mchawk777 schrieb:
H2TestW ist ein Programm zum Testen, ob z. B. ein USB-Stick oder anderer Datenträger die versprochene Größe hat. Stichwort: Fakesticks.
Was versucht ihr damit zu erreichen?
oh nein nein nein,
Es wurde unsprünglich für den Test von Fakedatenträger entwickelt, kann aber genauso für Orginale HDD Datenträger verwendet werden, um die Integrität der Daten bzw Datenträgeroberfläche (dort wo die Daten liegen) zu prüfen.
h2testw prüft die Integrität der geschriebenen Daten auch nachdem die "länger" auf der Datenplatte liegen.
Heißt: wenn zwischen Schreiben und lesen irgendwie ein Bit flipt, z.B. durch eine benachbarte Schreibaktion, wird das bei der Kontrolle bemerkt, da die Checksummen der Daten verändert wurden. Das kann z.B. passieren, wenn der Schreiblese Kopf nicht zu 100% korrekt sitzt oder die Datenspur / Speicherbereich nicht 100%ig ist.
chkdsk hingegen schreibt einen Sektor, ließt ihn wieder aus und geht weiter. Was danach passiert mit den geschriebenen Daten wird nicht erfasst.
N1COL41 schrieb:
dass ich mit H2TestW prüfen kann, ob die HDD defekte Sektoren hat?
Das ist ein netter Nebeneffekt, das defekte Sektoren damit erkannt werden. bei H2testw geht es aber Hauptsächlich um die Integrität der Daten.
Nach dem Test kannst du z.B. mit Crystal Disk Info die SMART Werte auslesen. Sollten sich dort dann wiederzugewiesene Sektoren, schwebende Sektoren oder nicht korrigierbare Sektoren finden, wurden zwar die Fehler ggf intern korrigiert, zeigt aber das die Platte ein Problem hat und gleich wieder RMA gehen kann, da man der nicht vertrauen sollte
mchawk777 schrieb:
H2TestW ist KEIN Testprogramm um die Funktionstüchtigkeit eines Datenträgers herauszufinden.
Das erledigt man mit einem SMART S2 Extended Test,
FALSCH!
Der SMART Test macht nichts anderes als Chkdsk /r + ein paar Datentägerintere Parameter. Ob die Daten dauerhaft ihre Integrität behalten, wird nicht geprüft dabei
N1COL41 schrieb:
Prüfung der kompletten Dateien sind dann schon wieder 10,5 Stunden, richtig?
das kommt drauf an, wo der Flaschenhals war beim Schreiben. War es die Schreibgeschwindigkeit der Platte, dann geht das Auslesen idR schneller.
War es die USB Port Geschwindigkeit, dann wird es genauso lange dauern.