozessoren sind.
 
Zumindest im Desktop-Segment hat sich seitdem nicht sooo viel getan leistungstechnisch.
Klar, die Pro-Takt-Leistung ist schon gestiegen, aber es waren zumindest keine Quantensprünge, mehr Evolution, statt Revolution.

Von daher dürfte das Ding recht potent sein, 12 Cores und 24 Threads sind schon ne Hausnummer.
Denke mal, dass er mit aktuellen Single-Socket-Systemen ganz gut mithalten kann, solange die Rambrandbreite oder Lese-/Schreibgeschwindigkeit auf die Datenträger nicht limitieren.

Aber da die Hardware ja anscheinend eh schon vorhanden ist: einfach testen, ob er den Ansprüchen genügt. Alles andere ist dann doch irgendwo nur Rätselraten, Versuch macht klug.
 
Also ich habe einen x5650 am laufen und kann sagen um mit harswell e mit gleicher kernanzahl gleich zu ziehen benötigt der westmere etwa 1ghz mehr Takt.
 
Zurück
Oben