Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
3 tb HD zeigt 789 GB zurücksetzen
- Ersteller wbecker
- Erstellt am
H
highks
Gast
Wurde schon diskpart probiert?
Wenn nicht, dann öffne eine Eingabeaufforderung ("cmd.exe") als Administrator und gib ein:
(ich habe mir erlaubt, die Anleitung von Holt zu kopieren, das wird hier öfters gepostet)
Wenn du das richtig machst, dann würde ich dir eigentlich garantieren, dass die Platte hinterher wieder im Auslieferungszustand ist! Ich habe noch keinen Datenträger erlebt, der damit nicht platt zu machen war, selbst wenn gparted nicht wollte!
Wenn nicht, dann öffne eine Eingabeaufforderung ("cmd.exe") als Administrator und gib ein:
- list disk
- select disk x (x steht für die Nummer des Laufwerks aus list disk, die richtige Platte sollte an der Kapazität zu erkennen sein, sonst andere Platten besser vorher abklemmen um Datenverlust zu vermeiden)
- detail disk (um sicher zu gehen die richtige Platte ausgewählt zu haben)
- clean
- exit
(ich habe mir erlaubt, die Anleitung von Holt zu kopieren, das wird hier öfters gepostet)
Wenn du das richtig machst, dann würde ich dir eigentlich garantieren, dass die Platte hinterher wieder im Auslieferungszustand ist! Ich habe noch keinen Datenträger erlebt, der damit nicht platt zu machen war, selbst wenn gparted nicht wollte!
Hi,
Problem ist gelöst.
Zunächst hatte ich die Angabe bezüglich Größe falsch gemacht. Entschuldigung.
Ich habe die HD über eine ICY box offenbar altes Modell angeschlossen.
Umstecken auf eine ICY box mit USB3 zeigt überraschenderweise nun die korrekte Größe an.
![ssh4.jpg ssh4.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/509/509678-fce6ee1c9c853122cc2eee7affc70776.jpg?hash=_ObuHJyFMS)
Offenbar liegt es am USB Treiber/Hardware connection.
Danke an Alle die sich so rege an der Diskussion beteiligt haben und Danke für die Unterstützung für die schnelle Lösung.
Wolfgang
Problem ist gelöst.
Zunächst hatte ich die Angabe bezüglich Größe falsch gemacht. Entschuldigung.
Ich habe die HD über eine ICY box offenbar altes Modell angeschlossen.
Umstecken auf eine ICY box mit USB3 zeigt überraschenderweise nun die korrekte Größe an.
![ssh4.jpg ssh4.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/509/509678-fce6ee1c9c853122cc2eee7affc70776.jpg?hash=_ObuHJyFMS)
Offenbar liegt es am USB Treiber/Hardware connection.
Danke an Alle die sich so rege an der Diskussion beteiligt haben und Danke für die Unterstützung für die schnelle Lösung.
Wolfgang
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
dass die Platte aktuell extern betrieben wird war mir entgangen. Dann ist der Fall klar...
VG,
Mad
dass die Platte aktuell extern betrieben wird war mir entgangen. Dann ist der Fall klar...
VG,
Mad
Das Problem ist schon gelöst, aber ich möchte ein wenig Manöverkritik üben:
Mit solchen 3rd Party Tools die gebootet werden und daher eigene Treiber nutzen, schießt man sich also ins Knie und sollte daher niemals versuchen damit das Problem einer inkorrekt angezeigten Größe der Platte zu korrigieren! Ebenso doof wäre es, die HDD aus dem Gehäuse auszubauen, dann zu initialisieren und dann zurückzubauen, dann passiert genau das Gleiche und auch da ist Datenverlust in der Zukunft sicher. Das liegt daran, dass Windows wenn es eine Partitionstabelle gibt, die Größe entsprechend den Daten dort anzeigt, dass der Treiber oder das Gehäuse diese gar nicht voll adressieren können, fällt dann nicht mehr auf.
HDScratcher hat das korrekt erkannt und die richtigen Hinweise gegeben. Einen wichtigen Hinweis möchte ich noch einmal raussstellen:
Da wäre die Frage nach dem Gehäuse fällig gewesen, alte USB2 Gehäuse unterstützen meist keine HDD mit mehr als 2TB, weil sie nur bis zu 32 Bit breite Adressen verwalten können.wbecker schrieb:Ich will die FD als Datenfestplatte extern
Davon kann man nur dringend abraten, denn wenn es um eine interne Platte geht und der Treiber schuld ist, weil der auch nur 32 Bit breite Adressen unterstützt, der Intel kann erst seit dem RST 10.1 mit Platten mit mehr als 2TB umgehen, dann wären man damit zunächst erfolgreich, die Platten würde in Windows danach voll angezeigt, wird dann aber jenseits der 3TB Grenze geschrieben, ist Datenverlust sicher, weil ja das Problem (der unpassende Treiber) nicht behoben wurde. Nachdem so etwa 1,8 TB geschrieben wurden, hat man dann einiges Tages wenn die Platte anschließt eine als RAW gekennzeichnete Platte und wird aufgefordert diese zu formatieren.Backes schrieb:Mal mit gparted LiveCD probiert und darüber geschaut? Linux ist da wesentlich besser![]()
Mit solchen 3rd Party Tools die gebootet werden und daher eigene Treiber nutzen, schießt man sich also ins Knie und sollte daher niemals versuchen damit das Problem einer inkorrekt angezeigten Größe der Platte zu korrigieren! Ebenso doof wäre es, die HDD aus dem Gehäuse auszubauen, dann zu initialisieren und dann zurückzubauen, dann passiert genau das Gleiche und auch da ist Datenverlust in der Zukunft sicher. Das liegt daran, dass Windows wenn es eine Partitionstabelle gibt, die Größe entsprechend den Daten dort anzeigt, dass der Treiber oder das Gehäuse diese gar nicht voll adressieren können, fällt dann nicht mehr auf.
746GB statt 3TB sind genau der Wert bei einer Fehladressierung, wenn eben nur 32 Bit breite Adressen unterstützt werden!wbecker schrieb:Nach dem Löschen werden nur 746 angezeigt. Die 3TB tauchen nicht auf .
HDScratcher hat das korrekt erkannt und die richtigen Hinweise gegeben. Einen wichtigen Hinweis möchte ich noch einmal raussstellen:
HDDs mit über 2TB sollte man nicht hin- und herbauen, gerade wenn ältere HW im Spiel ist oder ältere Betriebssystem genutzt werden! Da handelt man sich schnell Datenverlust ein!HDScratcher schrieb:Und immer beachten, dass das Einrichten an einem kompatiblen System und der spätere Betrieb an einen System mit nicht kompatiblen USB-Adapter oder SATA-Treiber zu Datenverlust führen wird.
Mit dem USB Treiber hat es nichts zu tun, nur mit dem USB-SATA Bridgechip im Gehäuse, die alten USB2 können meist nicht mit so großen Platten umgehen!wbecker schrieb:Offenbar liegt es am USB Treiber/Hardware connection.