3,5" Gehäuse für externe HDD gesucht

  • Ersteller Ersteller Maxyking
  • Erstellt am Erstellt am
M

Maxyking

Gast
Hallo,

wie im Titel schon beschrieben, suche ich ein externes 3,5" Gehäuse, da ich eine externe HDD brauche. HDD wird wahrscheinlich die Samsung HD322HJ aus der F1-Generation.

Nun gut, folgender Anforderungskatalog sollten beim Gehäuse berücksichtigt werden:

- die Montage soll leicht von der Hand gehen, sodass man zur Not auch schnell die HDD wechseln kann
- der Anschluss sollte E-SATA sein, damit die nötigen Transferraten ermöglicht werden können
- wenn möglich sollte das Gehäuse dann auch noch leise sein, darunter sollte aber nicht die Temperatur der HDD leiden

Das war es eigentlich erst Mal, Größe und Gewicht sind eigentlich egal.
 
Ok, ich habe mir die Icybox mal genauer angesehen, da sind mir dann die drei Modelle aufgefallen:

1
2
3

Hat jemand so eine, oder sonstige Erfahrungen?

Über andere Vorschläge würde ich mich auch noch freuen.
 
Ich hab die, die unter 1 verlinkt ist für IDE und USB/FireWire anschluss. Die Festplatte ist schnmell zu verschrauben, maximal 2 minuten, dann sitzen alle 8 schrauben (4 für die Festplatte, 4 fürs gehäuse). Die Festplatten werden nicht extrem warm oder sowas, sondern bleiben recht kühl, un ddie Lautstärke hält sich in grenzen. Einziges Manko: das Gehäuse vibriert mit, man sollte also ne packung tempos oder so drunterlgegen^^
 
Ich hab die IcyBox aus deinem zweiten Link. *hier*
Beim Einbau der Platte wird keine Schraube benötigt, dauert ca 10 Sekunden dann ist die Platte drin.
Verarbeitung ist gut, wirkt in schwarz mit der Chromleiste schon fast edel:p
Dank eSata sehr flott und die Temperaturen sind bei mir (Samsung HD321KJ) auch voll in Ordnung (38-41°C je nach Belastung und Raumtemp.) Somit kann man sich meiner Meinung ein aktiv gekühltes Gehäuse sparen. Ob die Platte jetzt 30 oder 40°C hat ist ihr wohl sehr egal...

Das einzige was ich bemängeln kann sind die zu kurz geratenen Kabel (USB/eSata).
Sonst bin ich sehr zufrieden.
 
Empfehlen kann auch dieses Gehäuse (welches ich auch selber nutze) hier: Revoltec Alu Guard, USB 2.0/eSATA.
Sehr hohe Transferraten, schönes Design, leichter Ein- und Ausbau der Festplatte.

Ich kanns nur empfehlen.

MfG paxtn
 
Ich hatte auch Nr. 2. Einfach und schnell.
Jetzt habe ich aber das Sharkoon Rapid-Case schwarz, USB 2.0/eSATA. Das kann gleichzeitig eSATA und USB. Bei der ICY-Bos muss man sich vorher entscheiden, ob man eSATA oder USB Betrieb will.

Somit kann ich das Rapid-Case am PC per eSATA betreiben und per USB am Notebook anschließen. Und da ich am PC die größere Menge an zu sichernde Daten habe, brauche ich die Geschwindigkeit von eSATA. Mit USB 2.0 hat es mir doch zu lange gedauert, bis da eine komplette Sicherung mit Synchronisierung der Daten durchgelaufen war.

Der Einbau erfordert etwas Schraubarbeit (vier Gehäuse Schrauben und vier Schrauben zur Befestigung der Festplatte), ist aber ruckzuck erledigt.
 
Ok, erst Mal danke für die Rückmeldungen.

Das Revoltec Alu Guard Gehäuse hat mich optisch auf jeden Fall schon mal überzeugt, wenn Geschwindigkeit und Montage auch so gut sind, dann ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Das Sharkoon Rapid-Case habe ich mir auch mal angeguckt, es ist auch ganz in Ordnung, allerdings muss ich sagen, dass ich die Funktion gleichzeitig eSATA und USB zu nutzen kaum brauchen werde, da die HDD nur für einen PC benutzt wird.

Meine Favoriten zu Zeit wären also:

Revoltec Alu Guard

RaidSonic Icy Box IB-361STUS-B-BL

RaidSonic Icy Box IB-380StUS2-B, da finde ich besonders das Display sehr gut.

Über weitere Rückmeldungen würde ich mich freuen.
 
Ich halt das Revoltec ;)

Ich möchte dir noch einen zusätzlichen Tipp geben, zum Nutzen von eSATA, da es da manchmal Probleme geben kann.
1. Stelle im BIOS mal AHCI ein und installiere im Windows dann die Treiber. Wie du es genau machen musst, findest du hier: klick hier. (In Windows Vista installieren sich die Treiber nach dem Aktivieren von AHCI im BIOS automatisch, also ist keine Intel Matrix Software notwendig, bei mir klappt es auch ohne)
2. Lade dir mal folgendes Programm runter: klick hier

MfG paxtn
 
Kann mir niemand eine konkrete Empfehlung für eines der oben erwähnten Modelle geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, die Entscheidung, welches Gehäuse du nimmst, musst du schon selber treffen, diese Entscheidung wird dir hier wohl keiner abnehmen, wieso auch? Du kaufst es doch.

MfG paxtn
 
Natürlich liegt die Entscheidung letztenendes bei mir, allerding bin ich mir zwischen den obigen Kandidaten sehr unsicher und wollte deswegen noch ,al ein paar Empfehlungen oder auch einige Ecken und Kanten des ein oder anderen Produkts anhören.
 
Daten findeste dazu auf den Herstellerseiten und im Internet.

Bewertungen findeste bestimmt auch im Internet: einfach ma googlen. Das geht doch schnell und ist nicht schwer, man muss nur die richtigen Suchwörter eingeben.

MfG paxtn
 
@paxtn:

Auf der Herstellerseite wird man wohl kaum die schlechten Seiten des eigenen Produkts erfahren und ein aussagekräftiges Review, welches Modell nun worklich uneingeschränkt empfehlenswert ist habe ich nicht gefunden.
 
Tja, dann lass dich überraschen :lol: - "Learning by doing"

MfG paxtn
 
@jopi24johannes:

Danke, aber wahrscheinlich wird es nun doch eine der beiden:

Revoltec Alu Guard oder

RaidSonic Icy Box IB-380StUS2-B .

Momentan würde ich eher zum Revoltec tendieren , da ich einige gute Testberichte darüber gelesen habe und auch paxtn mit dem Gehäuse keine schlechten Erfahrungen gemacht hat.

Zur Icybox habe ich hingegen kein Test gefunden und auch keine Meinung von Leuten, die genau dieses Modell besitzen, heri müsste ich mich also auf den Ruf der Firma verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum pushst du denn immer wieder?

Es antwortet nun mal keiner, da dir keiner die Entscheidung abnehmen wird, welches Gehäuse du nun nimmst. Es wurden Vorschläge gemacht, aber entscheiden musste selber.

Admins - bitte diesen Thread schließen.

MfG paxtn
 
Ok, ich werde dann doch das Revoltec Gehäuse nehmen, da ich mich hier auf Testberichte stützen kann.
Vielen Dank für alle, die mir helfen konnten.
 
Zurück
Oben