3,5" Gehäuse für externe HDD gesucht

  • Ersteller Ersteller Maxyking
  • Erstellt am Erstellt am
Schau doch mal bei Fantec rein, die bauen auch sehr gute Gehäuse. Ich habe mir selbst das MR-35US2 zugelegt (USB2.0 und e-SATA) und bin hoch zufrieden. Vor allem kann man eine SATA-Platte ohne Schrauben einfach einlegen (Klappe auf, Platte rein, Klappe zu, fertig). Alle benötigten Kabel sind ebenfalls schon dabei (e-SATA, USB, Netzteil).
 
Hallo, ich bin es nochmal.

Ich habe mir das Revoltec Gehäuse gekauft, allerdings ging es kurzerhand kaputt und dann habe ich zum Fantec gegriffen. Allerdings habe ich jetzt einige Probleme bei der Installation.

1. Wäre da die Sache mit dem e-SATA, welches ich nicht aktivieren kann, da immer wenn ich AHCHI im Bios aktiviere beim Booten einen Bluescreen habe, der PC sich neustartet, wieder mit einem Bluescreen neustartet und das geht in einer Endlosschleife so weiter. Leider ist der Bluescreen immer nur so kurz, dass ich ihn nicht lesen kann. Ich habe auch schon einen Tipp aus dem Internet ausprobiert, wo man zwei Regisrty-Einträge ändern sollte, allerdings blieb es bei mir immer noch erfolglos.

2. Geht auch die USB-Verbindung nicht, die HDD wurde zwar beim ersten Mal im Gerätemanager unter Laufwerke angezeigt, allerdings war die Treibersuche erfolglos und im Arbeitsplatz wird sie auch nicht angezeigt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Also ich habe mir letztens nochmal zwei schnelle WesternDigital 6400AAKS geholt und dazu jeweils ein FANTEC DB-S35US2 und die sind wirklich klasse und durch den integrierten 80mm-Lüfter kommen die Festplatten nie über 40grad.
Mit dem scheiß-Revoltec-Gehäuse hatte ich heute (nur einen Film geguckt) nach dem Film gucken 46grad, voll zum kotzen.

zu 1. was hast du denn für ein betriebssystem? je nach vista oder xp muss AHCI anders installiert werden.

2. Hast du mal auf der Homepage nach nem treiber geguckt?

MfG paxtn
 
@paxtn:

Dass die Revoltec nicht das Gelbe vom Ei sind hättest du mir auch mal vorher sagen können, aber egal...

Auf der Homepage habe ich nichts gefunden, ich habe aber schon eine E-Mail versandt , aber noch keine Antwort bekommen.
 
Ja tut mir ja leid, anfangs war es ja auch gut mit der samsung festplatte, aber jetzt ist dem gehäuse eine westerndigital festplatte drin und die wird um einiges heißer. Naja, muss man mit leben ;)

Ja, mal hoffen, dass die dir weiterhelfen können.

mfg paxtn
 
So,
mittlerweile habe ich die E-Mail vom Fantec Support erhalten, und die sagten zu mir, dass es bereits öfters zu Problemen mit Win Vista mit dem SP1 gekommen sei.
Das Problem ist also erkannt, nur eine Lösung hatten die auch (noch) nicht.
 
LooooooooL solche Noobs..... :lol:

Musste wohl weiterhin über USB nutzen oder bei Windows XP nutzen.

Obwohl meine beiden Fantec eSata Gehäuse funktionieren bei Vista SP1 ohne Probleme. Schon komisch, haste mal gegoogelt, ob vielleicht irgendwer eine lösung dazu hat? nach sowas zu googeln dauert zwar manchmal etwas länger, aber musste dir halt zeit nehmen und verschiedene suchbegriffe nutzen.

MfG paxtn
 
Wie bereits oben erwähnt geht die USB-Verbindung auch nicht...

Außerdem meinten sie auch, dass es komischerweise nur bei manchen Vista SP1 zu Problemen kommen soll.
 
Nur wieso sollte USB nicht funktionieren? Ich meine, Vista ist ja nun schon eine Weile aufn Markt und wenn die Produkte jetzt nicht mal Vistakompatibel sind, ist das echt ne schlechte sache.

Kannst du vll. das gehäuse wieder zurückgeben oder umtauschen?

MfG paxtn
 
Zurück
Oben